Große Rutschen, ein Wellenbecken, ein Solebad, eine Kletterwand und einiges mehr: Das Mona Mare lockt Schwimm- und Saunafans künftig mit einer rundum erneuerten Anlage.
Die Eröffnung des Sport- und Lehrschwimmbeckens ist für Ende Januar 2026 geplant. Auch der Sprungturm und die neue Kletterwand sind dann einsatzbereit. Der Schwimmbetrieb läuft derzeit im künftigen Solebecken, angenehm temperiert, im Außenbereich weiter. Das Becken ist aktuell unter der Woche nur für Schulen und Vereine und für die Öffentlichkeit an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Die Saunalandschaft, die an den Schwimmbereich grenzt, wurde bereits 2017 rundum neugestaltet. Sie hat auch während des Umbaus täglich geöffnet.
Vom alten, 1998 errichteten Schwimmbad bleiben nur die Beckenanlagen sowie der 2017/2018 erneuerte Saunabereich erhalten. Im neuen Mona Mare erwarten die Gäste unter anderem ein 35 Meter langes Wellenbecken, ein Sonnenliegedeck, ein Wasserfall, Massageduschen, drei aufregende Großrutschen, zwei Kinderrutschen, eine Kletteranlage über einem Wasserbecken sowie das mehr als 200 Quadratmeter große Solebecken im Außenbereich.
Die Kinderspielbereiche werden um Sprayparks erweitert, der Vorplatz des Schwimmbads und der Parkplatz neu gestaltet. Es wird zudem größere Spinde und Umkleiden sowie neue Duschen und Sanitäranlagen geben. Die neue Anlage wird, so weit wie möglich, barrierearm gestaltet. Die Wärmeversorgung erfolgt über das Blockheizkraftwerk der MEGA.
Der Stadtrat hatte den Umbau im Sommer 2020 beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf rund 29 Millionen Euro. Der Bau des neuen Außenbeckens begann im Sommer 2021, ein Jahr später startete der eigentliche Umbau des Schwimmbads. Während der Sanierung ist der Eingang an der Mevlana-Rumi-Straße zu nutzen.
Alle aktuellen Informationen sowie die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Mona Mare.