Raum 125
Inklusion ist eines der fünf strategischen Ziele der Stadt Monheim am Rhein, die im Jahr 2014 unter dem Titel „Monheim am Rhein 2020“ beschlossen wurden.
Jeder Mensch ist einmalig. Und jeder Mensch kann etwas beitragen zu einer Gemeinschaft, die Vielfalt wertschätzt und Teilhabe für alle aktiv ermöglicht. Niemand wird ausgegrenzt. Alle Menschen der Gemeinschaft zu achten – das ist die Idee von Inklusion.
Um Inklusion vor Ort erfahren zu können, müssen sich viele Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen an dem gesellschaftlichen Veränderungsprozess beteiligen. Für dieses Ziel müssen sich alle Menschen dafür einsetzen, dass jeder die gleichen Chancen und Möglichkeiten erhält. Nur so schaffen wir gleichberechtigte Teilhabe für alle.
Weitere Informationen und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen finden Sie hier: Hilfe für Behinderte & Pflegeberatung
Der Inklusionstag 2020 kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
Jedes Jahr findet der Monheimer Inklusionstag statt. Dabei kommen Akteurinnen und Akteure aus Stadtverwaltung, Bürgerschaft und dem Themenbereich Inklusion und Barrierefreiheit zusammen.
Hier finden Sie Zusammenfassungen der vergangenen Inklusionstage:
Inklusionstag 2019 mit dem Schwerpunktthema Interkulturelle Bildung
Inklusionstag 2018 mit dem Schwerpunktthema Bürgerschaftsbeteiligung
Inklusionstag 2017 mit dem Schwerpunktthema Miniprojektbörse
Inklusionstag 2016 mit dem Schwerpunktthema Projektförderung "Stadt für alle"
Abgabeschluss für die Einreichung aller Projekte und Maßnahmen im 3. Quartal ist der 30. September 2020.
Gefördert werden neue Maßnahmen und Projekte, die erkennbar einen Beitrag zur Inklusion im Sinne des Aktionsplans „Monheim inklusiv“ leisten. Sie sollen das Miteinander fördern und darauf ausgerichtet sein, Ausgrenzung abzubauen und Barrieren zu überwinden. Insbesondere sollen dabei Projekte und Aktionen gefördert werden, die keine Einzelaktion darstellen, sondern ein festes Angebot sind – weitere Bausteine, die beim Auf- und Ausbau der „Stadt für alle“ helfen. Für alle bewilligten Projekte steht eine jährliche Gesamtsumme von 40.000 Euro zur Verfügung. Die Mittelvergabe erfolgt quartalsweise.
Im Jahr 2015 hat der Rat der Stadt Monheim am Rhein einstimmig der Verabschiedung des „Aktionsplans Monheim inklusiv“ zugestimmt.
Im Frühjahr 2021 wird der Aktionsplan auf den neusten Stand gebracht und ein Fazit zu den erfolgten Maßnahmen gezogen. Den neusten Stand des Aktionsplans finden Sie dann an dieser Stelle.
Die Stadt Monheim am Rhein ist eine „Stadt für alle“, in der Inklusion umfassend verwirklicht wird. Der Aktionsplan ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung Monheims zu einer solchen Stadt. In ihn flossen die Ergebnisse aus sieben Arbeitsgruppen ein, in denen sich neben zahlreichen Verwaltungsmitgliedern auch viele ehrenamtlich Engagierte und Monheimer Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen einbrachten. Inzwischen wurden bereits einige Maßnahmen des Aktionsplans umgesetzt. Dadurch nimmt die Stadt Monheim am Rhein eine Vorreiterrolle im Bereich der Inklusion ein.
Raum 125