Marina am Greisbachsee

Am Greisbachsee ist ein Sporthafen mit einem naturnahen Freizeit- und Wassersportangebot geplant. Die Marina soll Monheim am Rhein auch auf dem Wasserweg erreichbar machen. So entsteht ein attraktives Ausflugsziel mit hohem Naherholungswert – sowohl für die Monheimerinnen und Monheimer als auch für Gäste von außerhalb.

In der neuen Hafenanlage sind rund 150 Liegeplätze für Sportboote geplant – und dazu ein vielfältiges, naturnahes Freizeitangebot für alle Bürgerinnen und Bürger. Der See soll über einen Kanal mit dem Rhein verbunden werden. Die Monheimer Straße wird dafür mit einer modernen Brücke höhergelegt. Zusätzlich ensteht eine Fuß- und Radwegbrücke. Die wichtigen Lebensräume für Tiere und Pflanzen bleiben erhalten.

Der Greisbachsee mit seinen rund 6,7 Hektar Wasserfläche wird mit den Planungen, anders als bisher, der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Es entstehen begehbare Steganlagen, eine Promenade mit Gastronomie und Hafenblick, Spiel- und Picknickbereiche sowie ein Rundweg um den See mit Sitzgelegenheiten. Ergänzt wird die Marina durch Angebote wie Tretbootfahren, Stand-Up-Paddling, eine Wassersportschule oder auch Chartermöglichkeiten für Ausflüge auf dem See und dem Rhein.

Machbarkeitsstudie und Bürgerschaftsbeteiligungen

Im Frühjahr 2020 stellte die Stadt eine Machbarkeitsstudie vor und sammelte [extern]in einer ersten Bürgerschaftsbeteiligung Anregungen dazu, was den Bürgerinnen und Bürgern bei der Gestaltung einer Marina wichtig wäre. Deutlich wurde dabei vor allem der Wunsch, den See der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Dafür sprach sich auch der Rat [extern]in seiner Sitzung am 24. Juni 2020 aus. Er beauftragte die Verwaltung damit, Planungen für eine Marina im Greisbachsee, für eine Badenutzung des Sees und für einen alternativen Marina-Standort am Baumberger Rheinufer auszuarbeiten.

Die Ergebnisse wurden [extern]bei einem Bürgerschaftsabend am 19. Oktober 2021 im Bürgerhaus Baumberg vorgestellt. In den Baumberger Rheinauen ist eine Marina demnach nicht realisierbar. Einer Badenutzung stehen unter anderem die Wasserstände des Greisbachsees und die Lärmbelastung für die Anwohnenden entgegen.

Vorplanungen laufen

Im Anschluss an den Bürgerschaftsabend konnten die Monheimerinnen und Monheimer [extern]auf der städtischen Befragungs-Plattform die Entwurfsvarianten bewerten. Am 25. November 2021 stand das Thema dann im Ausschuss für Klimaschutz, Stadtplanung und Verkehr [extern]auf der Tagesordnung. Am 15. Dezember 2021 [extern]fasste der Rat den Planungsbeschluss zu dem Vorhaben. Seit Anfang 2025 laufen die Vorplanungen, im Anschluss daran wir das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Die Umsetzung der Marina könnte insgesamt bis zu zehn Jahre dauern. Die Stadt investiert für die Gesamtentwicklung – inklusive Planung, Kanalbau, Brücken und Sporthafen – rund 40 Millionen Euro.

Erlebnistag am 25. Mai am Greisbachsee

Um den Monheimerinnen und Monheimern einen ersten Eindruck von dem neuen Naherholungsziel zu vermitteln, lädt die Stadt am Sonntag, 25. Mai, von 11 bis 18 Uhr zu einem maritim angelegten [extern]Informations- und Erlebnistag am Ufer des Greisbachsees ein. Es soll ein familienfreundlicher Tag mit der Möglichkeit zur Information und zum Austausch werden – Fischbrötchen und Shanty-Klänge inklusive.

Weitere Informationen zum Erlebnistag, dem aktuellen Planungsstand der Marina sowie künftigen Entwicklungen gibt es auch auf der [extern]städtischen Marina-Webseite. Hier findet sich auch ein FAQ-Bereich, der viele häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben