Das spricht man so: Mahl-bork.
Malbork ist eine Stadt in Polen.
Malbork und Monheim am Rhein 
 haben seit dem Jahr 2005 eine Städte-Partnerschaft.
Malbork hat etwa 42 Tausend
 Einwohner und Einwohnerinnen.
Malbork liegt im Norden von Polen.
In Malbork gibt es die Marien-Burg.
Die Marien-Burg ist:
Deshalb ist die Marien-Burg sehr bekannt.
In Monheim am Rhein gibt es auch eine Marien-Burg.
Diese Marien-Burg
 hat ihren Namen von der Marien-Burg in Malbork.
Monheim am Rhein und Malbork 
 verbinden aber auch viele andere Dinge.
Zum Beispiel Freundschaften zwischen Vereinen.
Daniel Zimmermann
 ist der Bürgermeister von Monheim am Rhein.
Daniel Zimmermann hat
 die Städte-Partnerschaft immer besonders gut unterstützt.
Deshalb hat Malbork Daniel Zimmermann
 zum Ehren-Bürger von Malbork gemacht.
Das war im Jahr 2018.
Hier finden Sie diese Infos:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Schüler und Schülerinnen reisen nach Malbork
Schüler und Schülerinnen reisen nach Malbork
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Jugendliche planen die Stadt der Zukunft
Jugendliche planen die Stadt der Zukunft
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Inline-Hockey-Turnier in Monheim am Rhein
Inline-Hockey-Turnier in Monheim am Rhein 
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Treffen von den Partner-Städten in Malbork
Treffen von den Partner-Städten in Malbork
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Jugend-Parlament trifft Jugend-Rat
Jugend-Parlament trifft Jugend-Rat
 
            
        
				
		
								
							
									Im Juni sind Schüler und Schülerinnen
 vom Otto-Hahn-Gymnasium nach Malbork gereist.
Die Schüler und Schülerinnen haben dort das Liceum Ogólnokształcące besucht.
Das spricht man so: Li-zeh-jum Ogul-nok-schtau-zonze.
Das ist eine Schule in Malbork.
Das haben die Schüler und Schülerinnen in Malbork besichtigt:
 
            
        
				
		
								
							
									Im Juli 2022 war in Monheim am Rhein
 ein Jugend-Gipfel.
Bei einem Jugend-Gipfel treffen sich Jugendliche.
Die Jugendlichen diskutieren dann
 über verschiedene Themen.
Beim Jugend-Gipfel in Monheim am Rhein
 waren Jugendliche aus 4 Partner-Städten da:
Aus Monheim am Rhein
 haben die Jugendlichen vom Jugend-Parlament mitgemacht.
Darüber haben die Jugendlichen diskutiert:
Bei dem Jugend-Gipfel haben sich viele Jugendliche angefreundet.
Am Ende haben die Jugendlichen ihre Ergebnisse den Bürgermeistern
 und den Vertretern von den Partner-Städten vorgestellt.
Das Erasmus Plus Programm hat den Jugend-Gipfel mit Geld unterstützt.
Das Erasmus Plus Programm unterstützt viele verschiedene Projekte in Europa.
Diese Video zeigt einen Überblick vom Jugend-Gipfel:
Das spricht man so: In-lein-ho-kei.
Beim Inline-Hockey 
 spielt man mit Schlägern auf Inline-Skates. 
Das spricht man so: In-lein Skehts.
Inline-Skates sind besondere Roll-Schuhe.
Dabei sind alle Rollen hintereinander.
Inline-Hockey ist so ähnlich wie Eishockey.
In Monheim am Rhein 
 gibt es eine Mannschaft für Inline-Hockey.
Die Mannschaft ist von der Sport-Gemeinschaft Monheim.
Die Mannschaft heißt: SG Monheim Skunks.
Das spricht man so: Skanks.
Auf Deutsch heißt das: Stinktiere.
Auch Malbork hat eine Mannschaft für Inline-Hockey.
Diese Mannschaft heißt: Malbork Bombers.
Die Mannschaften spielen seit dem Jahr 2017 oft gegeneinander.
Jedes Jahr gibt es ein großes Inline-Hockey-Turnier.
Bei so einem Turnier spielen viele Mannschaften gegeneinander.
Im Juni 2019 war das Turnier in Monheim am Rhein.
Für das Turnier sind mehr als 50 Menschen aus Malbork gekommen.
Jedes Jahr treffen sich die Mannschaften zu einem Training in Malbork.
Das ist jedes Jahr im Sommer.
Im Sommer 2020 war die Corona-Pandemie.
Deshalb sind nur wenige Menschen
 aus Monheim am Rhein nach Malbork gereist.
Seit dem Jahr 2021 sind wieder mehr Menschen gereist.
Im Juli 2019 
 war in Malbork ein besonderes Treffen. 
Bei dem Treffen waren Menschen 
 aus allen Partner-Städten von Malbork dabei.
Malbork hat 8 Partner-Städte.
Auch ein paar Menschen
 aus Monheim am Rhein waren dabei.
Zum Beispiel Laura Töpfer.
Im Jahr 2019 war Laura Töpfer 
 die stellvertretende Bürgermeisterin von Monheim am Rhein.
Bei dem Treffen waren viele Veranstaltungen.
Zum Beispiel das Burg-Fest.
Bei dem Burg-Fest spielen Schauspieler nach, 
 wie Feinde die Burg angegriffen haben.
Das ist im Jahr 1410 wirklich passiert.
Das Treffen von den Partner-Städten war sehr spannend.
Viele Menschen haben sich kennengelernt.
In Monheim am Rhein 
 gibt es das Jugend-Parlament. 
Mehr Infos finden Sie hier:
In Malbork gibt es den Jugend-Rat.
Der Jugend-Rat 
 hat fast die gleichen Aufgaben wie das Jugend-Parlament.
Im Jahr 2019 war der Jugend-Rat
 aus Malbork in Monheim am Rhein.
Bei dem Besuch war die Geschichte 
 von Deutschland und Polen besonders wichtig.
Bei dem Besuch hat Gunter Demnig 5 neue Stolper-Steine verlegt.
Mehr Infos zu den Stolper-Steinen und Gunter Demnig finden Sie hier:
Die Stolper-Steine waren für polnische Menschen.
Die Nazis haben viele von den Menschen:
Es gab auch Veranstaltungen zu den Stolper-Steinen.
Die Jugendlichen haben die Veranstaltungen zusammen geplant.
Bei den Veranstaltungen gab es zum Beispiel:
Später haben die Jugendlichen 
 beim Stadt-Fest in Monheim am Rhein zusammen gefeiert.
Alle freuen sich auf den nächsten Besuch 
 vom Jugend-Parlament in Malbork.
Zwischen Monheim am Rhein und Malbork 
 gibt es auch Schüler-Austausche.
Im September 2018 waren Schüler 
 und Schülerinnen aus Monheim am Rhein in Malbork.
Die Schüler und Schülerinnen waren
 von der Sekundarschule in Monheim am Rhein.
Im Mai 2019 waren dann Schüler und Schülerinnen
 aus Malbork in Monheim am Rhein.
Bei dem Schüler-Austausch gab es ein tolles Programm.
Zum Beispiel:
Bald soll es wieder einen Schüler-Austausch geben.
In Monheim am Rhein 
 gibt es die Sport-Gemeinschaft Monheim. 
Die Abkürzung dafür ist SGM.
Die SGM macht jedes Jahr eine Tanz-Gala.
Bei einer Tanz-Gala 
 treten verschiedene Tanz-Gruppen auf.
Für die Tanz-Gala im Jahr 2019 hat die Stadt 
 Tanz-Gruppen aus den Partner-Städten eingeladen.
4 Tanz-Gruppen sind aus diesen Städten gekommen:
Aus Malbork waren das 2 Gruppen:
Die Tanz-Gruppen aus den Partner-Städten 
 haben zuerst alle zusammen getanzt.
Dann haben die Gruppen aus Malbork eigene Tänze gezeigt.
In Monheim am Rhein gibt es einen besonderen Verein. 
Der Verein heißt: Freundes-Kreis Malbork.
Der Freundes-Kreis Malbork unterstützt
 die Freundschaft zwischen Monheim am Rhein und Malbork.
Zum Beispiel plant der Verein Reisen nach Malbork.
Oder Besuche von Menschen aus Malbork in Monheim am Rhein.
In Monheim am Rhein 
 gibt es die Marien-Burg. 
Die Marien-Burg ist eine Villa.
Auf dem Bild rechts
 ist die Marien-Burg in Monheim am Rhein.
Die Marien-Burg hat ihren Namen 
 von der Marien-Burg in Malbork.
Auf dem unteren Bild rechts ist die Marien-Burg in Malbork.
In der Marien-Burg in Malbork 
 hat vor langer Zeit der Deutsche Orden regiert.
Der Deutsche Orden ist eine Ordens-Gemeinschaft.
 In einer Ordens-Gemeinschaft
In einer Ordens-Gemeinschaft 
 leben Menschen nach bestimmten Regeln.
Meistens sind das Regeln von der Kirche.
Im 14. Jahr-Hundert war der Chef 
 vom Deutschen Orden Winrich von Kniprode.
Winrich von Kniprode
 wurde in Monheim am Rhein geboren.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.