
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Freiwillige Feuerwehr und Kinderfeuerwehr
Die Stadt Monheim am Rhein unterhält gemäß Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz NRW eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr, um Schadenfeuer zu bekämpfen sowie bei Unglücksfällen und bei öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnlichen Vorkommnisse verursacht werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein mit den Löschzügen Monheim und Baumberg ist regelmäßig für die Allgemeinheit im Einsatz und neben der hauptamtlichen Wache Garant für die Gefahrenabwehr in der Stadt. Jetzt suchen unsere Brandschützer Verstärkung!
„Die Anzahl der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen konnte entgegen des bundesweiten Trends seit Jahren stabil gehalten werden, allerdings muss sie zur Erfüllung unserer Schutzziele weiter ausgebaut werden. Daher nimmt die Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein an der landesweiten Werbekampagne ‚Feuerwehrensache‘ teil und macht so auf sich und auf ihre Arbeit aufmerksam“, erläutert Monheims Feuerwehr-Leiter Torsten Schlender.
„Die Freiwillige Feuerwehr stellt mit rund 80.000 ehrenamtlichen Mitgliedern in NRW eine tragende Säule im Bereich der Gefahrenabwehr dar. Um die Handlungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr nachhaltig zu stärken, wurde das Gemeinschaftsprojekt „Feuerwehrensache“ des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW (MIK NRW) und des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.V. (VdF NRW) ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken und mehr Menschen für die Freiwillige Feuerwehr zu begeistern“, so der Verband der Feuerwehren NRW.
Feuerwehrfrauen und -Männer sind Tag und Nacht ganzjährig einsatzbereit. Dieses „Hobby“ neben dem regulären Beruf ist außergewöhnlich und vielfältig. Die Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahre absolvieren eine Grundausbildung in Form von Wochenendlehrgängen und bilden sich je nach eigenem Interesse und eigener Möglichkeit innerhalb der Feuerwehr weiter. Moderne Technik, sichere Einsatzkleidung, eine gute Ausbildung sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz werden den Mitgliedern genauso wie die Teilnahme an einer tollen Gemeinschaft geboten. – Damit sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Bild von dieser sehr reizvollen, ehrenamtlichen Arbeit machen können, bietet die Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein Probeübungsdienste und persönliche Informationsgespräche mit qualifizierten Feuerwehrangehörigen an.
Freiwillige Feuerwehr: Für mich, für alle!
Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein
Torsten Schlender/Markus Stenzel (Leitung der Feuerwehr)
Markus Paikert (Nachwuchswerbung)
Paul-Lincke-Straße 1
40789 Monheim am Rhein
E-Mail: feuerwehrleitung@monheim.de
E-Mail: mpaikert@monheim.de
Telefon: 02173 951-3755
Facebook
Instagram
Die im Dezember 2016 gegründete Kinderfeuerwehr führt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr heran. Im Vordergrund stehen die Brandschutzerziehung, Teambuilding, Basteln, Sport und Spaß. Hierfür stehen sechs Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung.
Mitmachen kann jedes Kind, das in Monheim wohnt.
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Freiwillige Feuerwehr und Kinderfeuerwehr
Raum 016
Die seit 1981 bestehende Jugendfeuerwehr weckt Interesse an der Feuerwehr und führt ihre Mitglieder an die Aufgaben der Feuerwehr heran. Übungsdienste sind jeden Montag ab 18 Uhr in der Feuer- und Rettungswache (außer in den Ferien).
Bauherrinnen, Bauherren, Architektinnen und Architekten, die im Rahmen der Baugenehmigung verpflichtet sind, eine Brandmeldeanlage zu planen und zu installieren, müssen die Vorgaben der Feuerwehr beachten.
Dies betrifft zum Beispiel Industriegebäude, Krankenhäuser und Altenheime. Die Vorgaben sind in den Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen festgelegt und können hier abgerufen werden.
Aufschaltung von Brandmeldeanlagen auf die AÜA der Feuerwehr Monheim am Rhein.
Die Objektfunkversorgungsanlagen zur Einsatzunterstützung der Feuerwehr, stellen in der Regel eine bauaufsichtliche Forderung dar und müssen den Vorgaben der Feuerwehr entsprechen.
Für einen sicheren Feuerwehreinsatz ist eine ständige Funkkommunikation notwendig. Die Vorgaben sind in den Anschluss- und Ausführungsbedingungen an eine Objektfunkversorgungsanlage festgelegt und können hier online abgerufen werden.
Paul-Lincke-Straße 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon +49 2173 9552-0
Telefax +49 2173 9552-19
E-Mail: feuerwehrleitung@monheim.de
Leiter der Feuer- und Rettungswache
Dienstbetrieb, Ausbildung und Haustechnik
Technik, zentrale Aufgaben und Verwaltung
Einsatzplanung- und organisation
Informations- und Kommunikationstechnik und Rettungsdienst
Verwaltung, Gebührenabrechnung Rettungsdienst
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Freiwillige Feuerwehr und Kinderfeuerwehr
E-Mail: rettungsdienst@monheim.de