An der Paul-Lincke-Straße wird die Feuer- und Rettungswache umgebaut, an der Kreuzstraße in Baumberg soll ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr entstehen.
Seit mehr als 30 Jahren befindet sich die Feuer- und Rettungswache an der Paul-Lincke-Straße. Das alte Gebäude wird nun abgerissen, daneben ist ein Neubau entstanden.
Die Stadt ist nach dem Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung verpflichtet, einen Brandschutzbedarfsplan zu erstellen. Darin werden die Siedlungsstruktur, die Einwohnerzahl und die Struktur der ortsansässigen Betriebe berücksichtigt und die Zeit zur Erreichung des Einsatzortes, sondern auch die Anzahl der benötigten Rettungskräfte festgelegt. Das Gebäude wurde daraufhin in der Vergangenheit immer wieder erweitert und durch Containerbauten ergänzt. Bei der Fortschreibung des Planes wurde deutlich, dass das Gebäude die Anforderungen baulich und funktional nicht mehr ausreichend erfüllen kann.
Seit die Wache im Jahr 1981 in Betrieb genommen wurde, hat sich das Personal mehr als verdoppelt. So arbeiteten hier zu Beginn 20 hauptamtliche und 35 ehrenamtliche Rettungskräfte, heute sind es 70 Hauptamtliche und 75 Ehrenamtliche. Hinzu kommt ein deutlich vergrößerter Fuhrpark: Der Fahrzeugbestand umfasst heute mehr als 20 Fahrzeuge und Anhänger. Im Jahr 1981 waren es lediglich neun Fahrzeuge.
Das neue Gebäude hat genug Platz für alle Einsatzkräfte und bietet Reserven für zukünftige Verstärkung. Während der untere Bereich mit anthrazitfarbenen Steinen verklinkert wurde, steht das obere Geschoss mit der weißen Fassade leicht hervor. Neu ist unter anderem die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung. Wenn die Feuerwehrleute von ihren Einsätzen kommen, können sie die schmutzige Einsatzkleidung im Schwarzraum zur Reinigung ausziehen, duschen und im Weißraum ihre Alltagskleidung anziehen. Damit erfüllt die Feuerwehr nun auch alle Hygieneanforderungen. Darüber hinaus gibt es größere Sozial- und Aufenthaltsräume.
Investiert werden etwa 18 Millionen Euro. Im Mai 2015 fand zum Thema eine Bürgeranhörung statt, Baustart war im Herbst 2017. Am 23. Februar 2018 war die Grundsteinlegung. Im März 2020 war der Brandschutz wegen der Corona-Pandemie vorzeitig in das neue Gebäude gezogen, im Juni folgte der Rettungsdienst. Im Herbst 2021 soll der zweite Gebäudeteil mit Platz für Schulungen, die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr eröffnet werden.
Einsatzkräfte schätzen die Funktionalität der neuen Feuer- und Rettungswache
Neue Feuer- und Rettungswache geht in Betrieb
Der Trockenbau schreitet voran: Begehung der Baustelle im Februar 2019
Das Feuerwehrgerätehaus befindet sich seit 1982 an der Kreuzstraße Ecke Thomasstraße. Nun soll ein Neubau an gleicher Stelle entstehen, der den heutigen Anforderungen an Platz und Funktion gerecht wird.
Die Mitgliederzahl der Baumberg zugeordneten freiwilligen Kräfte hat sich bis heute auf etwa 40 Personen verdoppelt. Die Zahl der Fahrzeuge ist von anfänglich einem auf vier gestiegen. Durch geänderte Normen und Richtlinien, erweiterte Aufgaben der Feuerwehr und den fortgeschriebenen Brandschutzbedarfsplan erfüllt das bestehende Gebäude nicht mehr die Anforderungen, die heute an ein modernes Feuerwehrgerätehaus gestellt werden.
Die aktuelle Brandschutzbedarfsplanung sieht daher eine Weiterentwicklung des Feuerwehrgerätehauses in Form eines Neubaus vor. Damit das neue Gebäude sowie die notwendigen Freianlagen sinnvoll auf dem Grundstück angeordnet werden können, wurden die westlich angrenzenden Grundstücke erworben. Sie werden in das Planverfahren einbezogen.
Aus einsatztaktischer Sicht ist der Standort ideal, da er im Ortsteil Baumberg zentral gelegen und somit für die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr auch auf kurzen Wegen schnell erreichbar ist. Dadurch können die im Brandschutzbedarfsplan beschlossenen Schutzziele weiterhin eingehalten werden.