Monheim am Rhein wächst und wird jünger. Seit 2013 hat sich der Anteil der Kinder und Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung kontinuierlich erhöht. Daher hat der Rat beschlossen, zwei neue Grundschulen zu gründen: in Baumberg die Grundschule „Bregenzer Straße“ und im Monheimer Süden die
Grundschule „Im Pfingsterfeld“. Den Kindern und Lehrkräften der
Lotten- und der Astrid-Lindgren-Schule wurden ihre neuen Schulgebäude pünktlich zum Start des Schuljahrs 2021/2022 übergeben – sie glänzen nun als modernes Gesamtensemble. Die
Armin-Maiwald-Grundschule und die
Peter-Ustinov-Gesamtschule werden erweitert. Das ist auch für das
Schulzentrum Berliner Ring vorgesehen.
Wegen steigender Schülerzahlen benötigen das Otto-Hahn-Gymnasium und die Gesamtschule zusätzliche Gebäude für Unterricht, Mensa, Sporthallen und weitere Stellplätze. Zukünftig sollen außerdem die Klassengrößen reduziert werden, um eine optimale Bildungsförderung an den Schulen zu sichern und die Bedingungen für inklusives Lernen zu verbessern.
Ende März 2023 beginnt der Bau der neuen Sporthalle. Die Achtfachsporthalle soll auf dem bestehenden Sportplatz des Schulzentrums entstehen und viel neuen Platz für Unterricht und Veranstaltungen bieten. Aufgrund der exponierten Lage an einer der Hauptachsen der Stadt soll mit der Halle ein neuer Blickfang am Berliner Ring entstehen.
Dennoch wurde bei dem Entwurf besonders auf die Einbettung des großzügig angelegten Gebäudes geachtet, das über vier Geschosse verfügen wird. Um dem großen Platzbedarf ebenso gerecht zu werden wie der Einbettung ins Stadtbild, wird das Gebäude um ein Geschoss abgesenkt. Dadurch reduziert sich ohne Raumverlust im Inneren die Außenhöhe, damit sich die Sporthalle harmonisch in die bestehende Umgebung einfügt.
Eröffnet werden soll die Sporthalle im Oktober 2024. Bis dahin stehen die Bestandssporthallen weiterhin zur Verfügung.
Die notwendigen Baumaßnahmen sind durch den rechtskräftigen Bebauungsplan 162M abgedeckt. Die Pläne wurden bei einem Bürgerschaftsabend am 13. Oktober 2021 vorgestellt.
Innerhalb des neuen Wohngebiets entstehen auch eine neue Kita und eine dreizügige Grundschule. Gemäß Ratsbeschluss wurde die Firma Goldbeck West GmbH mit dem Bau der Grundschule „Im Pfingsterfeld“ beauftragt. Als sogenannter Totalübernehmer realisiert sie den Neubau des Schulgebäudes nebst Mensa, Hausmeisterhaus und Außenanlagen. Am Ende wird das rund 22,6 Millionen Euro umfassende Bauprojekt schlüsselfertig an die Stadt übergeben.
Alle Kinder der neuen Grundschule erhalten Zugang zum ganztägigen Lernen. Die Schule wird über eine zeitgemäße Medienausstattung mit Glasfaseranschlüssen, Präsentationstechniken, PCs sowie Tablet-Klassensätzen verfügen. Der Schulbetrieb ist im Schuljahr 2022/2023 zunächst in dem modernen und technisch ebenfalls sehr gut ausgestatteten Übergangsschulgebäude an der Krischerstraße gestartet, das bis Juni 2021 von den Kindern der Astrid-Lindgren-Schule genutzt wurde. Der Umzug in das neue Grundschulgebäude „Im Pfingsterfeld“ am Louise-Bourgeois-Platz 1 soll dann spätestens im Herbst 2023 stattfinden.
Das Planungsrecht für die Schule und die Kita schafft der Bebauungsplan 153M „Pfingsterfeld West". Verkehrlich angebunden werden die beiden Einrichtungen über die
Nord-Süd-Spange (Ida-Siekmann-Straße) und die Straße „Im Pfingsterfeld“, sodass keine Verkehre durch das Gebiet „Im Zaunswinkel“ geleitet werden. Weiterführende Informationen zu der neuen Grundschule, die perspektivisch sogar auf drei Klassenzüge ausgerichtet ist, gibt es auch auf deren Homepage unter
www.gip.monheim.de.
Die zweizügige Grundschule „Bregenzer Straße“ hat ihren Betrieb zum Schuljahr 2022/2023 zunächst für rund zwei Jahre in einem modernen Übergangsschulgebäude an der Grazer Straße aufgenommen.
Dieses bietet bestens ausgestattete Klassen und Gruppenräume sowie eine Küche und eine Mensa. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des künftigen Neubaus und stellt dank modernster Containerbauweise ausreichend Platz für die ersten beiden Jahrgänge zur Verfügung. Auch technisch und energetisch kann das Gebäude punkten.
Nach Fertigstellung des neuen Gebäudes an der Bregenzer Straße wird die Schule dann voraussichtlich 2024/25, also zum dritten Schuljahr, dauerhaft in ihren attraktiven Neubau umziehen. Pläne zum Neubau finden Sie hier
Weitere Informationen zum Rahmenkonzept und zum Schulgebäude stehen auch auf der Homepage www.gbs.monheim.de. Mehr Details zum Übergangsgebäude an der Grazer Straße
gibt es hier.
Die Peter-Ustinov-Gesamtschule erwartet in den kommenden Jahren steigende Schülerzahlen. Sie soll daher ausgebaut werden: Pro Jahrgangsstufe wird die Zahl der Klassen von sechs auf sieben erhöht. Dafür sind zusätzliche Unterrichtsräume und Funktionsflächen nötig. Geplant sind deshalb vier Neubauten, die sich in den bestehenden Gebäudekomplex einfügen.
Das rund 36.500 Quadratmeter große Plangebiet liegt zwischen Falkenstraße, Baumberger Chaussee und Sperberstraße. Derzeit umfasst die Gesamtschule drei Schulgebäude sowie Nebengebäude. Den Plänen zufolge soll die Mensa durch einen modernen Bau ersetzt werden, an den sich ein dreigeschossiger zentraler Zugangsbereich mit Foyer, Veranstaltungsflächen und Kiosk oder Café anschließt. Beide Gebäude werden miteinander verbunden, sodass sich die Flächen flexibel als Speise- oder Veranstaltungsbereich nutzen lassen.
Das derzeitige Verwaltungsgebäude soll einem Neubau mit zwei Etagen weichen. Im Untergeschoss ist hier eine Einfeld-Sporthalle geplant. Ebenfalls durch einen Neubau ersetzt werden sollen die eingeschossigen Gebäudeteile mit Sanitärtrakt parallel zum Verwaltungsgebäude. In den Neubauten wird es unter anderem Fachklassenräume, Klassen, Büro- und Sanitärräume sowie eine Hausmeisterwohnung geben. Die Anzahl der Etagen ist bei allen Neubauten auf drei begrenzt. Darüber hinaus werden die Außenanlagen auf der Grünfläche östlich des Plangebietes neu geordnet. Neue Wege sollen so den Haupteingang der Gesamtschule mit der Grünfläche verbinden.
Die Armin-Maiwald-Grundschule in Baumberg rechnet in den kommenden Jahren mit steigenden Schülerzahlen. Die Schule wird deshalb ausgebaut.
Beim Bebauungsplan 1B 7. Änderung „Armin-Maiwald-Schule“ geht es darum, die Grundschule neben dem Bürgerhaus Baumberg um einen vierten Zug zu erweitern.
Um die baulichen Voraussetzungen zu schaffen und den Offenen Ganztag für alle Kinder anbieten zu können, ist ein Erweiterungsneubau samt neuer Mensa erforderlich. Auch die Bedingungen für inklusives Lernen werden dadurch verbessert und die Lehrerinnen und Lehrer sowie alle weiteren Mitarbeitenden erhalten angemessene und zeitgemäße Arbeitsbedingungen. So wurden bis jetzt bereits zwei Übergangsbauten inklusive zusätzlicher WC-Anlage errichtet und in Betrieb genommen.
Für den Ausbau müssen Teile der Bestandsschule weichen. Der Neubau wird maximal drei Vollgeschosse und gegebenenfalls ein Staffelgeschoss umfassen. Die Bauarbeiten für den Neubau haben bereits in den Sommerferien 2022 begonnen und sollen voraussichtlich Mitte 2024 beendet sein. Die Fertigstellung des gesamten Umbaus ist für Ende 2025 geplant.