Integration und Vielfalt

Vielfalt wird in Monheim am Rhein wertgeschätzt und gelebt. Die Stadt Monheim am Rhein versteht sich als „Stadt für alle“, in der Inklusion und Chancengleichheit umfassend verwirklicht werden. Dazu fördert die Stadtverwaltung die Begegnung, den Dialog und das Miteinander verschiedener Menschen und Kulturen. Monheim am Rhein soll sich so zu einem Ort entwickeln, in dem Teilhabe für alle aktiv ermöglicht und niemand ausgegrenzt wird.

Politische Vertretung aller Menschen mit internationaler Familiengeschichte und Fachgremium für das Zusammenleben in Vielfalt ist der [intern]Integrationsrat. Erfahrungen mit Vielfalt und Kontakt mit anderen Kulturen ermöglichen neben den Begegnungen vor Ort auch der lebendige Austausch mit den [intern]sechs Partnerstädten und die kostenlosen [intern]Interrail-Pässe für junge Monheimerinnen und Monheimer.


Internationale Wochen gegen Rassismus

Die Stadt Monheim am Rhein lädt in jedem Jahr Aktive aus unterschiedlichen Bereichen zur Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus ein. Die Aktionswochen finden jährlich rund um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus, statt.

Während des Aktionszeitraums zeigen verschiedene Engagierte mit ihren Aktionen, dass die Stadtgesellschaft stark und solidarisch zusammensteht. Die Aktionswochen bieten daher ideale Möglichkeiten, sich für eine plurale und friedliche Gesellschaft einzusetzen und das vielfältige Engagement in der Stadt zu zeigen. Mit ihren Beiträgen – ob Vorträge oder Workshops, Themenabende und Diskussionen, kulturelle, sportliche, oder andere gesellschaftliche Aktivitäten – tragen die Engagierten dazu bei, Begegnungen zu schaffen, eigene Einstellungen kritisch zu hinterfragen und sich bewusst gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu positionieren. Gemeinsam wird ein Zeichen gegen Rassismus und für eine weltoffene und tolerante Stadt gesetzt, in der Respekt, Vielfalt und eine Kultur des Miteinanders für alle und von allen gelebt wird.

Fr, 8.3. Redebeiträge, Musik und Tanz: Brücken der Poesie und Weisheit

Mevlânâ Celâleddin-i Rûmi ist einer der bekanntesten islamischen Gelehrten in Europa. Die musikalische und visuelle Anziehungskraft von Rumis Zeremonie beeindruckt viele und sein Wirken ist bis heute bekannt. In der von Rûmi vorgeschlagenen religiösen Praxis ist das herausragende Element der Religion die Liebe, die im Zentrum menschlichen Zusammenlebens steht und stehen soll. Zum 750. Todestag von Mevlânâ Rûmi kommt Esin Çelebi Bayru, seine Enkelin in 22. Generation, nach Monheim am Rhein. Sie ist zudem Vizepräsidentin der Internationalen Mevlânâ –Stiftung. Die Ditib organisiert einen bunten Abend mit Musik, Tanz und Reden.

  • veranstaltet durch die Ditib in Kooperation mit der Niederrheinischen Islam-Akademie
  • VHS, Tempelhofer Straße 15
  • Freitag, 8. März, 18:30 – 22 Uhr
  • kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an alle Interessierten

Mo, 10.3. – So, 24.3. Ausstellung: Zusammen lauter

Im Rahmen des Workshops „Let‘s Face It - Demokratie stärken, Vielfalt gestalten“ der städtischen Kunstschule haben sich Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums mit verschiedenen Fragen beschäftigt: Wer kann an Demokratie teilnehmen? Fühle ich mich in der Gesellschaft repräsentiert? Was ist mein Verständnis von Freiheit, Gleichheit und Solidarität? Alleine oder in kleinen Gruppen wurden Selbstportraits, Fotoarbeiten, großformatige Word-Bild-Collagen erstellt, in denen sich die Jugendlichen mit den Fragen auf persönlicher Ebene beschäftigen. Themen wie Feminismus, Sexismus, Rassismus oder Religionsfreiheit spielten dabei eine zentrale Rolle. Im Zeitraum der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ präsentieren die Jugendlichen diese Arbeitsprozesse unter dem Titel „Zusammen lauter!“.

In den Räumen „mitte(n)drin“ am Doll Eck laden die Jugendlichen mit einer offenen und partizipativen Ausstellungsstruktur dazu ein, an ihren Arbeiten und den weiteren Projektideen teilzuhaben und in einen Diskurs über den Wert von Demokratie, über die eigene Repräsentation und über die Bedeutung von „Ismen“ in der Gesellschaft zu treten – in einer Mitmach-Aktion während der Eröffnung des Aktions-Raumes, begleitend in Aktionen, in Workshops und Diskussionen im Zeitraum der internationalen Wochen gegen Rassismus.

  • Walk-In für Schulklassen vom 11. bis 15. März und vom 18. bis 22. März, 9 bis 15 Uhr (bitte vorab Zeitfenster buchen)
  • Siebdruck-Aktionen mit Jule Mienkina von der Kunstschule am 15. März, 17 bis 19 Uhr, und am 23. März, 17 bis 19 Uhr
  • Foto-Portrait-Aktion mit Vanessa Stratmann von der Kunstschule am 17. März, 16 bis 18 Uhr
  • „Loopen“ – Sound-Workshop mit Achim Tang am 20. März
  • Diskussions-Abend mit den Jugendlichen und mit anschließender Protest-Plakate-Aktion und Ausstellung im Schaufenster am 22. März, ab 18 Uhr
  • durchgeführt durch die Kunstschule Monheim am Rhein in Kooperation mit den Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF und Q1 des Otto-Hahn-Gymnasiums
  • „mitte(n)drin“ – Ecke Alte Schulstraße und Krummstraße
  • Montag, 10. März, bis Sonntag, 24. März, zu den Öffnungs- und Aktionszeiten
  • Eröffnung der Ausstellung: Montag, 10. März 2024, 14 bis 18 Uhr
  • kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.
  • Weitere Informationen unter: Instagram @kunstschule_monheim und [extern]www.kunstschule.monheim.de
  • Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, im Förderprogramm "(D)ein Ding" des Kultursekretariat NRW Gütersloh 

Mi, 13.3. – So, 31.03. Ausstellung: Faires Spiel – Diversität und Vielfalt in Spielen und Büchern

Ein Sinn für Akzeptanz und Weltoffenheit muss bereits in jungen Jahren gelernt werden, damit es in die individuellen Handlungs- und Denkstrukturen nachhaltig verankert werden kann. In den Kitas der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim am Rhein sind aus diesem Grund diversitätssensible Spiele und Bücher fester Bestandteil des Kitaalltags. Informationen über die Bedeutung, die Entstehung und den Einsatz der Materialien zu diesem Thema werden im Rahmen einer Ausstellung in den teilnehmenden Kitas besprochen und aufgezeigt. Interessierte können in den Materialien stöbern und mit den Kita-Mitarbeitenden in den Austausch gehen. 

  • durchgeführt durch die Kitas der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim am Rhein
  • Freitag, 15. März, 14 bis 16 Uhr, in der Evangelischen Integrativen Kita Lerchenweg, Lerchenweg 2a 
  • Montag, 18. März, 14 bis 16 Uhr, in der Evangelischen Integrativen Kita Schellingstraße, Schellingstraße 34
  • Freitag, 22. März, 14 bis 16 Uhr, in der Evangelischen Integrativen Kita Grunewaldstraße, Grunewaldstraße 16
  • kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an alle Interessierte

Do, 14.3. Vortrag und Diskussion: Willkommen in Deutschland?! Probleme und Herausforderungen

Die städtische VHS lädt zu einem Vortrag mit dem Titel „Willkommen in Deutschland?! Probleme und Herausforderungen“ ein.

Wir leben in einer Welt, die von der Mobilität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner geprägt ist. Die Entscheidung, nach Deutschland zu kommen und zu versuchen, sich ein Leben in der Bundesrepublik aufzubauen, treffen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen und auch nicht immer freiwillig. Ziel der Veranstaltung ist es, einen einführenden Einblick in die allgemeine Situation geflüchteter und eingewanderter Menschen in Deutschland zu geben. Dabei werden sowohl die Herausforderungen vor der Einreise als auch behördliche sowie gesellschaftliche Hindernisse nach der Ankunft beleuchtet. Nach einem kurzen Vortrag soll Raum für Diskussionen, Fragen und Erfahrungsaustausch gegeben werden. Dabei werden Fragen wie jene, ob die deutsche Migrations- und Integrationspolitik als rassistisch einzustufen ist, gemeinsam beleuchtet. Auch Ideen und neue Ansätze, die aktuellen Verfahren und ihre Umsetzung konstruktiv und nachhaltig zu verbessern, sollen ihren Platz im gemeinsamen Austausch finden.

  • durchgeführt von der VHS in Zusammenarbeit mit dem Verein „Eine Welt Netz NRW“ im Rahmen des Programms „Bildung trifft Entwicklung“, gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Donnerstag, 14. März, 19 bis 21 Uhr, online über Zoom
  • Anmeldung unter: [extern]https://vhs.monheim.de/vhs/unser-angebot/kursangebot/kurs/24S1703W
  • kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an alle Interessierte

Sa, 16.3. Kundgebung: „Monheim am Rhein ist bunt! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und für ein friedliches Miteinander!“

Die im Stadtrat vertretenen Parteien und die Monheimer Glaubensgemeinschaften rufen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zur Kundgebung: „Monheim am Rhein ist bunt! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und für ein friedliches Miteinander!“ auf. Gemeinsam soll deutlich gemacht werden, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung, gleichberechtigte und gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft sind. Als Stadt für alle ist Monheim am Rhein weltoffen, tolerant und inklusiv. Die Kundgebung soll zeigen, dass auch die Stadtgesellschaft hinter diesen Werten steht.

  • durchgeführt durch die fünf im Stadtrat vertretenen Parteien und Monheimer Glaubensgemeinschaften
  • Krischerstraße und Gartzenweg
  • Samstag, 16. März, ab 14 Uhr
  • kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an alle Interessierte.

So, 17.3. Mitmachaktion: Ich bringe mit...!

In jeder Region und jeder Kultur werden verschiedene Teesorten unterschiedlich zubereitet und serviert oder gar zelebriert. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Tees zu probieren und in den Austausch über die vielfältigen Arten des Teegenusses zu treten. Interessierte können sich auf ein Eintauchen in die bunte Teewelt und eine Teepause der besonderen Art freuen. Tee oder typisches Teegebäck können gerne mitgebracht und geteilt werden. Heißes Wasser und Tassen sind vorhanden. Besondere Gefäße dürfen gerne ebenfalls mitgebracht werden. 

Diese Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die ab dem 17. März jeden dritten Sonntag in der Bibliothek stattfinden wird. Die Themen wechseln von Veranstaltung zu Veranstaltung. 

  • durchgeführt durch die Bibliothek
  • Bibliothek, Tempelhofer Str. 13
  • Sonntag, 17. März, 14 bis 15 Uhr
  •  kostenfrei 
  • Das Angebot richtet sich an alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

So, 17.3. Workshop: Dance and motion

Das Jugendparlament lädt zu einem einzigartigen Tanzworkshop ein, der die Schönheit von Vielfalt und Respekt durch Bewegung feiert. Dieser Workshop bietet eine spannende Gelegenheit, zwei faszinierende Tanzstile – Bauchtanz und Bollywood – zu erkunden und zu erleben.

Teilnehmende tauchen ein in die Welt des Bautanzes, eine Form des Ausdruckstanzes, der Tradition und Moderne verbindet. Anschließend erleben Teilnehmende lebendige Welt des Bollywood-Tanzes, der mit seiner Energie, Farben und rhythmischen Bewegungen fasziniert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • durchgeführt durch das Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein
  • Haus der Jugend, Tempelhofer Straße 17
  • Sonntag, 17. März, 14 bis 18 Uhr
  • kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an alle Interessierte.
  • Anmeldung per Nachricht an den Instagram-Account des Jugendparlaments @Jugendparlament_Monheim unter Angabe von Name und Alter

Mo, 18.3. Vortrag und Diskussion zum Thema Alltagsrassismus

Die AWO-Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus lädt zu einem Vortrag zum Thema Alltagsrassismus ein. Was verbirgt sich hinter dem Begriff? In welchen Situationen zeigt er sich und was kann man dagegen tun? Diese und viele weitere Fragen können mit einer Referentin der Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus für den Kreis Mettmann diskutiert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen und auch sich selbst immer wieder kritisch zu hinterfragen. Die Veranstaltung lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und eigene Eindrücke mitzuteilen. 

  • durchgeführt durch die AWO-Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus
  • AWO-Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus, Opladener Straße 86
  • Montag, 18. März, 14 – 15:30 Uhr
  • kostenfrei
  • das Angebot richtet sich an alle Interessierte
  • Anmeldung unter +49 2173 31411 oder [E-Mail]schroederhaus@awo-monheim.de

Mo, 18.3. Mitmachaktion: Gemeinsames Iftar für Besucherinnen und Besucher

Im Haus der Jugend wird ein gemeinsames Iftar für weibliche Jugendliche stattfinden.

Eine Gruppe von Jugendlichen plant mit der Unterstützung der Mitarbeiterinnen der Einrichtung die Türen für ein gemeinsames Fastenbrechen zu öffnen.

Die hausgemachte Harira Suppe und viele andere Speisen werden von den planenden Jugendlichen und dem Haus der Jugend angeboten.

Die Besucherinnen sind dazu eingeladen auch selbst Speisen mitzubringen.

  • Haus der Jugend, Tempelhoferstraße 17, 40789 Monheim am Rhein
  • Montag, 18. März, Einlass 18 Uhr; gemeinsames Fastenbrechen um 18.47 Uhr
  • Kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an die Besucherinnen vom Haus der Jugend
  • Bitte eigenen Gebetsteppich mitbringen
  • Anmeldung über 016090273001 oder [E-Mail]mnitzgen@monheim.de oder über den Instagram-Account @hausderjugend_monheim_am_rhein
  • veranstaltet durch Haus der Jugend

Fr, 22.3. Workshop: Woher kommst du eigentlich? Wenn Heimatgefühl zur Identitätsaufgabe wird

Die städtische VHS lädt zu einem Workshop mit dem Titel „Woher kommst du eigentlich? Wenn Heimatgefühl zur Identitätsaufgabe wird“ ein.

Zwischen dem Grundbedürfnis nach Zugehörigkeit und Erfahrungen von Ausgrenzung kann die Frage nach der kulturellen Identität zum Belastungsfaktor für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Migrations- und Fluchtbiographie werden. Unbeachtet der gesellschaftlichen Faktoren von Teilhabechancen verbleibt dieser Entwicklungsprozess als individuelles Dilemma, das es zu lösen gilt. Wie kann die Gesellschaft eine positive Identitätsentwicklung fördern und Kinder und Jugendliche von Kategorisierungen entlasten? Und wie können wir im eigenen Arbeitsfeld Gemeinschaft so gestalten, dass Raum für Vielfalt gegeben ist und letztlich keiner Schublade mehr bedarf? Interessierte Jugendliche und Erwachsene sind zum Workshop mit der Erziehungswissenschaftlerin Melike Kizil-Kreisel eingeladen. Sie vermittelt neben fachlichem Input ein Angebot an didaktischen Übungen, welche den Teilnehmenden als Handreichungen dienen. Es gibt Raum für Austausch und Diskussion.

Fr, 22.3., 20–22.30 Uhr: Livesendung bei Radio Rakete: Radio gegen Rassismus – Alles wird Bunt

­Im Talk-Format des Vereins Monheim fördert lädt Vorstandsmitglied Hasan Ergen zum Austausch und zur Diskussion über die kulturelle Identität und über Integration ein. Mit seinen Gästen möchte er über die Bedeutung von kultureller Vielfalt sprechen und dabei in die Diskussion eingehen, wie sie zu einer reicheren Gesellschaft beitragen kann oder beiträgt,. Dabei soll es aber auch um die Schwierigkeiten in dem gesamten Prozess gehen. Musik kann als universelle Sprache Brücken zwischen verschiedene Kulturen schlagen, daher wird die Radiosendung mit ausgewählten Musikstücken untermauert. Da auch die Meinungen oder persönlichen Erfahrungen der Mitmenschen hier in Monheim gefragt sind, kann sich über die Chatfunktion jede und jeder Interessierte an der Sendung beteiligen und einbringen. Ziel der Sendung ist es, am Ende gemeinsam ein Bild zu entwerfen, wie die Gesellschaft enger zusammenrücken kann.

Die Radiosendung kann live im Café Zum goldenen Hans oder über Radio Rakete [extern]www.sojus.de/radio mitverfolgt werden.

  • Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“, Ernst-Reuter-Platz 14
  • Freitag, 22. März, 20 bis 22.30 Uhr
  • Angebot richtet sich an alle Interessierte
  • kostenfrei
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • veranstaltet durch Radio Rakete und Monheim fördert e.V.

26.3. – 28.3. Werkwoche: Gemeinsam das Haus der Jugend umgestalten und verschönern

Jugendliche im Alter zwischen 13–18 Jahren erhalten aktiv die Möglichkeit im Rahmen der Werkwoche das Haus der Jugend umzugestalten und zu verschönern. Gearbeitet wird in mehreren kleinen Teams unter Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aufgabengebiete sind Entrümpelung, Neuanstrich, Montage, Tischlerarbeiten und Kochen.

Da die Woche in der Zeit vom Ramadan fällt, wurden die Arbeitszeiten in den Nachmittag und Abend gelegt.

  • Haus der Jugend, Tempelhoferstraße 17, 40789 Monheim am Rhein
  • 26.März bis zum 28. März, täglich von 14.30 bis 19 Uhr 
  • Kostenfrei
  • Das Angebot richtet sich an die Besucherinnen und Besucher vom Haus der Jugend
  • Anmeldung über  lmansen[E-Mail]@monheim.de oder über den Instagram-Account @hausderjugend_monheim
  • veranstaltet durch Haus der Jugend

Interkulturelle Faire Wochen

Mit den Interkulturellen Fairen Wochen hat die Stadt Monheim am Rhein einen eigenen Aktionszeitraum geschaffen, bei dem die lokale und die globale Perspektive verknüpft und das Zusammenleben in der Stadt und auf der Welt beleuchtet werden. Monheim am Rhein setzt sich als Stadt für alle und als Fairtrade-Stadt vor Ort und weltweit für ein gutes und faires Miteinander ein – und dafür braucht es alle Engagierten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Stadtlebens.

Die Aktionswochen sind wichtiger Bestandteil dieses Engagements. Akteurinnen und Akteure zeigen mit ihren Aktionen und Veranstaltungen, wie Vielfalt und globale Verantwortung in Monheim am Rhein gelebt werden: Ein fairer Tee in der Moschee, Brücken bauen durch gemeinsamen Sport mit fairen Snacks und Fußbällen, gemeinsame Kunstaktionen, Lesungen und Ausstellungen, faire Kochaktionen in der Kita, interkulturelles faires Frühstück mit Seniorinnen und Senioren oder gemeinsames Stricken für den guten Zweck. Die Interkulturellen Fairen Wochen bieten ideale Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und den Blick über den eigenen Tellerrand. Sie laden alle Monheimerinnen und Monheimer dazu ein, die Welt und Monheim am Rhein mit anderen Augen zu sehen, interessante Angebote zu entdecken und mitzumachen. Auch der Einzelhandel beteiligt sich: Auf dem jährlichen Programmflyer finden sich zahlreiche faire, nachhaltige Angebote, die die Monheimer Lokalhelden in ihren Sortimenten anbieten.


Städtischer Integrationspreis

Der städtische Integrationspreis wird seit 2008 verliehen. Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen und an Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen und juristische Personen, die in Monheim am Rhein für Vielfalt eintreten, sich gegen Diskriminierung, Rassismus und Benachteiligung einsetzen, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe fördern oder sich für die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte engagieren.

Über die Vergabe des Integrationspreises befindet eine neunköpfige Jury. Kriterien für die Bewertung der vorgeschlagenen Projekte und Maßnahmen sind beispielsweise ihre Pionierfunktion, ihr innovativer Ansatz, ihre Nachhaltigkeit sowie der Anteil an ehrenamtlichem Engagement.

[PDF]Richtlinien zur Verleihung des Integrationspreises

[PDF]Vorschlags- und Bewerbungsbogen zum Integrationspreis

[PDF]Träger der Integrationspreise


Handlungskonzept Interkulturelle Bildung

Das Handlungskonzept für Interkulturelle Bildung „Voneinander Lernen – Miteinander leben“ ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit in den Bereichen Vielfalt, interkulturelle Öffnung und Rassismusprävention. Im Juni 2020 hat der Rat das Konzept einstimmig beschlossen.

Erarbeitet wurde das Handlungskonzept in einem partizipativen Prozess durch das Institut SO.CON der Hochschule Niederrhein unter Leitung von Prof. Dr. Beate Küpper. Es umfasst eine detaillierte Situationsbeschreibung und Handlungsempfehlungen zur interkulturellen Bildung sowie zum Abbau von Diskriminierungen und Vorurteilen. Grundlage waren neben einer umfassenden Analyse auch verschiedene Workshops, Straßenbefragungen und eine Konsultation auf der städtischen Beteiligungsplattform [extern]Mitdenken.

[PDF]Handlungskonzept Interkulturelle Bildung

[PDF]Zusammenfassung Handlungskonzept


Integrationskonzept

Das erste Integrationskonzept für die Stadt wurde 2012 als Grundlage für die Integrationsarbeit einstimmig vom Rat beschlossen. Seitdem wird das Thema konsequent verfolgt und weiterentwickelt. Dazu wurde das Konzept 2016 und 2021 in einem partizipativen Prozess fortgeschrieben.

Die zweite Fortschreibung setzt neue inhaltliche Schwerpunkte, um ein modernes Integrationsverständnis in einer pluralistischen Stadtgesellschaft zu etablieren. Dabei werden Ansatzpunkte herausgearbeitet, um Miteinander, Chancengerechtigkeit und Teilhabe zu stärken und strukturelle Benachteiligung, Diskriminierungen und Rassismus gezielt abzubauen. Nach einer Beschreibung der Ausgangslage, der Kernziele und des Prozesses bilden vier Handlungsfelder das Kernstück des Konzeptes. Die Handlungsfelder bündeln Themen, die wichtig für ein zukunftsfähiges Integrationsverständnis sind. Die Maßnahmen zu jedem Handlungsfeld legen fest, wo in den kommenden Jahren Entwicklungsschwerpunkte gesetzt werden, um die Ziele zu erreichen. So verknüpft das Konzept die Arbeit zu Themen rund um Vielfalt und Integration aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und berücksichtigt Schnittstellen, um eine langfristige Wirkung für die gesamte Stadtgesellschaft zu erzielen. Richtungsweisend war daher auch der Austausch mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren, die ihre Expertise aus ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen mitbringen und deren Rückmeldungen in die Entwicklung der Maßnahmen eingeflossen sind. Durchgeführt wurde die Fortschreibung zusammen mit dem Moderationsbüro „Prasanna Oommen – Moderating Change“.

[PDF]Fortschreibung des Integrationskonzepts


Europäische Städte-Koalition gegen Rassismus

Seit Juni 2021 ist die Stadt Mitglied der [extern]Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus. Die Koalition ist ein europäisches Netzwerk von Städten, die sich gemeinsam für eine Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung einsetzen, Erfahrungen mit anderen Städten auf internationaler Ebene austauschen und Maßnahmen und Strategien entwickeln. Die Stadt Monheim am Rhein ist in den Generalversammlungen der Städtekoalition vertreten.

Als Mitglied verpflichtet sich die Stadt zur Umsetzung des [extern]Zehn-Punkte-Aktionsplans gegen Rassismus. Er ist ein Instrument, mit dem die Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt sowie zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung sichtbar gemacht, weiterentwickelt und ausgebaut werden. Der Zehn-Punkte-Aktionsplan der Stadt integriert Empfehlungen und Ergebnisse aus dem Handlungskonzept Interkulturelle Bildung und dem Integrationskonzept.

[PDF]Zehn-Punkte-Aktionsplan gegen Rassismus

Kontakt

Annika Dotor de Pradas
Annika Dotor de Pradas

Raum 263

Abteilungsleiterin Interkulturalität und Städtepartnerschaften

Telefon:
+49 2173 951-8308
Telefax:
+49 2173 951-25-8308
E-Mail:
adotor@monheim.de
Naziha Zauaghi
Koordinatorin Integration und Ehrenamt

Raum 261

Telefon:
+49 2173 951-3035
Telefax:
+49 2173 951-25-3035
E-Mail:
nzauaghi@monheim.de

Kreisintegrationszentrum

Ein mehrsprachiges Informationsangebot für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte macht der Kreis Mettmann auf seiner Internetseite

[extern]Kreisintegrationszentrum

Interkultureller Kalender

Wichtige Gedenk- und Feiertage der Religionen und Kulturen verzeichnet der Interkulturelle Kalender. Die Jahresübersicht informiert über christliche, islamische, jüdische, buddhistische und hinduistische Feste und weitere internationale Daten.

[PDF]Interkultureller Kalender

Neue Nachrichten

Krischerstraße ist ab 6 Uhr bis in den Abend nicht befahrbar

mehr

„Sichtbar, fast vergessen. Über die jüdische Gemeinde in Marienburg.“ ist noch bis zum 28. März im Rathaus zu sehen

mehr

Städtische Abteilung Interkulturalität und Städtepartnerschaften koordiniert Aktionen von Monheimer Akteurinnen und Akteuren

mehr

Nachrichten-Archiv

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben