
Rathaus, Raum 264
Die Fragestellungen sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von Fragen zur Heizkostenabrechnung über Möglichkeiten Strom einzusparen bis zu Fragen im Zusammenhang mit der Gebäudesanierung und Fördermöglichkeiten.
Dem gegenüber steht eine kaum überschaubare Flut an Informationen und Informationsquellen, deren Seriosität vom einzelnen oft schwer zu bewerten ist. Um Licht in diesen Dschungel zu bringen, geben wir Ihnen im Folgenden eine Auflistung des Energieberatungsangebotes in Monheim am Rhein. Außerdem ist der Klimaschutzmanager Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Energieberatung.
Rathaus, Raum 264
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert eine "ingenieurmäßige Energieberatung" über das Programm Energiesparberatung vor Ort.
Anspruchsberechtigte:
Anforderungen an die Gebäude:
Inhalt der Beratung:
Der Energieberater kommt zu Ihnen nach Hause und nimmt die Daten auf, auf deren Grundlage er die Energiebilanz des Gebäudes und der Heizungsanlage erstellt. Nach der Analyse des Istzustandes fertigt der Berater einen schriftlichen Energieberatungsbericht an. Der Energieberatungsbericht enthält in allgemeinverständlicher Form die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung sowie konkrete Vorschläge, wie Sie ihr Gebäude energetisch sanieren können.
Kosten:
Das BMWi übernimmt bis zu 60 Prozent der Beratungskosten maximal 800 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.100 Euro bei Häusern mit drei und mehr Wohneinheiten.
Beispiel:
Beträgt das Beraterhonorar 1.200 Euro, so liegt ihr Eigenanteil bei 480 Euro.
Über die Liste haben Sie die Möglichkeit, einen geeigneten Experten für die jeweiligen Förderprogramme des Bundes zu finden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die kfw (Bankengruppe) haben eine gemeinsame Liste Ihrer Experten für die geförderte Energieberatung und für Sanierungen bzw. Neubauten erstellt.
Die Liste und weitere Informationen zu den Energieeffizienz-Experten finden Sie hier.
Wurde Ihr Haus vor dem 1. Januar 1980 fertig gestellt? Dann nutzen Sie die Chance der Landesförderung in Fragen der Energieberatung.
Architekten und Ingenieure stehen Ihnen für die „Start-Beratung Energie“ für nur 48 Euro zur Verfügung. Weitere 52 Euro übernimmt das Land NRW. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen sowie das Land NRW ziehen hier an einem Strang. Koordiniert wird die Aktion von der EnergieAgentur.NRW.
Sie erhalten folgende Leistungen:
Nutzen Sie diese Beratung, um für Ihr Gebäude folgendes zu erreichen:
Energieberatung zur energetischen Modernisierung
Im Rahmen der „Energieberatung zur energetischen Modernisierung“ begutachten die Fachleute alle wichtigen Bauteile des Hauses sowie die Heizungs- und Warmwasseranlage und prüfen, welche energetischen Verbesserungsmaßnahmen sinnvoll sind. Die Vorschläge werden in einem Beratungsprotokoll schriftlich festgehalten. Die Beratung vor Ort dauert neunzig Minuten.Preis: 60 Euro.
Beratung zu Solarstrom
Im Rahmen der „Beratung zu Solarstrom“ wird geprüft, ob das Haus für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, welche Investitionskosten anfallen, mit welchem Ertrag gerechnet werden kann und welche finanzielle Förderung es gibt. Preis: 60 Euro
Beratung zu Feuchte und Schimmel
Im Rahmen der „Beratung zu Feuchte und Schimmel“ werden Feuchte- und Schimmelprobleme in Wohnräumen begutachtet. Es werden Messungen vor Ort durchgeführt, die Ursachen erforscht und geeignete Gegenmaßnahmen vorgeschlagen. Preis: 60 Euro
Basis-Check
Sie planen keine energetische Modernisierung, möchten aber wissen, wie Sie auch ohne größere Investitionen Einsparungen beim Strom- und Heizenergieverbrauch erzielen? Energieberater der Verbraucherzentrale NRW kommen zu Ihnen und ermitteln die mögliche Kostenersparnis durch
Preis: Kostenlos
Heiz-Check
Sie möchten eine unabhängige Bewertung Ihrer Heizungsanlage? Energieberater der Verbraucherzentrale NRW nehmen das Heizsystem unter die Lupe und empfehlen konkrete Optimierungsmöglichkeiten. Hierfür
Das Angebot ist buchbar von Oktober bis März.
Preis: 30 Euro
Solarwärme-Check
Auf Ihrem Wohnhaus ist eine solarthermische Anlage installiert? Dann machen Sie den Solarwärme-Check, um die Energie der Sonne voll auszuschöpfen. Wir kommen zu Ihnen und finden heraus, ob alle Komponenten der Solaranlage optimal zusammenpassen und auch richtig kommunizieren. Das Angebot ist buchbar von April bis September.
Preis: 30 Euro
Videochatberatung zu allen Themen der Energieberatung
Sie möchten eine Einschätzung zu Ihrer Heizkosten-Abrechnung oder haben Fragen zu Ihrem Schornsteinfegerprotokoll? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder planen, Ihren Heizkessel auszutauschen? Bei Ihnen stehen Sanierungsmaßnahmen an und Sie suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Die Energie-Experten der Verbraucherzentrale NRW beraten Sie per Videoberatung – ganz bequem von zu Hause aus.
Termine unter 0211 33 996 555.
Preis: 30 Euro
Terminvereinbarung
02173 8492505 oder 0211 33 996 555 (3,9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Minute) oder 02173 8492511oder per E-Mail langenfeld.energiedo not copy and be happy@vz-nrwdot or no dot.de
Budget- und Rechtsberatung Energiearmut
Wenn Sie Probleme haben, Ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber ihrem Energieversorger nachzukommen, erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale NRW eine kostenfreie Beratung.
Energieberatung in der Beratungsstelle
In allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW beraten Energie-Fachleute umfassend zu den Themen Heizen, Wärmedämmung, Strom sparen und energieeffiziente Geräte sowie erneuerbare Energiequellen. Auch Strommessgeräte werden verliehen.
Preis: Kostenlos
Die MEGA, Monheims kommunaler Energieversorger, hat mit dem Wärmecheck ein Beratungsangebot, das den Zustand Ihrer Heizungsanlage analysiert.
In alten Heizungsanlagen steckt ein hohes Potenzial zu Energieeinsparung. Deshalb ist es sinnvoll, die einzelnen „Bausteine" der Heizungsanlage untersuchen zu lassen. Der Wärmecheck ist ein neutrales, standardisiertes Verfahren nach DIN-Normen zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen bei bestehenden Heizsystemen. Die einmalige Inspektion zeigt genaue Optimierungspotenziale auf und gibt konkrete Handlungsempfehlung.
Die MEGA bietet dieses Verfahren Ihren Kunden im Rahmen einer Sonderaktion an und hilft dabei Einsparpotenziale ausfindig zu machen und so die Heizkosten zu senken. Der Wärmecheck Sonderpreis für MEGA-Kunden beträgt 60 Euro brutto (Normalpreis 100 Euro).
Ein Auftragsformular können Sie hier herunterladen.
Bedürftige erhalten einen kostenlosen Check des Energieverbrauchs und bekommen erste Tipps, wie Sie Strom und damit bares Geld sparen können.
Wenn Sie zu einer der Personengruppe gehören, dann können Sie einen kostenlosen Stromsparcheck bekommen. Ein Beratungstermin kann unter Telefon 02056 9294374 beim Caritasverband für den Kreis Mettmann vereinbart werden.
Rathaus, Raum 264
Spartipps gegen Energiefresser – Informationen des städtischen Gebäudemanagements
Ein möglichst sparsamer Energieverbrauch senkt Kosten und dient dem Klimaschutz. Information und Beratung gibt es bei der MEGA.
Das Bundesumweltministerium hat eine Klimaschutzinitiative gestartet.
„Klimaschutz made in NRW“ ist die Leitlinie der EnergieAgentur.NRW, die im Auftrag der Landesregierung tätig ist.
Der KlimaScout bietet praktische Ratschläge zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels.
Das Klima-Bündnis ist ein europäisches Netzwerk von Kommunen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen.
Das deutschlandweite Klimafolgen-Portal soll Nutzern vom Forstwirt bis zum Baudezernenten verwertbare Informationen an die Hand geben.