Raum 2.23
 
							
					
			
Adoption heißt zum Beispiel:
Ein Kind hat keine Eltern mehr.
Zum Beispiel weil die Eltern tot sind.
Eine andere Familie nimmt das Kind auf.
Die neue Familie will sich um das Kind kümmern.
So bekommt das Kind neue Eltern.
Es gibt noch eine andere Art von Adoption.
Eine Art heißt: Stiefkind-Adoption.
Das heißt:
Manchmal kann oder will 
 ein Eltern-Teil nicht zuständig sein.
Dann kann der Ehe-Partner oder die Ehe-Partnerin 
 vom anderen Eltern-Teil das Kind adoptieren.
Diese Person ist dann auch für das Kind zuständig.
So hat das Kind sozusagen wieder beide Eltern-Teile.
Für Adoptionen gibt es viele Gründe.
Hier sind ein paar Beispiele:
Adoptions-Vermittlungsstelle
 In Monheim am Rhein
In Monheim am Rhein 
 gibt es die Adoptions-Vermittlungsstelle.
Die Vermittlungsstelle 
 ist zuständig für alle Menschen in Monheim.
Die Vermittlungsstelle bietet Infos und Beratung.
Zum Beispiel bei diesen Themen:
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Adresse
 Haus der Chancen
 Friedenauer Straße 17c
Pflege-Kinder-Dienst 
 E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) pkd@monheim.de
pkd@monheim.de 
 
 Adoptionen 
 E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) adoptionen@monheim.de
adoptionen@monheim.de 
Raum 2.23
Raum 2.25.1
 
						 
						 
						 
						 
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png)

