 
								
						
				
			
					
				
			
				Rathaus, Raum 2223
Abteilungsleitung Bauaufsicht und Denkmalpflege
Hier finden Sie diese Infos:
Ein Denkmal soll an etwas Besonderes erinnern.
Zum Beispiel an eine besondere Zeit.
Denkmäler zeigen:
So haben die Menschen früher gebaut und gelebt.
Deshalb sind Denkmäler sehr wichtig.
Ein Denkmal kann zum Beispiel ein altes Haus sein.
Das alte Haus ist dann ein Bau-Denkmal.
Ein Denkmal kann auch im Boden sein.
Zum Beispiel ein altes Grab.
Das Grab ist dann ein Boden-Denkmal.
Der Denkmal-Schutz schützt die Denkmäler.
Für den Denkmal-Schutz gibt es ein Gesetz.
Es heißt: Denkmal-Schutz-Gesetz NRW.
Im Gesetz steht:
Das darf man mit einem Denkmal tun.
Und das darf man nicht mit einem Denkmal tun.
Wichtig ist:
Denkmäler sollen so bleiben wie sie sind.
Deshalb darf man Denkmäler nicht viel verändern.
So bleiben Denkmäler für die Zukunft erhalten.
In Monheim am Rhein gibt es eine extra Behörde für Denkmal-Schutz.
Sie heißt: Untere Denkmal-Schutz-Behörde.
Die Untere Denkmal-Schutz-Behörde
 arbeitet zum Beispiel zusammen mit:
Ein Eigentümer oder eine Eigentümerin ist eine Person.
Dieser Person gehört etwas selbst.
Zum Beispiel:
Der Eigentümer oder die Eigentümerin 
 vom Denkmal ist für das Denkmal zuständig.
Und auch für den Denkmal-Schutz.
Deshalb nennt man diese Personen: Denkmal-Pfleger.
Denkmal-Pfleger arbeiten auch
 mit der Unteren Denkmal-Schutz-Behörde zusammen.
Sie entscheiden zusammen:
Welche Arbeiten müssen getan werden.
Zum Beispiel:
In Monheim am Rhein gibt es viele Bau-Denkmäler.
Und es gibt viele Boden-Denkmäler.
Alle Denkmäler von Monheim am Rhein stehen in einer Liste.
Das ist die Denkmal-Liste.
Ganz besonders an Monheim am Rhein ist die Altstadt.
Die Altstadt ist auch ein Denkmal.
In der Altstadt stehen viele alte Häuser.
Die Häuser wurden in ganz unterschiedlichen Jahren gebaut.
Aber alle Häuser wurden vor langer Zeit gebaut.
Seit ein paar Jahren steht die Altstadt unter Denkmal-Schutz.
Die Häuser in der Altstadt gehören dazu.
Das heißt:
Die Eigentümer und Eigentümerinnen
 müssen gut auf die Häuser aufpassen.
Die Häuser dürfen nicht kaputt gehen.
Die Häuser müssen ständig repariert werden.
Aber dafür braucht man eine Erlaubnis.
Die Erlaubnis bekommt man von der Unteren Denkmal-Behörde.
Haben Sie Fragen zu einem Denkmal?
Die Untere Denkmal-Behörden hilft Ihnen gerne weiter.
Baudenkmäler
| 1 | zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus | Turmstraße 28 | 
| 2 | Schloss Laach | Schleiderweg 60 | 
| 3 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Deusser-Haus | An d'r Kapell 2 | 
| 4 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Marienburg | Hofstraße 16 | 
| 4a | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Marienburgpark | Hofstraße 16 | 
| 5 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Haus Bürgel | Urdenbacher Weg | 
| 6 | Kapelle „Maria am Banndeich" | An d'r Kapell | 
| 7 | Wegekreuz, sogenanntes Kolblechkreuz | Bleer Straße | 
| 8 | Voigtshof | Bleer Straße 42 | 
| 9 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Josef-Kapelle | Bleer Straße 42 | 
| 10 | Kirche und Pfarrhaus St. Gereon | Franz-Boehm-Straße 4 und 6 | 
| 11 | Bücherei und Wohngebäude | Zollstraße 1 | 
| 12 | zweigeschossiges Wohnhaus mit eingeschossigem Anbau | Freiheit 10 | 
| 13 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Schelmenturm | Grabenstraße 30 | 
| 14 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Wegekreuz | Grabenstraße, Ecke Poetengasse | 
| 15 | Evangelische Kirche Monheim | Grabenstraße, Ecke Kirchstraße | 
| 16 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Ehemalige evangelische Schule | Grabenstraße 56 | 
| 17 | Großer Hof | Hofstraße 12 | 
| 18 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Kriegerdenkmal | Kapellenstraße | 
| 19 | Myriameterstein | Kapellenstraße, Nähe Lottenstraße | 
| 20 | Wegekreuz | Kirchestraße, Ecke Lottenstraße | 
| 21 | zweigeschossiges Fachwerkhaus | Poetengrasse 24 | 
| 22 | Fachwerkhaus | Schildgesgasse 13 | 
| 23 | Fachwerkhaus | Schildgesgasse 15 | 
| 24 | Wohnhaus | Turmstraße 21 | 
| 25 | Wegekreuz, sogenanntes Marktkreuz | Turmstraße (Alter Markt) | 
| 26 | „Im alten Zollhaus“ | Zollstraße 2 | 
| 27 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Wegekreuz, sogenanntes Sandbergkreuz | Schwalbenstraße, Ecke Hasenstraße | 
| 28 | Katholische Kirche St. Dionysius | Hauptstraße, Ecke Von-Ketteler-Straße | 
| 29 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) ehemaliges Rathaus | Freiheit 2 | 
| 30 | Wegekreuz auf dem katholischen Friedhof | Frohnstraße | 
| 31 | Laacher Hof | Schleiderweg 52 | 
| 33 | Kirberger Hof | Von-Ketteler-Straße 13 und 15 | 
| 34 | Wegekreuz, sogenanntes Passionskreuz | Schwanenstraße, Ecke Hauptstraße | 
| 35 | Wegekreuz, sogenanntes Hagelkreuz | Monheimer Straße | 
| 36 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Ehemalige Gaststätte „Zum Drü'e“ | Freiheit 12 | 
| 37 | Wohn- und Geschäftshaus | Grabenstraße 18 | 
| 38 | Verwaltungsgebäude der Shell AG | Krischerstraße 100 | 
| 39 | ehemalige Fassabfüllhalle der Shell AG | Krischerstraße 100 | 
| 40 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Turm des ehemaligen Direktoren- und Gästehauses der Rheinischen Presshefe- und Spritwerke AG (Mäuseturm) | Rheinuferstraße 19 | 
| 41 | Wohn- und Wirtschaftsgebäude | Krummstraße 4 | 
| 42 | Wohn- und Wirtschaftsgebäude | Krummstraße 6 | 
| 43 | Jugendstilvilla | Krummstraße 8 | 
| 44 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Jüdischer Friedhof | Hasenstraße, Ecke Fasanenstraße | 
| 45 | Evangelische Friedenskirche, Personalhäuser und Kindergarten | Schellingstraße 36 | 
Bodendenkmäler
| 1 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Haus Bürgel | Urdenbacher Weg | 
Bewegliche Denkmäler
| 1 | ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Greifdrehkran (DEMAG-Bagger) | Opladener Straße | 
| 2 | Aalschokker „Fiat Voluntas“ | Klappertorstraße | 
Die Fassade ist die vordere Wand von einem Haus.
Die Fassade sieht man von der Straße aus.
Fassaden muss man immer wieder renovieren.
Denn die Fassaden sollen auch in Zukunft so schön bleiben.
Eine Fassade zu renovieren ist teuer.
Deshalb gibt es in Monheim am Rhein
 seit ein paar Jahren ein Fassaden-Programm.
Das Fassaden-Programm stellt Geld bereit.
Mit dem Geld können die Eigentümer und Eigentümerinnen
 die Fassaden renovieren.
Dafür muss man nur einen Antrag stellen.
Der Antrag ist kompliziert.
Beim Ausfüllen von dem Antrag helfen wir gerne.
Möchten Sie beim Fassaden-Programm mitmachen?
Hier finden Sie alle Regeln und Infos:
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Neugestaltung von Fassaden in der historischen Altstadt der Stadt Monheim am Rhein
nach Förderrichtlinien der Stadt Monheim am Rhein zum Revitalisierungsprogramm Historische Altstadt
nur, wenn Mieter oder sonstige/r Nutzungsberechtigte/r die Antragsteller sind
 
								
						
				
			
					
				
			
				Rathaus, Raum 2223
Abteilungsleitung Bauaufsicht und Denkmalpflege
 
								
						
				
			
					
				
			
				Rathaus, Raum 2224
 
								
						
				
			
					
				
			
				Rathaus, Raum 2224