Wir alle in Monheim am Rhein wollen für unsere Stadt mehr erreichen. Mit unserem gemeinsamen Engagement und unseren Möglichkeiten soll die Stadt noch schöner, attraktiver und vor allem für alle Menschen noch lebenswerter werden. Diesen Anspruch leben wir und machen Monheim am Rhein damit (in vielerlei Hinsicht) besonders.
Monheim am Rhein ist unsere Heimat. Die Lage direkt am Rhein mit ihren Naturräumen ist idyllisch, unsere Altstadt historisch und urig, die Kultur- und Freizeitmöglichkeiten vielfältig und mit unserer Hauptstadt für Kinder beweisen wir jeden Tag aufs Neue, dass uns Familienfreundlichkeit besonders am Herzen liegt. Aber auch unser Karneval, unsere Sommerfeste oder der weihnachtliche Sternenzauber machen es aus: Das Gefühl genau hier zuhause zu sein.
In Monheim am Rhein wissen wir, dass Unternehmen keine Zeit zu verlieren haben. Wo anderswo sechs Monate für Baugenehmigungen ins Land ziehen, erteilt unsere Stadt diese innerhalb von fünf Wochen. Besonders beflügelt hat unseren Wirtschaftsstandort Monheim am Rhein auch die Festsetzung des niedrigsten Gewerbesteuer-Hebesatzes in Nordrhein-Westfalen. Von Jahr zu Jahr finden immer mehr Unternehmen bei uns ihr Zuhause. Unsere serviceorientierte Wirtschaftsförderung weiß eben: das schafft Arbeitsplätze, das macht Monheim attraktiv und das bringt Dynamik in die Stadt.
In Monheim am Rhein wissen wir, dass Kinder nicht nur unsere Zukunft sind, sondern Kinder auch einen optimalen Start in ihre Zukunft brauchen. Aus diesem Grund ist Monheim am Rhein „Hauptstadt für Kinder“. In unserer Stadt wollen wir jedem Kind, allen Jugendlichen und jeder Familie optimale Zukunftschancen bieten. Mit kostenlosen Kita-Plätzen und der kostenfreien Nutzung von Musikinstrumenten in der Grundschule. Aber es geht noch weiter! Neu in Monheim am Rhein: die attraktive Skateranlage, der neue Wasser- und Abenteuerspielplatz und vier neue Kitas. All das, aber vor allem die Liebe der Familien, hilft Kindern besonders aufzuwachsen.
In Monheim am Rhein heißen wir jeden Menschen herzlich willkommen. Und jeder soll aktiv am Leben teilhaben können. Ob groß oder klein, jung oder alt, ob Menschen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund: Unsere Stadt lebt und liebt die Vielfalt. Weil jeder Mensch anders ist und andere Fähigkeiten hat. Weil andere Kulturen unsere Gemeinschaft bereichern. Wir sagen nicht nein zu Moscheen und sprechen ein klares Ja zur stetigen Verbesserung der Barrierefreiheit aus. Denn zusammen macht uns unsere Vielfalt besonders.
In Monheim am Rhein dürfen wir von Jahr zu Jahr mehr Gäste begrüßen. Kein Wunder, denn bei uns gibt es viel zu entdecken. Das alte Römerkastell Haus Bürgel, die Marienkapelle, unser interaktiv erlebbares Stadtmuseum MonChronik mit sieben historischen Schauplätzen und vieles mehr. Die urige Altstadt lädt mit ihren Cafés und Kneipen ein. Die Frage nach der richtigen Biersorte muss jeder Gast natürlich selbst für sich beantworten. Denn auch das ist einzigartig in Monheim am Rhein: Hier verläuft der rheinische Bieräquator zwischen Kölsch und Alt. Sehenswert, erlebenswert oder einfach zum Wohl!
In Monheim am Rhein wollen wir die digitale Zukunft schon heute. Deswegen haben wir uns selbst zum Ziel gesetzt, dass jede Monheimer Bürgerin und jeder Monheimer Bürger sowie jedes Unternehmen bereits bis Ende 2018 Zugang zu besonders schnellem Internet hat. Etliche Kilometer Glasfaserkabel wurden verlegt. Die Anzahl kostenfreier Hotspots für Gratis-WLAN im Stadtgebiet wird immer größer. Und mit Projekten wie dem neuen Straßenbeleuchtungssystem, geht dem Verkehr je nach Aufkommen ein Licht auf. Aber auch durch den tabletgestützten Unterricht an Schulen arbeiten bereits unsere Kinder mit besten Verbindungen. Das alles ist unsere Zukunft und macht Monheim am Rhein besonders vernetzt.
In Monheim am Rhein sind wir der Überzeugung, dass der Zugang zu Bildung und Kultur ein Grundrecht darstellt. Ein Grundrecht für alle! Aus diesem Grund bauen wir das Angebot an kulturellen wie künstlerischen Einrichtungen und Veranstaltungen weiter aus. Wir wollen Kinder und Erwachsene inspirieren, ihre Talente, ihre Kreativität und Interessen auszuleben. Die gerade neu erbaute Musik- und Kunstschule ist nur ein Beispiel dafür, dass es in Monheim am Rhein wirklich richtig bunt zugeht.
In Monheim am Rhein machen wir alles etwas anders. Denn wir sind die Stadt der Gestalter, nicht der Verwalter. Tag für Tag arbeiten wir daran, Monheim am Rhein noch schöner, noch attraktiver und noch lebenswerter als ohnehin schon zu machen. Wir investieren kontinuierlich in den Ausbau der Infrastruktur, wir putzen unsere Altstadt raus, gestalten Häuser um und bauen den ersten eigenen städtischen Schiffsanleger. Wir gestalten für unsere Bürgerinnen und Bürger, für unsere Unternehmen und für unsere Gäste.
In Monheim am Rhein kann und darf jede Bürgerin und jeder Bürger mitwirken und mitreden. Auch Tacheles. Denn wir alle wollen eine lebenswerte Stadt, die mit der Unterstützung der Menschen, die hier leben, gemeinsam gestaltet und noch weiter verbessert werden kann. Mit unseren Bürgerbeteiligungen beispielsweise beziehen wir bereits sehr früh alle in die Planung von Neubauprojekten mit ein. In unserer Haushaltsplanung finden sich ebenfalls die Meinungen und Stimmen Monheims in Form von Projektvorschlägen wieder.
„Wir sind Monheim am Rhein“ oder auch „Ich bin…“ – dieses Bekenntnis zieht sich durch den gesamten Film. Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger, bekannte und weniger bekannte, aus allen Altersgruppen und verschiedenen Kulturen traten vor Kamera und Mikrofon. Als weiterer akustischer roter Faden dient das Gänseliesel-Lied.