Seite 5 von 13.
Die Online-Lesung des Ulla-Hahn-Hauses findet am 28. April statt
Das Ulla-Hahn-Haus bietet unter anderem am 15. April eine kostenlose Online-Lesung für Kinder von neun bis zwölf Jahren an
Regelungen gelten für mehrere städtische Kultureinrichtungen
Nach Umgestaltung wurden Bücherschrank und Literaturautomat aufgestellt
Junge Jury mit Teilnehmenden des Ulla-Hahn-Hauses fällt Entscheidung im Juni, Preisverleihung im September auf dem Rhein
Das Angebot reicht von einer Lesung über einen Selbstverteidigungskurs bis zu Fairtrade-Rosen
Freie Plätze unter anderem im Leseclub, im „Jungen Monheimer Schreiblabor“ und bei Weiterbildungen zur Lese- und Literaturpädagogik
Trotz der Pandemie soll es – wenn auch anders – zumindest ein wenig närrisch zugehen können
An Haltestellen, in Bussen und Bahnen, auf Wochenmärkten, in Arztpraxen und Geschäften sind OP-Masken oder FFP2-Masken Pflicht
In Zusammenarbeit mit Jugendstil lernen Teilnehmende, wie Literatur lebendig vermittelt werden kann
Der Buchpreis Wi(e)derworte soll auch 2021 vergeben werden
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich für Angebote aus dem neuen Programmheft ab sofort anmelden
Menschenkette schlängelt sich durchs ganze Stadtgebiet und soll bald sogar bis in die Partnerstädte reichen
Doch das Ulla-Hahn-Haus stellt die Autorinnen vom 16. bis 20. November in sozialen Medien vor
In den kommenden vier Wochen werden Trinkbrunnen, Stadtdisplay und neuer Literaturschrank aufgebaut
Ab Montag bleiben Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Gastronomiebetriebe geschlossen
Regelung gilt für Musik- und Kunstschule, Ulla-Hahn-Haus sowie bedingt für Volkshochschule
Lea-Lina Oppermann, ausgezeichnet für ihren Debütroman „Was wir dachten, was wir taten“, trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Anmeldungen für kostenfreie Lesung am 4. Oktober werden noch entgegen genommen
Olaf Link präsentiert sie am 30. September im Ulla-Hahn-Haus
Bei der Aktion „Deutschlands Kinder lesen ein Buch“ wird es am 30. September spannend
Nächster Termin am 30. September im Baumberger Mo.Ki-Café
Städtischer Terminkalender listet verschiedene Termine auf
Regelungen gelten für Musik- und Kunstschule ebenso wie für VHS, Ulla-Hahn-Haus und Mo.Ki-Cafés
Kultur & Bildung