Schulsozialarbeit und Schulpsychologie

Jeder Schule in Monheim am Rhein steht mindestens eine ausgebildete Fachkraft für Schulsozialarbeit zur Verfügung.

Schulpsychologische Beratung für Lehrkräfte und Fachkräfte sowie für Eltern und Kinder der Grundschule wird von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Städte Langenfeld und Monheim am Rhein gewährleistet. Den weiterführenden Schulen stehen insgesamt zwei städtische Schulpsychologen zur Verfügung.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist professionell durchgeführte soziale Arbeit in einer Schule. Sie bietet Beratung, Begleitung und Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte unter der Beteiligung aller Bezugspersonen.

Dabei handelt es sich in Monheim am Rhein um einen Präventionsansatz, weg von der Reaktion auf Defizite, hin zur Prävention als aktive Steuerung und Gestaltung. Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen das Kind und seine Entwicklung.

Schulpsychologie

Die Schulpsychologinnen und -psychologen der Stadt Monheim am Rhein verstehen sich als psychologischer Fachdienst der Schule. Dabei sehen sie sich als Ansprechperson für alle, die in einer Schule zusammenkommen: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonal und Sonderpädagogen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie Erzieherinnen und Erzieher.  Sie nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse, um Schulen und Eltern in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag sowie bei der Gesundheitsförderung zu unterstützen.

Abteilungsleitung

Günter Pfeil
Günter Pfeil Abteilungsleiter Außerschulische Bildung, Schulsozialarbeit und Schulpsychologie im Bereich Kinder, Jugend und Familie

Büro im Haus der Jugend, Raum 9, Tempelhofer Straße 17

Telefon:
+49 2173 951-732
Telefax:
+49 2173 951-25-732
E-Mail:
gpfeil@monheim.de

Schulpsychologie

Chantal Nestler
Chantal Nestler

[extern]Otto-Hahn-Gymnasium
[extern]Rosa-Parks-Schule
Büro im Verwaltungstrakt des Gymnasiums

Telefon:
+49 2173 951-4938
Mobil:
+49 151 28417020
Telefax:
+49 2173 951-25-4938
E-Mail:
cnestler@monheim.de
Guido Meckel
Telefon:
02173 951-4338
Mobil:
0160 94735409
Telefax:
02173 95125-4338
E-Mail:
gmeckel@monheim.de

Schulsozialarbeit

Kerstin Greuner

[extern]Armin-Maiwald-Schule
Büro: Raum 1.7

Telefon:
02173 951-4212
Telefax:
02173 95125-4212
E-Mail:
kgreuner@monheim.de
Svenja Ackermann

[extern]Astrid-Lindgren-Schule
Büro im Rathaus
Raum 218, Rathausplatz 10a

Mobil:
0171 6256407
E-Mail:
sackermann@monheim.de
Annette Weh
Annette Weh

[extern]Herrmann-Gmeiner-Schule
Büro: Raum Mo.Ki 2

Telefon:
02173 951-4672
Telefax:
02173 951-25-4672
E-Mail:
aweh@monheim.de
Britta Wachsmann

[extern]Lottenschule
Büro: Raum 11a

Mobil:
0151 61208578
E-Mail:
bwachsmann@monheim.de
Corinna Hartmann
Corinna Hartmann

[extern]Schule am Lerchenweg
Büro: Raum 0.01

Telefon:
02173 951-4814
Telefax:
02173 951-25-4814
E-Mail:
chartmann@monheim.de
Corinna Habermann

[extern]Winrich-von-Kniprode-Schule

Büro: Mehrzweckraum neben der Mensa

Mobil:
0151 24163214
E-Mail:
chabermann@monheim.de
Sonja Jungen
Mobil:
0170 692 6701
E-Mail:
sjungen@monheim.de
Janine Ehret

[extern]Otto-Hahn-Gymnasium
Büro im Verwaltungstrakt

Telefon:
+49 2173 951-4944
Mobil:
+49 151 46792555
Telefax:
+49 2173 951-25-4944
E-Mail:
jehret@monheim.de
Helge Marquardt

[extern]Peter-Ustinov-Gesamtschule
Büro: Raum B 0.1

Telefon:
02173 951-4394
Telefax:
01273 95125-4394
E-Mail:
hmarquardt@monheim.de
Jutta Schäfer-Gerhards

[extern]Peter-Ustinov-Gesamtschule

Büro: Raum D 0.6.1

Telefon:
+49 2173 951-4392
Mobil:
+49 171 6266431
Telefax:
+49 2173 951-25-4392
E-Mail:
jschaefer-gerhards@monheim.de
Alexandra Viehmeier
Telefon:
02173 951-4975
Telefax:
02173 95125-4975
E-Mail:
aviehmeier@monheim.de
Jasmin Kateb
Mobil:
0151 54183731
E-Mail:
jkateb@monheim.de
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben