
Olivia Konieczny
Koordinatorin
Bürgerschaftsbeteiligung
Raum 2122
Telefon: +49 2173 951-1581
Die Stadt Monheim am Rhein hat
verschiedene Internet-Seiten für die Beteiligung.
Hier finden Sie diese Internet-Seiten.
Die Internet-Seiten haben alle unterschiedliche Aufgaben:
Die Bürger und Bürgerinnen haben viele Ideen.
Einige Ideen wurden schon umgesetzt.
Hier können Sie das nachlesen:
Befragung zum Aktionsplan Inklusion
Wir geben Ihnen neue Infos
Die Stadt plant viele Dinge.
Dazu gibt die Stadt viele Infos.
Die Infos gibt es
auf der Internet-Seite von der Stadt.
Oder auf den sozialen Medien von der Stadt.
Die sozialen Medien verbinden Menschen.
Zum Beispiel die Facebook-Seite von der Stadt.
Oder bei Info-Veranstaltungen.
So können Sie Fragen zu den Projekten stellen.
Uns interessiert Ihre Meinung und Ihre Erfahrung
Die Stadt plant viele Dinge.
Zu diesen Dingen macht die Stadt eine Befragung.
Bei der Befragung können die Bürger und Bürgerinnen
eine Meinung sagen.
Und die Bürger und Bürgerinnen
können ihr Wissen teilen.
Die Bürger und Bürgerinnen
können Ideen diskutieren.
Die Ergebnisse aus der Befragung sind sehr wichtig.
Die Stadt plant viele Ergebnisse
aus der Befragung ein.
Wir wollen mit Ihnen zusammen-arbeiten
Die Stadt will mit den Bürgern und Bürgerinnen sprechen.
Dabei können die Bürger und Bürgerinnen
eigene Ideen einbringen.
Und über die Ideen
von anderen Bürgern und Bürgerinnen diskutieren.
Die Bürger und Bürgerinnen
können aber auch mit anderen Stellen zusammenarbeiten.
Zum Beispiel mit Schulen oder Vereinen.
Die Beteiligung ist eine Diskussion.
Dabei geht es um verschiedene Meinungen.
Eine Beteiligung ist keine Abstimmung.
Bei einer Abstimmung sind Zahlen wichtig.
Bei einer Beteiligung
sind die Erfahrungen von den Bürgern und Bürgerinnen wichtig.
Die Beteiligung unterstützt die Arbeit von der Politik.
Aber ersetzt nicht die Arbeit von der Politik.
So können alle Menschen mehr mit-gestalten.
Die Beteiligung muss nachvollziehbar sein.
Am Anfang von einer Beteiligung
müssen die Bürger und Bürgerinnen wissen:
Nach der Beteiligung
müssen die Bürger und Bürgerinnen:
Das können die Bürger und Bürgerinnen auf den Internet-Seiten von der Stadt Monheim am Rhein.
Die Bürgerschafts-Beteiligung muss ernst genommen werden.
Vor einer Beteiligung legt die Stadt fest:
Wer prüft die Ergebnisse aus der Beteiligung?
Nach einer Beteiligung
prüfen die zuständigen Personen die Ergebnisse.
Und planen ein paar Ergebnisse mit ein.
Die zuständigen Personen können nicht alle Ergebnisse einplanen.
Deshalb müssen die zuständigen Personen erklären:
Koordinatorin
Bürgerschaftsbeteiligung
Raum 2122
Telefon: +49 2173 951-1581
Koordinatorin
Bürgerschaftsbeteiligung
Raum 2122
Telefon: +49 2173 951-1580
Abteilungsleiter
Öffentlichkeitsarbeit
und Bürgerschaftsbeteiligung
Pressesprecher
Raum 2113
Telefon: +49 2173 951-150
E-Mail ans Team: beteiligung@monheim.de