
Personalbetreuung
Zentraler Service, Bildung und Kultur, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Monheim am Rhein macht alles etwas anders. Wir sind die Stadt der Gestalter, nicht der Verwalter. Wir suchen nach Lösungen und arbeiten so Tag für Tag daran, die Stadt noch schöner, attraktiver und lebenswerter zu machen. Seit vielen Jahren setzen wir einzigartige Projekte um, die uns regional, aber auch bundesweit bekannt gemacht haben.
Die Stadt unterstützt ihre Beschäftigten dabei mit einem überdurchschnittlich hohen Fortbildungsbudget und viel Gestaltungsspielraum auf allen Ebenen. Wir wollen uns stetig weiterentwickeln. Neue Ideen sind daher bei uns besonders gerne gesehen. Unsere Leitplanken sind die strategischen Ziele der Stadt. Natürlich müssen diese auch in der Verwaltung gelebt werden: Als Stadt für alle sind uns Vielfältigkeit und Chancengleichheit sehr wichtig. Deshalb führen wir ein
anonymes Bewerbungsverfahren durch.
Unternehmen profitieren von der günstigen Steuerpolitik und dem sehr guten Breitbandausbau. Bürgerinnen und Bürger stehen kostenfreie Kitas, öffentlicher Personennahverkehr und zahlreiche Stadtfeste zur Verfügung. Ebenso attraktiv ist die Arbeitgeberin Stadt Monheim am Rhein.
Führung und Familie unter einem Hut? In der Hauptstadt für Kinder ist das kein Problem: Viele Frauen und Männer in Führungspositionen arbeiten in Teilzeitmodellen – auf allen Ebenen.
Um einen zeitnahen Wiedereinstieg und eine vollzeitnahe Beschäftigung zu unterstützen, bieten wir den Kindern unserer Beschäftigten Plätze in einer Monheimer Großtagespflege an. Das Angebot ist für Beschäftigte, die nicht in Monheim wohnen, besonders attraktiv.
Übrigens: bei uns sind auf allen Führungsebenen mindestens 40 Prozent Frauen vertreten - auch im technischen Bereich!
Jungen Bürgerinnen und Bürgern bietet die Stadt kostenfreie Interrail-Tickets an. Auch unsere Auszubildenden können den Blick über den Tellerrand wagen und ein dreiwöchiges Praktikum in einer unserer
Partnerstädte in Israel, der Türkei, Frankreich oder Polen absolvieren.
„Während meines Aufenthalts in Atasehir habe ich die türkische Verwaltung mit Ihren Aufgaben und Tätigkeitsfeldern kennengelernt und konnte bei der Umsetzung einer Veranstaltung helfen. Die Gastfreundschaft war zu jeder Zeit groß und ich habe mich sowohl von den Verwaltungsmitarbeitern als auch von meinen beiden Gastfamilien sehr willkommen gefühlt. Dank des Austausches habe ich neue Menschen kennengelernt, welche ich bei meiner nächsten Istanbul-Reise sehr gerne besuchen werde.“ (Aybike Kader)
„Ich wollte die Möglichkeit, die Monheim am Rhein mir geboten hat, nutzen und fand es sehr interessant zu sehen, wie sich die Verwaltungen in den Ländern gleichen beziehungsweise unterscheiden. Ich bin mit verschiedenen Gefühlen hingefahren, kann rückblickend jedoch sagen, dass es eine durchweg positive Erfahrung war. Das Praktikum hat mich selbstständiger gemacht, meine Sprachkenntnisse gefördert und auch meinen kulturellen Horizont erweitert.“ (Celine Lindner)
Der Ausbau des Busnetzes und die Intensivierung des Linienverkehrs im Fünf-Minuten-Takt zwischen S-Bahnhof und Busbahnhof führen zu einer hervorragenden Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hiervon können Beschäftigte direkt profitieren.
Wir bieten unseren Beschäftigten das Deutschlandticket für 36 Euro an. Für Auszubildende und Studierende ist es sogar kostenfrei. Wer in Monheim lebt, hat sogar innerorts kostenlosen ÖPNV.
Ein tägliches Mittagessen mit Kolleginnen und Kollegen stärkt für den Tag und fördert den bereichsübergreifenden Austausch. Seit 2019 bietet die Stadt allen Beschäftigten einen Essenszuschuss an. Einfach Essen gehen, Kassenbon hochladen und den Zuschuss mit der Gehaltsabrechnung ausgezahlt bekommen.
Egal ob Bürgermeister oder Sachbearbeiterin – zwischen den verschiedenen Institutionen der Stadt fahren wir gerne mit dem Rad. Seit 2021 bieten wir hierzu das Radleasing an. Für weitere Strecken gibt es unsere städtischen E-Autos.
Zwischen Köln und Düsseldorf gilt Monheim am Rhein als kleine Karnevalshochburg. An Weiberfastnacht verteidigen wir unser Rathaus, an Rosenmontag werfen und fangen wir faire Kamelle. Wir feiern in jedem Fall – als Bedienstete können Sie selbst entscheiden, ob Sie jeck sein möchten oder zu Hause bleiben.
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der städtischen Töchterunternehmen wird in unserer Stadt Vieles umgesetzt. Diese Gemeinschaft wird auf verschiedensten Ebenen gefördert: ob bei einem Teamtag, der gemeinsamen Teilnahme am Gänseliesellauf, oder bei der Beschäftigtenfeier.
Sprache verbindet Menschen, öffnet Perspektiven und hilft bei der Verständigung. Um die interkulturelle Vielfalt auch innerhalb der Verwaltung zu fördern, bieten wir die Möglichkeit, Sprachkurse kostenfrei zu besuchen.
Als Fairtrade-Stadt finanzieren wir nicht nur die faire Kamelle an Karneval und fördern den fairen Handel, wir legen auch Wert auf faire Produkte innerhalb der Verwaltung wie fairem Kaffee und fair produzierten Sport T-Shirts.
So, wie wir Bürgerinnen und Bürger bei Planungen oder zur Ideenfindung einbinden, werden auch unsere Beschäftigten regelmäßig gefragt: Was läuft gut? Was sollte verbessert werden? Dies geschieht in regelmäßigen Umfragen über Online-Plattformen, wie beispielsweise www.mitdenken.monheim.de. Die Rückmeldungen werden anschließend zusammengefasst und geprüft. So wurde beispielsweise ein Zuschuss zu Mitgliedsbeiträgen für Monheimer Fitnessstudios, die Großtagespflege für Kinder unserer Beschäftigten und die kostenfreie Teilnahme an Gesundheitskursen eingeführt.
Die Bewerbung läuft seit 2014 in der Regel über Interamt. Hier führt die Stadt Monheim am Rhein ein anonymisiertes Auswahlverfahren durch, so dass wir uns ein Bild von Motivation und Qualifikation machen können, ohne Alter, Herkunft oder Geschlechtszugehörigkeit zu kennen. Besonders Interessant sind für uns die bisherige Berufserfahrung und die Gründe, wieso Sie sich auf die Stelle und bei uns bewerben. Bei Fragen zur (anonymisierten) Bewerbung helfen die jeweiligen Personalsachbearbeitenden gerne.
Unsere Arbeit orientiert sich an den strategischen Zielen der Stadt. Alle Beschäftigten setzen sich zur Erreichung der Ziele in einem jährlichen Mitarbeitergespräch auseinander.
Bei unserer Arbeit verstehen wir uns als „Möglichmacher“ unserer Kundinnen und Kunden – dies können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Touristen oder auch Kolleginnen und Kollegen sein. Wir probieren Neues, suchen Lösungen bei Herausforderungen und schauen dabei über unseren Tellerrand hinaus.
Sie sind offen für Neues und möchten die Stadt Monheim am Rhein mit uns gestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Personalbetreuung
Zentraler Service, Bildung und Kultur, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Personalbetreuung
Städtische Tochtergesellschaften
Personalbetreuung
Finanzen, Ordnung und Soziales, Feuerwehr, Bauwesen, Stadtplanung und Bauaufsicht, Jobcenter
Personalbetreuung
Kinder, Jugend und Familie, Interkulturalität und Städtepartnerschaften, Wirtschaftsförderung und Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerschaftsbeteiligung, Rechnungsprüfung