
Haus der Chancen, Raum 1.01
Mit ihren vielfältigen Angebotsstrukturen im Rahmen von Moki – Monheim für Kinder unterstützt die Stadt in Zusammenarbeit mit dem AWO Bezirksverband Niederrhein Familien von Anfang an.
Bildung und Förderung von Kindern beginnt schon in den ersten Lebenstagen und -wochen. Es ist wichtig, früh kleine Impulse aufzunehmen, um eine positive Entwicklung anzustoßen. Um Eltern bei dieser Aufgabe partnerschaftlich zu begleiten wird in Monheim am Rhein ab der Geburt eine ganzheitliche Förderung der Kinder in den Bereichen der kindlichen Entwicklung, Gesundheit und Sprache angeboten.
Die Mitarbeiterinnen aus dem Team „Moki unter 3 Jahre“ sind nicht nur Ansprechpartnerinnen für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, sondern organisieren auch Bildungsangebote, Kurse zur Geburtsvorbereitung, Eltern-Kind-Angebote, Angebote für Eltern, Themenwochen und Kurse rund um Fragen zu Erziehung, Entwicklung, Gesundheit und Familie.
Die Moki-Cafés in der Heinestraße 2 (Ortsteil Monheim) und in der Geschwister-Scholl-Straße 57 (Ortsteil Baumberg) sind attraktive Treffpunkte für junge Eltern. Dort gibt es Informationen, Kursangebote und eine individuelle Beratung durch das Moki-Team.
Jedes neugeborene Kind in Monheim am Rhein wird durch einen Begrüßungsbesuch willkommen geheißen und deren Eltern über wichtige Fragen zur ganzheitlichen Förderung, Antragsstellungen und über finanzielle Hilfen informiert und beraten.
Alltag mit Kind – Informationen und Unterstützung
Das Portal des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen bietet Ideen und Tipps rund um den Alltag mit Kind und das Elternsein. Das Portal listet erste Anlaufstellen und (anonyme) Beratungsmöglichkeiten in Krisensituationen auf.
Familienportal des Bundesfamilienministeriums
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert in einem Familienportal über finanzielle Familienleistungen wie Elterngeld, Kindergeld oder Kinderzuschlag und listet bundesweite Krisentelefone und Anlaufstellen in Notlagen auf.
Direkt zum Familienportal geht es hier
Familienkasse NRW
Auf der Internetseite der Familienkasse NRW können Kindergeldanträge sowie Anträge auf Kinderzuschlag auch online gestellt werden.
Direkt zur Familienkasse geht es hier
Bei einem erhöhten Beratungsbedarf bietet die Familienkasse eine Videoberatung zu Fragen rund um den Kinderzuschlag an.
Direkt zur Terminvereinbarung geht es hier
Berechnungshilfe zum Kinderzuschlag
Die Arbeitsagentur bietet eine interaktive Berechnungshilfe zum Kinderzuschlag, der auch von Familien mit mittleren Einkommen beantragt werden kann, an.
Haus der Chancen, Raum 1.01
Moki-Zentrum, Raum 4.10