Das ist eine Stadt in der Türkei.
Das spricht man so: A-tasche-hier
Ataşehir und Monheim am Rhein
haben seit dem Jahr 2015 eine Städte-Partnerschaft.
Ataşehir hat etwa 400 Tausend Einwohner und Einwohnerinnen.
Ataşehir ist ein Stadt-Bezirk von Istanbul.
Und die Haupt-Stadt vom Land-Kreis Ataşehir.
Ataşehir ist eine sehr wichtige Stadt für den Handel.
Es gibt in der Stadt viele bekannte Firmen.
Und viele neue Wohn-Gebiete.
Zwischen Ataşehir und Monheim am Rhein
gibt es jedes Jahr Schüler-Austausche.
Hier finden Sie diese Infos:
Zusammen-Arbeit zwischen den Musik-Schulen
Zusammen-Arbeit mit den Kunst-Schulen
Ümit Tarkiran bei "Musik frei machen"
Folklore-Tanz AG beim Kinder-Tag in Istanbul
Folklore Schwarzes bei Tanz-Gala der SG Monheim
Zusammen-Arbeit zwischen den Orchestern
Jugendliche beim Monheimer Friendship Cup
Wegen Corona gibt es im Moment keine echten Treffen.
Aber es gibt viele Treffen im Internet:
In Monheim am Rhein gibt es eine Musik-Schule.
Bei der Musik-Schule gibt es eine Musik-Gruppe.
Die Musik-Gruppe heißt Pangea.
Die Musik-Gruppe spielt Musik
aus verschiedenen Ländern.
In Ataşehir gibt es auch eine Musik-Schule.
Beide Musik-Gruppen haben sich getroffen.
Das war im Februar 2020.
Zusammen haben alle Musik gemacht.
Diese Musik war türkische Musik.
Koray Sari hat die Musik geschrieben.
Das spricht man: Koh-rei Sah-rie.
Bald soll es Konzerte von der neuen Musik-Gruppe geben.
Die Musik-Schulen planen auch noch andere Projekte.
In Monheim am Rhein
gibt es eine Kunst-Schule.
Seit September 2018
gibt es auch in Ataşehir eine Kunst-Schule.
Diese Kunst-Schule hat den Namen:
Kunst-Schule Monheim.
Die beiden Kunst-Schulen machen viele Projekte zusammen.
Zum Beispiel machen Lehrer und Lehrerinnen
Kurse an der Kunst-Schule im anderen Land:
Bei einem anderen Projekt haben Kinder
aus beiden Kunst-Schulen Taschen und Kissen genäht.
Es sind noch andere Projekte geplant.
Ümit Taskiran ist ein Musiker aus Ataşehir.
Ümit Taskiran ist mit seiner Band
in Monheim am Rhein aufgetreten.
Das war bei dem Festival Musik frei machen.
Das Festival war am 29. Juni 2019.
Das Sojus 7 hat das Festival veranstaltet.
Das Sojus 7 ist ein Treff-Punkt für alle.
Beim Sojus 7 gibt es zum Beispiel Konzerte.
Und eine Fahrrad-Werkstatt.
Bei dem Festival haben verschiedene Musik-Gruppen gespielt.
Insgesamt waren das 6 Musik-Gruppen.
2 von den Musik-Gruppen waren aus den Partner-Städten:
Aus Ataşehir war das Ümit Taskiran.
Das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim am Rhein
hat besondere Angebote.
Zum Beispiel die Folklore-Tanz AG.
Eine AG ist eine Gruppe in einer Schule.
Bei dieser Folklore-Tanz AG geht es um türkischen Tanz.
Engin Altinova ist der Trainer von der AG.
Jedes Jahr im April wird in Istanbul der Kinder-Tag gefeiert.
Zu diesem Fest
fährt auch die Folklore-Tanz AG nach Istanbul.
Dort treten die Kinder und Jugendlichen mit anderen Tanz-Gruppen auf.
Das letzte Mal ist die Folklore-Tanz AG
im Jahr 2019 nach Istanbul gereist.
In Monheim am Rhein
gibt es die Sport-Gemeinschaft Monheim.
Die Abkürzung ist SGM.
Die SGM macht jedes Jahr eine Tanz-Gala.
Bei einer Tanz-Gala
treten verschiedene Tanz-Gruppen auf.
Für die Tanz-Gala im Jahr 2019 hat die Stadt
Tanz-Gruppen aus den Partner-Städten eingeladen.
4 Tanz-Gruppen sind aus diesen Städten gekommen:
Aus Ataşehir war das die Gruppe Folklore Schwarzes Meer.
Die Tanz-Gruppen aus den Partner-Städten
haben zuerst alle zusammen getanzt.
Dann hat die Gruppe aus Ataşehir eigene Tänze gezeigt.
Das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim am Rhein
hat ein Schul-Orchester.
Ein Orchester ist eine Musik-Gruppe.
In dieser Musik-Gruppe
spielen viele Menschen zusammen Musik.
Ataşehir hat ein Jugend-Orchester.
In einem Jugend-Orchester
spielen nur Kinder und Jugendliche.
Die Orchester aus Monheim am Rhein und Ataşehir
arbeiten seit dem Jahr 2017 zusammen.
Oliver Drechsel leitet das Schul-Orchester
vom Otto-Hahn-Gymnasium.
Umut Kahraman leitet das Jugend-Orchester aus Ataşehir.
Die beiden Leiter planen zusammen die Musik.
Diese Musik spielen die beiden Jugend-Orchester zusammen.
Zum Beispiel bei Konzerten in Monheim am Rhein und Ataşehir.
Das letzte Konzert war im Jahr 2019.
Das Konzert war in Istanbul.
Bald soll es mehr Konzerte geben.
Im Jahr 2017
war in Monheim am Rhein ein Fußball-Turnier.
Bei einem Fußball-Turnier spielen viele Mannschaften gegeneinander.
Das Fußball-Turnier hatte den Namen:
Friendship Cup.
Das sind englische Wörter.
Auf Deutsch heißt das: Pokal der Freundschaft.
Das Fußball-Turnier war nur für Jugendliche.
Die Stadt Monheim am Rhein
hat auch Jugendliche aus den Partner-Städten eingeladen.
Auch Jugendliche aus Ataşehir waren beim Fußball-Turnier dabei.
Am Ende hat die Mannschaft aus Ataşehir
das Fußball-Turnier gewonnen.
In Monheim am Rhein
gibt es einen besonderen Park.
Der Park heißt: Ataşehir-Park.
Der Ataşehir-Park ist im Stadt-Teil Baumberg.
Im Mai 2017 wurde der Ataşehir-Park eingeweiht.
Dafür war auch Besuch aus Ataşehir da.
Das war zum Beispiel der Bürgermeister von Ataşehir.
Der Bürgermeister von Ataşehir ist Battal Ilgezdi.
Die Einweihung war ein sehr großes Fest.
Bei dem Fest gab es zum Beispiel viel türkisches Essen.
Und türkische Musik.
In Monheim am Rhein gibt es einen besonderen Verein.
Der Verein heißt: Partnerschafts-Verein Atamon.
Der Verein unterstützt die Freundschaft
zwischen Ataşehir und Monheim am Rhein.
Deshalb ist die Arbeit vom Verein besonders wichtig.
Das ist die Internet-Seite vom Verein:
Partnerschafts-Verein Atamon e.V.
Achtung!
Die Internet-Seite ist in schwerer Sprache.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Kontakt
Dafna Graf
Adresse
Raum 114
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein
Telefon-Nummer
0 21 73 95 16 40
E-Mail-Adressedgraf@monheim.de