Hier finden Sie Infos zu diesen Themen:
Welche Schulen gibt es in Monheim am Rhein?
In Monheim am Rhein
gibt es viele verschiedene Schulen.
Die Stadt ist die Trägerin von diesen Schulen:
Die Stadt ist für die Schulen verantwortlich.
Zum Beispiel für:
Das Land Nordrhein-Westfalen ist auch für die Schulen verantwortlich.
Das Land ist nämlich verantwortlich für:
Der Kreis Mettmann ist der Träger vom Förder-Zentrum Süd.
Im Förder-Zentrum Süd
werden Schüler und Schülerinnen besonders unterstützt.
In Hilden und Opladen gibt es Berufskollegs.
Ein Berufskolleg ist eine berufsbildende Schule.
Diese Schule bereitet die Schüler und Schülerinnen
besonders auf den Beruf vor.
Die Schulen in Monheim am Rhein sind sehr wichtig.
Deshalb plant die Stadt, wie man die Schulen weiter-entwickeln kann.
Das nennt man:
Die Stadt plant auch,
wie man die Medien in der Schule weiter-entwickeln kann.
Medien sind zum Beispiel Tablets oder Computer.
Das nennt man:
Bei der Schul-Entwicklungs-Planung geht es darum:
Wie man die Schulen weiter-entwickeln kann.
Der Unterricht in Monheim am Rhein soll zur aktuellen Zeit passen.
Deshalb sind die Schulen in Monheim am Rhein sehr modern.
Die Schulen der Stadt werden auf die Bedürfnisse
von den Schülern und Schülerinnen angepasst.
Zum Beispiel werden alle Grund-Schulen
für die Offene Ganztags-Schule vorbereitet.
Die Schulen werden zum Beispiel:
Die Schulen bekommen auch neue Möbel.
Und in den Schulen gibt es moderne Technik.
Die Schulen werden immer wieder geprüft.
Gibt es mal mehr Schüler?
Dann werden mehr Plätze möglich gemacht.
Im Medien-Entwicklungs-Plan steht zum Beispiel:
Heute gibt es sehr viele digitale Medien.
Zum Beispiel haben die meisten Menschen ein Smartphone.
Es gibt auch viele Probleme mit digitalen Medien.
Zum Beispiel Mobbing im Internet.
Deshalb sollen die Schüler und Schülerinnen lernen:
Die Lehrer und Lehrerinnen
unterstützen die Schüler und Schülerinnen dabei.
Dafür brauchen die Schulen selbst auch digitale Medien.
Die digitalen Medien müssen modern sein.
In Monheim am Rhein ist das so.
In Monheim am Rhein gibt es verschiedene Grundschulen.
Die Grundschulen arbeiten nach verschiedenen Konzepten.
Alle Grundschulen sind Offene Ganz-Tags-Schulen.
Die Abkürzung dafür ist OGS.
In den OGS werden Kinder von 8 Uhr bis 16 Uhr betreut.
In den Grundschulen gibt es eine bestimmte Zahl von Plätzen.
Jedes Jahr werden das mehr Plätze.
Es gibt nämlich jedes Jahr mehr Kinder in den Grundschulen.
Die Stadt passt die Zahl der Plätze an die Zahl der Kinder an.
Seit 2014 ist die OGS kostenlos.
So können alle Kinder die OGS besuchen.
Das bietet allen Kindern beste Möglichkeiten für die Zukunft.
OGS Bildungs- und Betreuungsvertrag
OGS ist die Abkürzung für Offene-Ganztags-Schule.
Möchten Sie Ihr Kind bei einer OGS anmelden?
Dann müssen Sie mit der Stadt einen Vertrag machen.
Der Vertrag heißt:
Bildungs- und Betreuungs-Vertrag
In dem Vertrag steht zum Beispiel:
Füllen Sie den Vertrag aus.
Dann geben Sie den Vertrag ab.
Bei der Schule, wo Sie Ihr Kind angemeldet haben.
Hier können Sie den Vertrag herunterladen:
Bildungs- und Betreuungs-Vertrag
Achtung!
Der Text ist in schwerer Sprache.
Weiterführende Schulen sind die Schulen nach der Grundschule.
In Monheim am Rhein gibt es diese weiterführenden Schulen:
An allen Schulen kann man die Sekundar-Stufe 1 abschließen.
Nach der Sekundar-Stufe 1 hat man verschiedene Abschlüsse.
Mit den Abschlüssen kann man zum Beispiel eine Ausbildung machen.
An 3 von den Schulen kann man auch die Sekundar-Stufe 2 machen.
Nach der Sekundar-Stufe 2 hat man:
Der Kreis Mettmann ist der Träger vom Förder-Zentrum Süd.
Früher hatte das Förder-Zentrum Süd den Namen:
Leo-Lionni-Schule.
Das Förder-Zentrum Süd ist besonders.
Im Förder-Zentrum Süd
werden Schüler und Schülerinnen besonders unterstützt.
Diese Schüler und Schülerinnen haben Probleme:
In Hilden gibt es ein Berufskolleg.
Ein Berufskolleg ist eine berufsbildende Schule.
Diese Schule bereitet die Schüler und Schülerinnen
besonders auf den Beruf vor.
Der Kreis Mettmann ist der Träger vom Berufskolleg.
Die Stadt Monheim am Rhein ist auch Mitglied
vom Zweck-Verband der berufsbildenden Schulen in Opladen.
In dem Verband haben sich 5 Städte zusammengeschlossen.
Der Zweck-Verband ist der Träger
vom Berufskolleg Leverkusen-Opladen.
Monheim am Rhein hat eine Volks-Hochschule.
An der Volks-Hochschule
kann man viele verschiedene Kurse machen.
Man kann auch einen Schul-Abschluss nachholen.
Zum Beispiel:
Dafür gibt es eine Voraussetzung:
Sie müssen die Schul-Pflicht für die Sekundar-Stufe 1 erfüllt haben.
Das heißt:
Sie müssen 10 Jahre in die Schule gegangen sein.
Das sind:
Die Volks-Hochschule bietet noch viele andere Kurse an.
Mit einigen Kursen kann man sich beruflich weiterbilden.
Zum Beispiel kann man einen Kurs zur Tages-Pflege-Person machen.
Tages-Pflege-Personen betreuen Kinder in der Kinder-Tages-Pflege.
Mehr Infos zur Volks-Hochschule finden Sie hier:
Internet-Seite Volks-Hochschule
Achtung!
Die Internet-Seite ist in schwerer Sprache.
In Monheim am Rhein sind die Schulen besonders wichtig.
Deshalb sind die Schulen sehr modern.
Und die Schulen haben eine sehr gute Ausstattung.
Zum Beispiel:
Das Video zeigt viele von den Schulen in Monheim am Rhein.
Der Moderator André Gatzke hat die Schulen besucht.
Dabei hat André viele Dinge erlebt.
André hat zum Beispiel:
All das sehen Sie in diesem Video:
Leichte Sprache Bilder auf dieser Seite:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Kontakt
Peter Heimann
Bereichs-Leiter Schulen und Sport
Adresse
Raum 212
Rathausplatz 10a
40789 Monheim am Rhein
Telefon-Nummer
0 21 73 95 14 00
E-Mail-Adressepheimanndo not copy and be happy@monheimdot or no dot.de