 Abteilungsleiter Außerschulische Bildung, Schulsozialarbeit und Schulpsychologie im Bereich Kinder, Jugend und Familie
								
						
				
			
					
						Abteilungsleiter Außerschulische Bildung, Schulsozialarbeit und Schulpsychologie im Bereich Kinder, Jugend und Familie
					
				
			
				Büro im Haus der Jugend, Raum 9, Tempelhofer Straße 17
Hier erfahren Sie mehr über diese Themen:
Schul-Sozial-Arbeit ist soziale Arbeit an der Schule.
Soziale Arbeit unterstützt:
Zum Beispiel bei:

 Dafür machen die Fach-Personen für Schul-Sozial-Arbeit 
 zum Beispiel Beratung.
Die Beratung ist:


Die Fach-Personen geben den Schülern und Schülerinnen
 aber auch Kontakte weiter.
Zum Beispiel Kontakte von anderen Fach-Personen.
Die Fach-Personen für Schul-Sozial-Arbeit machen auch 
 besondere Kurse mit den Schülern und Schülerinnen.
Zum Beispiel:
 Wie man Probleme mit anderen Menschen löst.
Alle Schulen in Monheim haben
 mindestens eine Fach-Person für Schul-Sozial-Arbeit.
In Monheim am Rhein ist wichtig:
Probleme sollen gar nicht entstehen.
Dann muss man Probleme auch nicht lösen.
Das schwere Wort dafür ist: Prävention.
Das spricht man so: Prä-wenzion.
Das wichtigste ist:
Kinder und Jugendliche sollen sich gut entwickeln.
Dabei muss man die Kinder und Jugendlichen unterstützen.
Das gilt besonders für die Schule.
Die Lehrer und Lehrerinnen machen das.
Und die Fach-Personen für Schul-Sozial-Arbeit machen das.
Psychologie ist ein schweres Wort.
Man spricht es so: Psücho-logie.
Bei der Psychologie geht es um das Verhalten von Menschen.
Also wie Menschen mit Dingen umgehen.
Zum Beispiel:
Fach-Personen für Schul-Psychologie unterstützen:
Fach-Personen für Schul-Psychologie 
 beobachten zum Beispiel Schüler und Schülerinnen.
Die Fach-Personen prüfen dann zum Beispiel:
Hat ein Kind Probleme beim Lernen?
Dann kann das Kind Beratung bekommen.
Das Kind muss das aber nicht.
Die Beratung ist:

Die Fach-Personen für Schul-Psychologie 
 unterstützen auch besonders die Fach-Personen für Schul-Sozial-Arbeit.
Und die Fach-Personen für Schul-Psychologe
 und Schul-Sozial-Arbeit arbeiten meist eng zusammen.
Manchmal gibt es in Schulen besonders große Probleme.
Diese Probleme nennt man dann: Krise.
So eine Krise ist zum Beispiel:
Wenn ein Lehrer oder eine Lehrerin plötzlich stirbt.
Dann brauchen die Schüler und Schülerinnen besondere Unterstützung.
Auch die Lehrer und Lehrerinnen brauchen besondere Unterstützung.
Das machen die Fach-Personen für Schul-Psychologie.
Es gibt Fach-Personen für Schul-Psychologie für:
Das Fach-Personal für Grundschulen 
 kommt von einer Beratungs-Stelle.
Die Beratungs-Stelle heißt:
Beratungs-Stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 
 der Städte Langenfeld und Monheim am Rhein.
Für die weiterführenden Schulen 
 gibt es 2 Fach-Personen für Schul-Psychologie.
Diese Fach-Personen für Schul-Psychologie 
 sind von der Stadt Monheim am Rhein.
Die Stadt Monheim am Rhein hat einen Plan
 für die Schul-Sozial-Arbeit und die Schul-Psychologie.
So einen Plan nennt man auch Konzept.
Im Konzept für Schul-Sozial-Arbeit und Schul-Psychologie 
 steht zum Beispiel:
Hier können Sie das Konzept herunterladen:
![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Konzept Schul-Sozial-Arbeit und Schul-Psychologie
Konzept Schul-Sozial-Arbeit und Schul-Psychologie

Achtung!
Das Konzept ist in schwerer Sprache.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
 Abteilungsleiter Außerschulische Bildung, Schulsozialarbeit und Schulpsychologie im Bereich Kinder, Jugend und Familie
								
						
				
			
					
						Abteilungsleiter Außerschulische Bildung, Schulsozialarbeit und Schulpsychologie im Bereich Kinder, Jugend und Familie
					
				
			
				Büro im Haus der Jugend, Raum 9, Tempelhofer Straße 17
![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Otto-Hahn-Gymnasium
Otto-Hahn-Gymnasium
 Büro im Verwaltungstrakt des Gymnasiums
![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Peter-Ustinov-Gesamtschule
Peter-Ustinov-Gesamtschule
 Büro: Raum B 0.3
![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Armin-Maiwald-Schule
Armin-Maiwald-Schule
 Büro: Raum 1.7
 
								
						
				
			
					
				
			
			
				![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Hermann-Gmeiner-Schule
Hermann-Gmeiner-Schule
 Büro: Raum Moki 2
 
								
						
				
			
					
				
			
			
				![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Schule am Lerchenweg
Schule am Lerchenweg
 Büro: Raum 0.01
Büro: Mehrzweckraum neben der Mensa
Moki-„inklusiv“-Fachkraft
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Gesamtschule am Berliner Ring
Gesamtschule am Berliner Ring
![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Otto-Hahn-Gymnasium
Otto-Hahn-Gymnasium
 Büro im Verwaltungstrakt
![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Peter-Ustinov-Gesamtschule
Peter-Ustinov-Gesamtschule
 Büro: Raum B 0.1
Büro: Raum D 0.6.1