Rathaus, Raum 264
Die Fragestellungen zum Thema Energieberatung sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von Fragen zur Heizkostenabrechnung und Stromsparmöglichkeiten bis zu Fragen im Zusammenhang mit der Gebäudesanierung und Fördermöglichkeiten.
Dem gegenüber steht eine kaum überschaubare Flut an Informationen und Informationsquellen, deren Seriosität von Privatpersonen oft schwer zu bewerten ist. Einige seriöse Energieberatungsangebote in Monheim am Rhein stehen auf dieser Seite. Darüber hinaus ist der Klimaschutzmanager Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Energieberatung.
Rathaus, Raum 264
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert eine ingenieurmäßige Energieberatung über das Programm „Energiesparberatung vor Ort“.
Die Energieberatenden nehmen vor Ort die Daten auf, auf deren Grundlage die Energiebilanz des Gebäudes und der Heizungsanlage erstellt werden und fertigen einen Energieberatungsbericht an. Der Bericht enthält in allgemeinverständlicher Form die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung sowie konkrete Vorschläge, wie das Gebäude energetisch saniert werden kann.
Der Bund übernimmt bis zu 60 Prozent der Beratungskosten maximal 800 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.100 Euro bei Häusern mit drei und mehr Wohneinheiten. Beträgt das Beraterhonorar 1.200 Euro, liegt der Eigenanteil also bei 480 Euro.
Anspruchsberechtigte:
Anforderungen an die Gebäude:
Die Verbraucherzentrale NRW berät in Langenfeld unter anderem zu den Themen Solarwärme, Heizen und Fördermitteln. Wegen der Corona-Pandemie wird derzeit hauptsächlich die kostenlose Beratung per Video angeboten.
Bedürftige erhalten einen kostenlosen Check des Energieverbrauchs und bekommen erste Tipps, wie sie Strom und damit bares Geld sparen können.
Wenn Sie zu einer der Personengruppe gehören, können Sie einen kostenlosen Stromsparcheck erhalten.
Rathaus, Raum 264
Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums
Der KlimaScout bietet praktische Ratschläge zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels.
Das Klima-Bündnis ist ein europäisches Netzwerk von Kommunen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen.
Das deutschlandweite Klimafolgen-Portal informiert Nutzerinnen und Nutzern vom Forstwirt bis zum Baudezernenten.
Liste der Expertinnen und Experten für die geförderte Energieberatung und für Sanierungen, beziehungsweise Neubauten, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und der Bankengruppe kfw