
Raum 263
Abteilungsleiterin Interkulturalität und Städtepartnerschaften
Klimaschutz endet nicht an der Stadtgrenze, sondern ist eine weltweite Aufgabe. Monheim am Rhein will bis 2035 klimaneutral werden und dabei als ausgezeichnete Fairtrade-Stadt auch Verantwortung auf internationaler Ebene übernehmen. Der Monheimer Klimawald verbindet diese Ziele: Die Stadt sammelt Spenden für ein Aufforstungsprojekt in Kolumbien und belohnt die Spenden mit Baumpflanzungen im Stadtgebiet. Die Kosten für die Pflanzungen trägt die Stadt.
Monheimerinnen und Monheimern können mit ihrer Spende ein konkretes Projekt im tropischen Regenwald unterstützen, Einblicke in die ökologische Arbeit in Kolumbien erhalten, die Fortschritte verfolgen und die Gesichter hinter dem Projekt kennenlernen.
Das Ökosystem Kolumbiens besteht zum größten Teil aus tropischem Regenwald. In der Tiefebene des Flusses Río Magdalena liegt das Naturschutzgebiet El Garcero, das 1991 durch ein Aufforstungsprojekt der gemeinnützigen Organisation Fundación Neotrópicos entstand: Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern, Umweltschützerinnen und Umweltschützern kaufte Weideland und Waldreste, um ein Stück Regenwald wiederherzustellen, das neotropische Ökosystem zu erhalten, die nachhaltige Nutzung voranzutreiben und ökologisches Wissen zu verbreiten und zu fördern. In den vergangenen 30 Jahren wurde das Projekt immer wieder durch verschiedene Förderungen unterstützt. Mittlerweile ist das aufgeforstete Gebiet auf rund 800 Hektar gewachsen, viele Tierarten sind bereits zurückgekehrt. Auch eine Grundschule wurde zwischenzeitlich betrieben, in der die Kinder der angrenzenden Dörfer neben der üblichen Grundschulerziehung in zusätzlichen Seminaren und Praktika über die Umwelt und die soziokulturelle Geschichte der Umgebung des Naturschutzgebietes unterrichtet wurden. Der Betrieb musste jedoch wegen mangelnder Ressourcen zwischenzeitlich eingestellt werden. Auch die Baumschule und weitere Aufforstungsprojekte lagen deshalb still.
Mit dem Klimawald-Projekt unterstützt die Stadt Monheim am Rhein seit 2021 die Aufforstung von weiteren 250 Hektar, die aktuell noch Weideflächen sind. So werden Verbindungen zu anderen Ökosystemen hergestellt, damit Tiere in das Gebiet zurückkehren und sich sicher zwischen ihren Jagdrevieren bewegen können. Zunächst wurde dazu die Baumschule wieder in Betrieb genommen und die Unterkünfte der Arbeiter renoviert. In einem weiteren Schritt wird nun die Verbindung zur lokalen Bevölkerung neu aufgebaut. Die Fundación Neotrópicos legt besonderen Wert darauf, die Menschen vor Ort mit einzubeziehen, um den nachhaltigen Schutz von El Garcero zu gewährleisten. Umwelterziehungsprojekte in Form von Workshops werden seit Dezember 2022 wieder durchgeführt und auch die Wiederaufnahme des Schulbetriebs sind perspektivisch möglich.
Alle Monheimerinnen und Monheimer können sich an der Aufforstung und Wiederherstellung des Regenwaldes in Kolumbien direkt beteiligen: Die Stadt sammelt Spenden für die Fundación Neotrópicos und pflanzt pro 500 Euro einen Baum im Stadtgebiet. Die Kosten für Beschaffung, Pflanzung und Pflege des Baumes trägt die Stadt Monheim am Rhein. Die Spenden gehen komplett an die Fundación Neotrópicos für die Reaktivierung des Aufforstungsprojekts.
Der Monheimer Klimawald entsteht auf verschiedenen Flächen im Stadtgebiet. Die städtischen Gärtnermeister pflanzen in den entsprechenden Pflanzzeiten zum Standort passende Baumarten in Baumschulqualität. Spenderinnen und Spender können auf Wunsch bei der Pflanzung dabei sein und ihren Baum sogar selbst pflanzen.
Spendenkonto
Stadt Monheim am Rhein
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN DE42 3005 0110 0087 0066 15
Verwendungszweck: Spende Klimawald
Alle Spenderinnen und Spender, die eine Spendenquittung benötigen oder zu der Pflanzaktion eingeladen werden möchten, können sich an Annika Dotor de Pradas unter Telefon +49 2173 951-8308 oder per E-Mail an klimawald@monheim.de wenden.
Spendenquittungen werden erst bei einer Spende von mehr als 300 Euro ausgestellt. Bei kleineren Beträgen können bei der Steuererklärung Kontoauszüge vorgelegt werden.
Im Dezember 2022 und Januar 2023 hat die Fundación Neotrópicos Kinder aus Hatillo de Loba zu einem Vogelkundekurs nach El Garcero eingeladen. Die rund 15 Teilnehmenden haben drei Tage lang Einblicke in die bunte Welt der Flora und Fauna von El Garcero erhalten und unter Begleitung von zwei Dozenten eigene Fotoaufnahmen der verschiedenen Vogelarten gemacht. Im Video berichtet der Dozent Julio Delgado von seinen Erfahrungen.
Raum 263
Abteilungsleiterin Interkulturalität und Städtepartnerschaften
261
Koordinatorin Kommunale Entwicklungspolitik
261
Koordinatorin Kommunale Entwicklungspolitik
2023: Motivierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer trotzen dem Dauerregen
2022: Dank Monheimer Spenden wächst der Regenwald wieder
2022: Weitere Zwetschgen-, Apfel- und Birnbäume treiben im Monheimer Klimawald aus
2022: Aufforstungsprojekt in Kolumbien läuft an
2021: Der Monheimer Klimawald beginnt zu wachsen
2021: Spenderinnen und Spender pflanzen erste Bäume des Monheimer Klimawalds
2021: Jetzt Spenden für den Regenwald in Kolumbien und den Monheimer Klimawald