
Rathausplatz 2, Raum 114
Weit entfernt und doch einander nah – Städtepartnerschaften verbinden Menschen.
Städtepartnerschaften sind ein Weg, freundschaftliche Verbindungen von Menschen über alle nationalen und kulturellen Grenzen hinweg zu knüpfen und zu erhalten, und so Barrieren zwischen Menschen gar nicht erst entstehen zu lassen. Kommunale Partnerschaften stehen für Begegnung und Austausch auf bürgerschaftlicher Ebene. Sie bieten die Möglichkeit, das Fremde, Andersartige kennenzulernen und sich damit auseinanderzusetzen. So helfen sie dabei, Toleranz, Verständnis füreinander und interkulturelle Kompetenzen aufzubauen.
Wir wollen den Zusammenhalt in Europa und der Welt stärken.
Um die partnerschaftlichen Verbindungen zu stärken, werden Beziehungen zwischen den Monheimerinnen und Monheimern zu den Menschen in den Partnerstädten von der Stadt auch finanziell gefördert.
Nach den Richtlinien zur Förderung von Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften können Vereine und Vereinigungen unkompliziert Fördermittel für Begegnungen beantragen.
Ab sofort gelten die geänderten Richtlinien, die Begegnungen noch besser fördern. Sie stehen hier zum Download bereit. Weitere Informationen gibt es bei der Koordinatorin für Städtepartnerschaften, Dafna Graf.
Monheim am Rhein hat sechs Partnerstädte. Diese Partnerschaften werden seit Jahren und Jahrzehnten aktiv gelebt – über Schüleraustausche, kulturelle und sportliche Austausche, gegenseitige Besuche von Partnerschaftsvereinen, kirchlichen Organisationen sowie zahlreichen weiteren Vereinen und Verbänden.
Lernen Sie unsere sechs Partnerstädte in Frankreich, Israel, Österreich, Polen, der Türkei und Deutschland, ihre Geschichte und Geschichten und vor allem die Menschen dort näher kennen!
Keine Partnerstadt, aber eine Stadt gleichen Namens ist Monheim in Bayern (Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis Donau-Ries).
Rathausplatz 2, Raum 114
Raum 115