An der Paul-Lincke-Straße wurde die Feuer- und Rettungswache umgebaut, an der Kreuzstraße in Baumberg soll ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr entstehen.
Das Feuerwehrgerätehaus befindet sich seit 1982 an der Kreuzstraße Ecke Thomasstraße. Nun soll ein Neubau an gleicher Stelle entstehen, der den heutigen Anforderungen an Platz und Funktion gerecht wird.
Die Mitgliederzahl der Baumberg zugeordneten freiwilligen Kräfte hat sich bis heute auf etwa 40 Personen verdoppelt. Die Zahl der Fahrzeuge ist von anfänglich einem auf vier gestiegen. Durch geänderte Normen und Richtlinien, erweiterte Aufgaben der Feuerwehr und den fortgeschriebenen Brandschutzbedarfsplan erfüllt das bestehende Gebäude nicht mehr die Anforderungen, die heute an ein modernes Feuerwehrgerätehaus gestellt werden.
Die aktuelle Brandschutzbedarfsplanung sieht daher eine Weiterentwicklung des Feuerwehrgerätehauses in Form eines Neubaus vor. Der neue Komplex erstreckt sich bis in die nordöstliche Geländespitze zur Kreuzung von Thomas- und Kreuzstraße. Der Eingangsbereich befindet sich an der Kreuzstraße, wo auch die Alarmstellplätze und weitere Stellplätze angeordnet sind. Der Aufstellhof der Fahrzeughalle befindet sich im südwestlichen Bereich des Grundstückes und schließt direkt an die Thomasstraße an. Zukünftig werden die Ein- und Ausfahrten des Feuerwehrgerätehauses nicht mehr über die Kreuzstraße, sondern an der Thomasstraße erfolgen. Hier befindet sich künftig auch der Aufstellhof für die Feuerwehrfahrzeuge. Über die Errichtung einer Ampelanlage wird im Einsatzfall eine stille Ausfahrt ermöglicht. An der Kreuzstraße werden für die Einsatzkräfte Stellplätze zur Verfügung stehen. Der Eingang zum Gebäude wird auch zukünftig an der Kreuzstraße liegen. Ein Kreuzungsverkehr von ankommenden Einsatzkräften im PKW und ausrückenden Einsatzwagen kann durch die getrennte An- und Ausfahrtssituation im Alarmfall vermieden werden.
Aus einsatztaktischer Sicht ist der Standort ideal, da er im Ortsteil Baumberg zentral gelegen und somit für die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr auch auf kurzen Wegen schnell erreichbar ist. Dadurch können die im Brandschutzbedarfsplan beschlossenen Schutzziele weiterhin eingehalten werden. Baubeginn ist für Oktober 2023 geplant, mit dem Ende der Baumaßnahme ist September 2025 zu rechnen.
Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen. Die neue Feuer- und Rettungswache ist seit Herbst 2021 in Betrieb.
Seit mehr als 30 Jahren befand sich die Feuer- und Rettungswache an der Paul-Lincke-Straße. Das alte Gebäude wurde abgerissen, daneben ist ein Neubau entstanden.
Im alten Gebäude war es für die mittlerweile 70 Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache, 170 Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr schon lange zu eng geworden. Fuhrpark und Personal hatten sich wegen der gestiegenen Anforderungen in den vergangenen 40 Jahren verdreifacht. Auch die Zahl der Einsätze ist extrem gestiegen – mehr als 7000 Mal rückten die Einsatzkräfte 2021 aus, früher waren es noch einige Hundert Einsätze. Von 2.700 Quadratmetern im Altbau hat sich die Bruttogeschossfläche nun mehr als verdreifacht auf rund 10.200 Quadratmeter im Neubau. Gebaut hat das neue Gebäude die Firma Implenia, entworfen das Architekturbüro Stark Architekten.
Für insgesamt 22 Millionen Euro ist am alten Standort nicht nur ein deutlich größeres, sondern auch wesentlich funktionaleres, moderneres und zukunftsorientierteres Gebäude entstanden. Bei den Planungen, die bereits 2012 begannen, konnten sich alle Nutzerinnen und Nutzer, von der Jugendfeuerwehr über die Hauptamtlichen bis zur Freiwilligen Feuerwehr, mit ihren Wünschen und Ideen einbringen. Im Mai 2015 fand zum Thema eine Bürgeranhörung statt, Baustart war im Herbst 2017. Am 23. Februar 2018 war die Grundsteinlegung. Im März 2020 war der Brandschutz wegen der Corona-Pandemie vorzeitig in das neue Gebäude gezogen, im Juni folgte der Rettungsdienst. Im Herbst 2021 wurde der zweite Gebäudeteil mit Platz für Schulungen, die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr eröffnet.
Schlüsselübergabe für die neue Feuer- und Rettungswache
Einsatzkräfte schätzen die Funktionalität der neuen Feuer- und Rettungswache
Neue Feuer- und Rettungswache geht in Betrieb
Der Trockenbau schreitet voran: Begehung der Baustelle im Februar 2019