
Bereiche Finanzen, Ordnung und Soziales, Feuerwehr, Bauwesen, Stadtplanung und Bauaufsicht, Jobcenter
So vielfältig wie die Berufe sind auch die Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler bei der Stadtverwaltung zu starten: Wir bieten verschiedene Ausbildungen und Duale Studiengänge an.
Ausbildung im Bereich Bauwesen
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil ich vom Team in den verschiedensten Sachgebieten immer und vollständig unterstützt werde, so dass durch gute Zusammenarbeit auch schwierige Fälle für mich kein Hindernis sind.“ – Judith Denis, Bauzeichnerin in Ausbildung
Ausbildung bei der städtischen Feuerwehr (Beamtenlaufbahn)
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil es jeden Tag neue Aufgaben zu meistern gilt, die wir nur als Team bewältigen können, wodurch eine unvergleichbare Kameradschaft entsteht.“ – Martin Gattner, Brandmeisteranwärter
Duales Studium, Einsatz im Bereich Bauwesen
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil mich die Inhalte und die Kolleginnen und Kollegen fachlich und menschlich nachhaltig weiterbringen und ich mit jedem Plan mehr Plan habe.“ – Lukas Enders, dualer Student Bauingenieurwesen
Duales Studium, Einsatz in der Informationstechnologie (zum Beispiel Smart City)
Duales Studium, Einsatz in verschiedenen Bereichen des Bereichs Kinder, Jugend und Familie möglich (zum Beispiel im Allgemeinen Sozialen Dienst)
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil ich stetig unterschiedliche Menschen kennenlerne, mich mit gesellschaftlichen und systemischen Prozessen auseinandersetze und bei der Gestaltung von Sozialpolitik mitwirken kann.“ – Mira Brodowski, duale Studentin der sozialen Arbeit
Ausbildung in einer städtischen Kindertageseinrichtung
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil ich mich in der Arbeit mit den Kindern so entfalten kann, wie in keinem anderen Beruf. Bei der Stadt Monheim am Rhein sind für mich viele Wege offen.“ – Celina Kurzweg, Erzieherin in Ausbildung
Ausbildung in der Bibliothek
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil ich hier die Möglichkeit habe, meine Leidenschaft für Medien zu meinem Beruf zu machen und mich dabei in vielseitigen, verantwortungsvollen Aufgaben auch persönlich weiterentwickeln kann.“ – Jeannine Pyschny, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Ausbildung
Ausbildung im Bereich Informationstechnologie
Ausbildung bei der städtischen Feuerwehr
Duales Studium, Einsatz in verschiedenen Bereichen der Verwaltung möglich
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil sie durch einen spannenden Wechsel zwischen Theorie- und Praxisabschnitten vielfältige Einblicke in spätere Einsatzmöglichkeiten gewährt und mir die weitreichenden sowie interessanten Aufgaben einer Kommune näherbringt.“ – Sebastian Henrichs, Stadtinspektoranwärter
Ausbildung bei den Städtischen Betrieben
Ausbildung im Bereich Bildung und Kultur (zum Beispiel Sojus 7)
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil Musik mein Leben ist und ich gerne mit kreativen Menschen zusammen bin. Der Beruf ist sehr spannend, da man viele verschiedene Menschen kennenlernt und mit Veranstaltungsformaten in Berührung kommt, zu denen man vorher eventuell gar keinen Bezug hatte.“ – Annika Raue, Veranstaltungskauffrau in Ausbildung
Ausbildung im soziokulturellen Zentrum Sojus 7
Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung (zum Beispiel Bürgerbüro, Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung)
„Diese Ausbildung ist für mich genau richtig, weil ich selbstständig arbeiten darf und flexible Arbeitszeiten habe.“ – Timo Hellinghausen, Verwaltungsfachangestellter in Ausbildung
Ausbildung beim Kommunalen Ordnungsdienst
Information, keine Stellenausschreibung
Wie interessant eine Ausbildung bei der Stadt Monheim am Rhein ist, zeigt ein kleiner Film.
Bereiche Finanzen, Ordnung und Soziales, Feuerwehr, Bauwesen, Stadtplanung und Bauaufsicht, Jobcenter
Personalbetreuung
Bereiche Zentraler Service, Wirtschaftsförderung, Bildung und Kultur, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Schulen und Sport
Städtische Tochtergesellschaften
Bereich Kinder, Jugend und Familie