Raum 2.25.2
Haus der Chancen, Friedenauer Straße 17c
Buchstabe A – K
Unterhalt heißt:
Kinder kosten Geld.
Kinder brauchen nämlich viele Dinge im Leben.
Zum Beispiel:
Das alles nennt man auch Unterhalt.
Die Eltern von den Kindern zahlen den Unterhalt
Manchmal trennen Eltern sich.
Oft leben die Kinder dann bei einem Eltern-Teil.
Bei dem anderen Eltern-Teil wohnt das Kind nicht.
Dieser Eltern-Teil muss Unterhalt bezahlen.
Dadurch soll das Leben von den Kindern gut bleiben.
Vaterschafts-Anerkennung
Vaterschaft heißt:
Ein Mann ist der Vater von einem Kind.
Zum Beispiel:
Eine Frau bekommt ein Kind.
Die Frau ist nicht verheiratet.
Dann muss der Mann zum Jugend-Amt oder Standes-Amt gehen.
Beim Amt sagt der Mann: Ich bin der Vater vom Kind.
Das nennt man: Vaterschafts-Anerkennung.
Danach muss die Mutter zum Amt gehen.
Beim Amt stimmt die Mutter der Vaterschafts-Anerkennung zu.
Das heißt:
Die Mutter sagt beim Amt: Der Mann hat die Wahrheit gesagt.
Vater und Mutter können auch zusammen zum Amt gehen.
Vor der Geburt oder nach der Geburt.
Es gibt auch den Fach-Dienst Beistand-Schaften.
Beistandschaft ist ein anderes Wort
für Hilfe in besonderen Lebens-Lagen.
Hier finden Sie diese Infos:
Was macht der Fach-Dienst Beistandschaften?
Wann kann man einen Antrag für eine Beistandschaft stellen?
Der Fach-Dienst Beistandschaften
bietet Beratung und Hilfe an.
Diese Beratung und Hilfe ist für:
Die Beratung und Hilfe ist zu diesen Themen:
Das Sorge-Recht sagt:
Wer ist verantwortlich für ein Kind.
Und wer darf Dinge für das Kind entscheiden.
Beim Sorge-Recht gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Bei vielen Problemen hilft eine Beratung schon.
Manche Probleme kann man aber nur schwer lösen.
Dann kann man eine Beistandschaft beantragen.
Der Beistand ist eine Fach-Person.
Diese Fach-Person hilft bei dem Problem.
Diese Hilfe dauert so lange,
bis ein Problem gelöst ist.
So ein Problem ist zum Beispiel:
Der Beistand unterstützt in diesen Fällen:
Man kann die Beistandschaft beantragen:
Die Beistandschaft ist kostenlos.
Der Fach-Dienst stellt wichtige Dokumente aus.
Die Dokumente heißen:
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Adresse
Haus der Chancen
Raum 2.52.2
Friedenauer Straße 17c
40789 Monheim am Rhein
Raum 2.25.2
Haus der Chancen, Friedenauer Straße 17c
Buchstabe A – K
Raum 2.25.2
Haus der Chancen, Friedenauer Straße 17c
Buchstabe L – Z