Seite 1 von 13.
Jetzt anmelden für Lesung am 30. Juni in der Bibliothek
In einer Mischung aus Performance und Theater stellen Jugendliche sechs Titel aus dem Wettbewerb für den Ulla-Hahn-Jugendliteraturpreis vor
Im Ulla-Hahn-Haus werden zwei Hühner erwartet, die den Kindern artgerechten Umgang mit Tieren vermitteln sollen
Aus ihrem Debütroman „Tage aus Glas“ liest die Düsseldorferin am Freitag, 16. Mai, im Ulla-Hahn-Haus
Viele öffentliche Einrichtungen bleiben geschlossen
Interessierte können sich noch für das Freiwilliges Soziales Jahr Kultur mit Start nach den Sommerferien bewerben
Neun städtische Einrichtungen laden zu einer ganz besonderen Schnitzeljagd, um die zahlreichen Möglichkeiten von digitalen Medien kennenzulernen
In Kooperation mit dem Sojus 7 erfahren Interessierte vom 17. März bis 11. April mehr über das Leben des jüdischen Mädchens während der NS-Diktatur
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert die Volkshochschule am 18. März das Bühnenprogramm „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“
Städtische Abteilung Interkulturalität und Städtepartnerschaften koordiniert Aktionen von Monheimer Akteurinnen und Akteuren
Wer Lust hat, die Arbeit des Römischen Museums zu unterstützen, kann sich am 8. März über die Aufgaben informieren und die Gruppe kennenlernen
Die meisten öffentlichen Einrichtungen haben Altweiber und Rosenmontag geschlossen
Das Ferienportal bietet eine gute Übersicht über Ferienmaßnahmen der öffentlichen Jugendhilfe, der kulturellen Bildung und von Vereinen
Junge Jury mit Teilnehmenden des Ulla-Hahn-Hauses trifft im Juni Entscheidung
Nicht alle Anlaufstellen haben in den kommenden zwei Wochen regulär geöffnet
Anmeldungen für Veranstaltungen im ersten Halbjahr sind ab 2. Dezember möglich
Bibliothek und Ulla-Hahn-Haus laden zu neuer Veranstaltungsreihe „Monheim spielt!“ ein
Familien-Lesung mit Martin Baltscheit aus dem Bilderbuch „Papa liest vor“
Musikschule und Ulla-Hahn-Haus laden 10 bis 14-Jährige zum Workshop ein
Kinder und Eltern können Maßnahmen über Filterfunktionen auswählen
Autor Ulrich Hub liest aus seinem Kinderbuch „Arschbombe verboten“
Die städtischen Kultureinrichtungen laden am Stadtfest-Wochenende zu Festivalfeeling und kreativen Mitmachaktionen auf Eierplatz und Heinestraße ein
Philosophisches Jahr startet mit einem Vortrag in der Volkshochschule
Abschlussvortrag der Reihe „Monheim im Gespräch“ mit Ninia LaGrande im Sojus 7
Vierteilige Reihe von Kunstschule, Ulla-Hahn-Haus und Sojus 7 thematisiert Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Ableismus
Kultur & Bildung