 
							
					
			
Die Pflege-Beratung und Wohn-Beratung
 ist zum Beispiel für diese Menschen gedacht:

Das Ziel von der Pflege-Beratung ist:
Die Pflege von einem Menschen muss zum Menschen passen.
Jeder Mensch hat nämlich eigene Bedürfnisse.
Und der Mensch muss gut gepflegt werden.
Das Ziel von der Wohn-Beratung ist:
Jeder Mensch soll im eigenen Zuhause wohnen können.
Man soll nicht extra umziehen müssen.
Dafür gibt es verschiedene Unterstützungs-Möglichkeiten.
Die Wohn-Beratung gibt Infos zu diesen Möglichkeiten.
Ambulante Pflege

Das heißt:
Ein Mensch wird zuhause gepflegt.
  
Stationäre Pflege
Das heißt:
Ein Mensch wird nicht zuhause gepflegt.
Der Mensch wird zum Beispiel
 in einem Pflege-Heim gepflegt.
Psychiatrische Pflege
Das heißt:
Manche Menschen brauchen besondere Pflege.
Diese Menschen haben eine psychische Krankheit.
Das ist eine Krankheit im Kopf.
Tages-Pflege

Das heißt:
Am Tag wohnt der Mensch in einem Pflege-Heim.
In der Nacht ist der Mensch zuhause.
Kurz-Zeit-Pflege
Das heißt:
Ein Mensch wird bis zu 2 Monate gepflegt.
Dabei wird der Mensch nicht zuhause gepflegt.
Der Mensch wohnt dann zum Beispiel in einem Pflege-Heim.
Pflege-Geld

Viele Menschen brauchen Pflege.
Pflege kostet Geld.
Die Pflege-Kasse unterstützt deshalb mit Pflege-Geld.
Die Pflege-Kasse ist eine Abteilung in der Kranken-Kasse.
Pflege-Hilfsmittel
Ein Pflege-Hilfsmittel
 ist zum Beispiel ein Pflege-Bett.
Freizeit-Angebote
 So ein Freizeit-Angebot
 ist zum Beispiel eine Begegnungs-Stätte.
Eine Begegnungs-Stätte
 ist ein Treff-Punkt für Menschen aus der Nachbarschaft.
In der Begegnungs-Stätte
 kann man zum Beispiel zusammen Brett-Spiele spielen.
Liefer-Dienst für Essen
Manche Menschen können zum Beispiel nicht mehr kochen.
Ein Liefer-Dienst für Essen bringt Essen zu Menschen.
Haus-Not-Ruf
Mit dem Haus-Not-Ruf kann man im Notfall Hilfe holen.
Hilfen für Menschen mit Behinderungen 
Wohnen für ältere Menschen
Beim Wohnen für ältere Menschen 
 wohnt man alleine in einer Wohnung.
Aber man bekommt besondere Unterstützung.
Zum Beispiel eine Einkaufs-Hilfe.
Anpassung von Wohnungen
Manchmal muss man Wohnungen umbauen.
Zum Beispiel für einen Rollstuhl.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
 
						 
						 
						 
						 
![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png)
![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png)

