Ferien- und Freizeitangebote

Angebote in den Ferien

In den Ferien ist in Monheim am Rhein einiges los. Der Bereich Kinder, Jugend und Familie stellt alle Angebote zusammen. Dort sind auch die Kontaktadressen der verschiedenen Anbietenden genannt. Anmeldungen für die Tagesausflüge der Kinder- und Jugendförderung sind generell erst sechs Wochen vor Ferienbeginn möglich.

[extern]Direkt zum Ferienportal geht es hier.


„Circus Leben“ auf der Baumberger Bürgerwiese 2025

Die beliebte Ferienaktion „Circus Leben“ der städtischen Jugendförderung findet auch 2025 wieder statt – und das bereits zum 21. Mal!

Vom 14. bis 18., 21. bis 25. und 28. Juli bis 1. August weht am Kielsgraben Zirkusluft. Partner ist der Circus Soluna aus Köln. Er rückt mit einem richtigen Zirkuszelt samt Requisiten und Kostümen an.

Pro Woche werden hundert Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zu kleinen Artisten ausgebildet und zeigen dann in einer großen Abschluss-Show ihr Können vor Publikum. Ob als Zauberer, Akrobat oder Jongleur – hier findet jeder seinen Platz. Neben Arbeit und Training im Zirkus bleibt zudem noch genug Zeit für freie Entfaltung und Entspannung, für Spiel und Sport auf der Bürgerwiese.

Freie Plätze gibt es nur in dritten Woche, vom 28. Juli bis 1. August.

[intern]Hier geht es direkt zum Anmeldeportal.

Fabian Kaina
Fabian Kaina
Telefon:
+49 2173 951-5143
Telefax:
+49 2173 951-25-5143
E-Mail:
fkaina@monheim.de

Freizeitangebote

Die offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Monheim am Rhein bieten ein vielfältiges und kreatives Angebot. Dieses kann in der Regel ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei besucht werden. Auch das Kursprogramm der kulturellen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Monheim am Rhein kann sich sehen lassen. Neben Kunst, Musik und Literatur werden viele weitere spartenübergreifende Projekte und Veranstaltungen geboten.

In unzähligen Vereinen engagieren sich Bürger der Stadt für eine sinnvolle Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen und ganz besonders in der Förderung des Sports. Das Angebot des Allwetterbades Mona Mare richtet sich an die ganze Familie.


Aktionsmobil

Gemütliche Sitzecke, Küchenzeile, Sonnensegel, Smart TV, Ballschussanlage – das neue Aktionsmobil des städtischen Bereichs Kinder, Jugend und Familie lässt keine Wünsche offen. Seit 2007 ist der mit Spielgeräten vollbepackte Transporter bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Im August 2019 wurde ein neuer Wagen angeschafft. Von April bis Oktober fährt das Aktionsmobil regelmäßig Spielflächen im Stadtgebiet an.

Organisiert wird das Aktionsmobil über das [intern]Haus der Jugend.

Lisa Mansen
Telefon:
+49 2173 951-725
Telefax:
+49 2173 951-25-725
E-Mail:
lmansen@monheim.de

Allwetterbad

Das Allwetterbad mona mare lädt zum Schwimmen, Saunabesuchen und Fitnesskursen ein.

Es gibt attraktive Innen- und Außenbereiche für die ganze Familie. [extern]mona mare


Bibliothek

In der Bibliothek der Stadt Monheim am Rhein gibt es über das klassische Buch hinaus noch jede Menge andere Informationsträger, zum Beispiel Kassetten, CDs und DVDs – insgesamt mehr als 45.000 Medien.

[intern]Internetseite der Bibliothek


Haus Bürgel

Im ehemaligen Römerkastell Haus Bürgel gibt es hautnahen Geschichtsunterricht. Kindergruppen und Schulklassen können hier eine Zeitreise ins römische Rheinland unternehmen.

[extern]Internetseite von Haus Bürgel

[extern]Angebote für Gruppen


Haus der Jugend

[intern]Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an der Tempelhofer Straße 17.

Dabei sein, aktiv sein, gemeinsam Neues entdecken: miteinander reden, Spielen, Sport treiben, Kochen, Basteln, Musik hören, Tanzen und Feiern.


Jugendklub Baumberg

Der Jugendklub Baumberg, Humboldtstraße 8, ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche im Stadtteil.

Sport, Spiel, Kreativität, Wochenendveranstaltungen, AGs und vieles mehr werden den jungen Besuchern und Besucherinnen geboten.


Mehr als 70 Spielplätze

Auf mehr als 70 Spielflächen im gesamten Stadtgebiet können Kinder rutschen, schaukeln, skaten, bolzen oder mit Wasser spielen. In der Hauptstadt für Kinder gibt es zahlreiche Sportflächen, Wasser-, Kletter- und Mottospielplätze für alle Monheimerinnen und Monheimer von der Geburt bis zur Jugend. Einen Überblick über alle Spielflächen bietet die [extern]interaktive Karte mit verschiedenen Filterfunktionen.

Regelmäßig werden in die Jahre gekommene Spielflächen neu geplant und aufgewertet. Oftmals nach Vorschlägen von Monheimer Bürgerinnen und Bürgern in Zusammenarbeit mit der städtischen Kinder- und Jugendförderung und der Spielplatzkomission. [extern]Alle aktuellen Spielplatzprojekte finden sich hier.


Kunstschule

Die Kunstschule bietet Kurse für Kinder und Jugendliche an. Hier werden sie in kleinen Gruppen unter der Anleitung erfahrener Künstler gefördert und ermuntert, ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu entdecken und zu vertiefen. [extern]Hier geht es zur Internetseite der Kunstschule.


Musikschule

Die Musikschule bietet Unterricht für Kinder und Jugendliche an. Neben dem Instrumentalunterricht gibt es vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dazu zählen Tanzgruppen, Workshops, Musikgarten und Angebote in Kooperation mit den Grundschulen. [extern]Zur Internetseite der Musikschule geht es hier entlang.


Rheincafé

Das Rheincafé im Sojus 7 an der Kapellenstraße wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben.

Seit 2013 betreibt die Schülergenossenschaft mit Unterstützung der Stadt Monheim am Rhein und den drei weiterführenden Schulen das Schülercafé. Zunächst war das Café in der Altstadt gestartet, mit der Neueröffnung des Sojus 7 zog es dann an die Kapellenstraße. Besonders für junge Menschen ist ein Treffpunkt in entspannter Atmosphäre. Die engagierten Jugendlichen lernen im Café, Verantwortung zu übernehmen. Sie bereiten Speisen zu, organisieren Veranstaltungen und treffen relevante Entscheidungen im Team. Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen.

Das Rheincafé öffnet zunächst an zwei Tagen pro Woche: mittwochs von 17 bis 20 Uhr und sonntags von 14:30 bis 17:30 Uhr.

[extern]Zum Instagramkanal.


Skatepark im Rheinbogen

Die Skateanlage im Landschaftspark Rheinbogen wurde gemeinsam mit Jugendlichen konzipiert. Sie bietet auf 450 Quadratmetern sportliche Bewegungsfläche und Herausforderungen für Skateboards, BMX-Räder und Stuntroller. Mit Boxen, Pipes, Benches und Rails ist der Platz gut ausgestattet und lädt Skaterinnen und Skater aller Altersstufen ein, hier ihre Stunts und Tricks auszuprobieren. Ein Teil der Fläche wurde mit einem professionellen Graffiti-Werk gestaltet, und ein überdachter Unterstand mit Sitzmöglichkeiten lädt zur Verschnaufpause im Schatten und zum Fachsimpeln mit anderen Skaterinnen und Skatern ein.

In direkter Nachbarschaft zum Skatepark befindet sich ein Streetballfeld für alle, die gerne auf Korbjagd gehen.


Sojus 7

Das vielfältige Programm im Sojus 7 bietet regelmäßig Ausstellungen, Konzerte, Kabarettveranstaltungen und Partys. Die Kinderkreativ-Woche in den Sommerferien ist ein immer wiederkehrendes Projekt der Ehrenamtlichen in dem soziokulturellen Zentrum. [extern]Zur Internetseite geht es hier entlang.


Ulla-Hahn-Haus

In spartenübergreifenden Projekten und Veranstaltungen fördert das Ulla-Hahn-Haus die sprachliche Bildung und Lesesozialisation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Zentrum der vielfältigen kreativen Angebote stehen die Freude an der Sprache und die Lust am Lesen. [extern]Zur Internetseite mit dem aktuellen Programm geht es hier entlang.


Vereine

Das städtische Vereinsverzeichnis mit Angeboten für alle Altersgruppen. Die Daten werden laufend aktualisiert. [intern]Vereinsverzeichnis


Volkshochschule

Die  Volkshochschule legt in jedem Halbjahr ein umfangreiches Kursangebot vor, auch für Kinder und Jugendliche.

[extern]Internetseite der Volkshochschule

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben