Integrationsrat

Der Integrationsrat ist ein politisches Gremium, das alle Menschen mit internationaler Familiengeschichte vertritt. Er wird demokratisch gewählt und besteht aus insgesamt 13 Mitgliedern. Sieben der Vertreterinnen und Vertreter werden direkt von Monheimer Bürgerinnen und Bürgern gewählt, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten haben. Sechs weitere Mitglieder werden vom Stadtrat in den Integrationsrat entsandt.

Der Integrationsrat hat das politische Gewicht eines Ausschusses und ist Fachgremium für das Zusammenleben in Vielfalt und die Integration. Er berät Angelegenheiten vor und gibt dem Rat Beschlussempfehlungen. Die Sitzungen des Integrationsrats sind grundsätzlich öffentlich. Die Termine werden im [intern]Ratsinformationssystem bekanntgegeben.


Integrationsratswahl

Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen und damit auch in Monheim am Rhein die Kommunalwahlen statt. Bürgerinnen und Bürger haben die Chance, die Stadt aktiv mitzugestalten, indem Sie ihre Entscheidungsträgerinnen und -träger wählen: Den Rat der Stadt Monheim am Rhein, den/die Bürgermeister/-in, den Kreistag, den Landrat/die Landrätin und den Integrationsrat.

Der Integrationsrat wird von allen Monheimerinnen und Monheimer gewählt, die eine ausländische Staatsangehörigkeit haben, die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten haben oder deren Eltern eine ausländische Staatsangehörigkeit haben. Zudem müssen sie zum Zeitpunkt der Wahl mindestens 16 Jahre alt sein und sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig in Deutschland aufhalten sowie mindestens 16 Tage vor der Wahl in Monheim am Rhein mit Hauptwohnsitz gemeldet sein. Mit ihrer Wahl können Menschen mit internationaler Familiengeschichte mitbestimmen, wie die Themen Integration, Chancengerechtigkeit, Mehrsprachigkeit, Teilhabe und Abbau von Diskriminierungen künftig gestaltet werden sollen.


Kandidieren für den Integrationsrat

Neben der Ausübung ihres Wahlrechtes können Menschen mit internationaler Familiengeschichte auch ganz direkt die Politik rund um Teilhabe, Chancengerechtigkeit und respektvolles Miteinander mitgestalten: Mit einer Kandidatur für den Integrationsrat. Als Einzelpersonen oder Gruppen, die eine gemeinsame Liste für den Integrationsrat aufstellt, können sie sich von ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit internationaler Familiengeschichte in den Integrationsrat wählen lassen. So können sie ihre Perspektiven und Schwerpunkten in den Themenbereichen rund um Integration einbringen.

Kandidieren können alle, die

  • die deutsche oder eine ausländische Staatsangehörigkeit haben,
  • die das 18. Lebensjahr vollendet haben und
  • sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig in Deutschland aufhalten und seit mindestens drei Monaten ihre Hauptwohnung in Monheim am Rhein haben.

Wichtig ist, dass die Person oder Gruppe mindestens 25 Unterstützungsunterschriften für die Aufstellung zur Wahl hat. Hier finden alle Interessierten die Vordrucke, mit über das sie die Kandidatur anmelden können. Anmeldungen werden bis zum 7. Juli 2025, 18 Uhr entgegengenommen. Einzelheiten zur Einreichung von Wahlvorschlägen stehen in der Wahlverordnung „Integrationsrat der Stadt Monheim am Rhein“.

[PDF]Bescheinigung der Wählbarkeit

[PDF]Bescheinigung des Wahlrechts

[PDF]Wahlvorschlag

[PDF]Zustimmungserklärung zur Aufnahme in einen Wahlvorschlag

[PDF]Versicherung an Eides Statt

Der Prozess zur Kandidatur für den Integrationsrat lässt sich in neun einfachen Schritten zusammenfassen: 

[PDF]Neun Schritte zur Kandidatur 


Mitglieder des Integrationsrats in der Wahlperiode 2020–2025

Vorsitzende: Melissa Dilara Ergen (Peto) [E-Mail]melissadilara@peto.de

Stellvertrender Vorsitzender: Baboucarr Jobe (Peto) [E-Mail]babou@peto.de


Peto

gewählte Mitglieder: Melissa Dilara Ergen, Baboucarr Jobe, Özge Kabukçu, Melissa Emilie Sulski
vom Rat entsandte Mitglieder: Brinja Bures, Julia Häusler, Monika Sikora, Laura Töpfer

[E-Mail]peto@monheim.de
[extern]www.peto.de


Osman-Gazi-Moschee (OGM)

gewählte Mitglieder: Acelya Eva Ergün, Derya Kaya-Ergül

[E-Mail]ogm.monheim@gmail.com 


CDU

gewählte Mitglieder: Jürgen Binder
vom Rat entsandte Mitglieder: Lina Schlupp

[E-Mail]cdu@monheim.de

[extern]www.cdu-monheim.de


Grüne

vom Rat entsandte Mitglieder: Rebecca Drewke-Lüdtke

[E-Mail]b90gruene@monheim.de

[extern]www.gruene-monheim.de


Im Frühjahr 2020 hat der damalige Integrationsrat seine Arbeit in einem kleinen Video vorgestellt – und erklärt, warum es sich lohnt, dabei zu sein.

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben