Koordinatorin Frühe Hilfen
Kinder sollen sich gut entwickeln.
Dabei möchte Moki ihnen helfen.
Deshalb hat Moki viele Angebote und Kurse.
Es gibt einen Newsletter von Moki.
Der Newsletter gibt Infos über die Kurse und Angebote.
Dafür muss man sich anmelden.
Möchten Sie sich für den Newsletter anmelden?
 Dann können Sie eine E-Mail ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) schicken.
 schicken.
 Das ist die E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) mokiunter3@monheim.de
mokiunter3@monheim.de
 In der E-Mail müssen sie Ihren ganzen Namen schreiben.
Achtung!
Der Newsletter ist in schwerer Sprache.
In Monheim am Rhein gibt es 2 Moki-Cafés.
Das Moki-Café in Monheim ist auf der Heinestraße 6.
Das Moki-Café in Baumberg ist auf der Geschwister-Scholl-Straße 57.
In den Cafés können sich Familien treffen.
Dabei ist egal:
Woher jemand kommt.
In den Cafés können die Familien zusammen frühstücken.
Und sich unterhalten.
Eltern können in den Cafés auch viele Infos bekommen.
Und sie können um Hilfe bitten.
Im Moki-Café gibt es auch Gruppen-Räume
 und Seminar-Räume.
Dort finden Moki-Kurse statt.
Haben Eltern Probleme?
Dann kann das Moki-Team ihnen helfen.
Das Moki-Team kennt viele Ansprech-Personen.
Zum Beispiel aus der Jugend-Hilfe.
Oder dem Gesundheits-System.
Es gibt in den Cafés auch Räume für Gespräche.
Nur Eltern mit kleinen Kindern können in die Moki-Cafés gehen.
 Die Kinder müssen jünger als 3 Jahre sein.
 Und die Familie muss in Monheim am Rhein wohnen.
 Eine Familie darf eine Person mitbringen.
 Zum Beispiel Freunde oder Verwandte.
Monheim, Heinestraße 6
 Frühstück: Mo bis Fr von 9 Uhr bis 12:15 Uhr
 jeden 1. Sonntag im Monat von 10 Uhr bis 13 Uhr
 An Feier-Tagen gibt es kein Frühstück.
Kaffeezeit: Mo bis Fr von 14:30 bis 17 Uhr
 Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat nachmittags geschlossen
Baumberg, Geschwister-Scholl-Straße 57
 Frühstück: Mo bis Fr von 9 Uhr bis 12 Uhr
Die Geburts-Vorbereitung gibt Eltern viele Infos zur Geburt.
Eltern haben oft viele Fragen.
Zum Beispiel über Schwangerschaft oder Geburt.
Bei der Geburts-Vorbereitung können Eltern Fragen stellen.
Für die Geburts-Vorbereitung muss man sich anmelden.
Die Geburts-Vorbereitung ist an diesen Orten:
Heinestraße 6 und Geschwister-Scholl-Straße 57
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Beim Yoga ist Entspanung wichtig.
Dafür macht man Entspannungs-Übungen.
Die Teilnehmerinnen können beim Kurs viel mitentscheiden.
Es ist wichtig: sie fühlen sich gut.
Schwangere Frauen können bei dem Kurs mitmachen.
Sobald sie mindestens 15 Wochen lang schwanger sind.
Davor müssen sie ihren Frauen-Arzt oder ihre Frauen-Ärztin fragen.
Man kann immer bei dem Kurs mitmachen.
Die Kurse sind auf der Heinestraße 6.
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Bei einer Schwangerschaft verändert sich der Körper sehr.
Deshalb kann man nach der Geburt Rück-Bildungs-Gymnastik machen.
Das kann man frühestens 6 bis 8 Wochen nach der Geburt machen.
Bei der Rück-Bildungs-Gymnastik soll der Körper stärker werden.
Zum Beispiel der Rücken und der Bauch.
Mütter können bei dem Kurs 10 Mal mitmachen.
Der Kurs ist kostenlos.
Man muss sich vorher anmelden.
Babys darf man zu dem Kurs mitbringen.
Der Kurs ist auf der Heinestraße 6.
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Familien-Hebammen können viele Fragen beantworten.
Zum Beispiel Fragen über Verhütung oder Schwangerschaft.
Aber auch Fragen über die Geburt oder Gesundheit vom Kind.
Die Beratung ist freiwillig.
Die Beratung ist kostenlos.
Und die Beratung unterliegt der Schweige-Pflicht.
Das heißt:
Die Hebammen dürfen mit niemand anderem über die Beratung sprechen.
Man muss keinen Termin für die Beratung machen.
Adresse:
 Heinestraße 6
 Geschwister-Scholl-Straße 57
 Dienstag von 10 Uhr bis 12 Uhr
Massage ist ein schweres Wort.
Man spricht es: Massah-dsche.
Bei einer Massage drückt oder reibt eine Person Bereiche vom Körper.
Zum Beispiel den Rücken oder den Nacken.
Dadurch wird der Körper entspannt.
Auch Babys können zu einer Massage gehen.
Sobald das Baby älter als 4 Wochen ist.
Die Baby-Massage ist für unruhige Kinder Besonders gut.
Manche Kinder schlafen nachts auch schlecht.
Die Baby-Massage kann diesen Babys auch helfen.
Die Massage kann auch bei Bauch-Schmerzen helfen.
Adresse:
 Heinestraße 6
 Geschwister-Scholl-Straße 57
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Bei Eltern-Kind-Gruppen kann man Kinder besonders gut fördern.
Aber die Gruppen sind auch für Eltern gut.
Sie können sich zum Beispiel mit anderen Eltern unterhalten.
Und sie können auch viel lernen.
Sie önnen zum Beispiel lernen:
Wie kann ich meine Kinder am besten beschäftigen?
Und wie kann ich sie am besten fördern?
Adresse:
 Heinestraße 6
 Geschwister-Scholl-Straße 57
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Die Eltern-Kind-Musik-Gruppe heißt: Sing-Zwerge.
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Man kann bei der Musikschule fragen.
Oder auf der Geschwister-Scholl-Straße 57
Bei Erste-Hilfe-Kursen lernt man:
Wie helfe ich jemandem?
Zum Beispiel nach einem Unfall.
Bei Kindern gibt es besondere Regeln.
Die Regeln kann man in einem Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs lernen.
So kann man Kindern in einem Notfall helfen.
Adresse:
 Heinestraße 6
 Geschwister-Scholl-Straße 57
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Bei Moki unter 3 gibt es kostenlose Elternkurse.
Der Kurs ist 10 Mal.
Bei den Kursen können Eltern mit anderen Eltern sprechen.
Dann lernen sie:
Eltern haben oft ähnliche Fragen.
Bei den Kursen können die Eltern über viele Themen sprechen.
Zum Beispiel Regeln oder Sprach-Entwicklung.
Oder Wut oder gesunde Ernährung.
Adresse:
 Heinestraße 6
 Geschwister-Scholl-Straße 57
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Wellen-Reiter ist ein Angebot für Eltern von Kindern mit Behinderung.
Dabei können sich Eltern treffen.
Und über viele verschiedene Dinge sprechen.
Man muss sich vorher anmelden.
Dafür muss man eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) hnasirat@monheim.de
hnasirat@monheim.de
Bei der Sprech-Stunde können Eltern viele Fragen stellen.
Zum Beispiel über die Kurs-Wahl oder das Bezahlen von Kursen.
Aber auch über Erziehung und Alltag mit Kind.
Die Sprech-Stunde ist für werdende Eltern
und Eltern mit Kind unter 3 Jahren.
Termine:
2 Mal im Monat mittwochs
 von 10 bis 11 Uhr im Café in Baumberg.
2 Mal im Monat donnerstags
 von 10 bis 11 Uhr im Café im Moki-Zentrum
Für genau Termine muss man bei Moki unter 3 nachfragen.
In den Moki-Cafés gibt es mehrmals im Jahr Info-Cafés und Themen-Tage.
Zum Beispiel zu den Themen:
Die Termine gibt es im Newsletter
oder in den Moki-Cafés.
Ferien-Programm in den Sommer-Ferien
 Moki unter 3 hat auch in den Sommer-Ferien viele Angebote. 
Es gibt zum Beispiel Ausflüge und kreative Angebote.
Viele Angebote sind kostenfrei.
Feste und Feiern
 Bei Moki unter 3 gibt es viele Feste.
Zum Beispiel das Oster-Fest.
Oder das islamische Opfer-Fest.
Oder die Martins-Feier und Nikolaus-Feier.
Weihnachtswerkstatt
 In der Weihnachts-Werkstatt kann man kleine Weihnachts-Geschenke
oder Weihnachts-Deko basteln.
Das ist kostenlos.
Aber: Das Material kostet Geld.
Diese Gruppe ist für Mütter bis 25 Jahre.
Und für ihre Kinder bis 3 Jahre.
In der Gruppe können die Mütter sich austauschen.
Und zusammen mit Ihren Kindern Dinge erleben.
Zum Beispiel basteln.
Infos zur Gruppe:
Moki-Zentrum
 Heinestraße 6
 Raum 1.09 (1. Stock)
 
 Jeden Dienstag von 10:30 Uhr bis 12 Uhr.
 Das Angebot ist kostenlos.
 Sie müssen sich vorher nicht anmelden.
Der Kurs hat mehrere Termine.
Der Kurs ist für Eltern und ihre Kinder.
Mit Marte Meo wird die Eintwicklung von Kindern beobachtet.
Dafür macht man Videos von den Kindern.
Die Videos schauen sich die Eltern und Fach-Personen zusammen an.
Dann kann man prüfen:
Wo muss man ein Kind besonders unterstützen?
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Mamasano ist ein Verein.
Bei dem Verein gibt es viele Infos.
Zum Beispiel über die Ernährung von Babys.
Oder den Schlaf von Babys.
Es gibt auch viele Kurse.
Manche Angebote gehen bis zum ersten Lebens-Jahr.
Andere kann man machen, bis das Baby 3 Jahre alt ist.
Man muss vorher Fragen:
Wann gibt es Termine?
Still-Info-Abende
Das St. Martinus Krankenhaus in Langenfeld organisiert die Info-Abende mit.
Die Info-Abende finden Regelmäßig statt.
Man muss vorher Fragen:
Wann gibt es Termine?
Baby-Massage-Kurs Berührung mit Respekt
Für Familien mit Kindern jünger als 4 Monate.
Jeder Kurs hat 5 Termine.
Jeder Termin dauert 90 Minuten.
Der Kurs ist in Langenfeld Stadt-Mitte.
Man muss vorher Fragen:
Wann gibt es Termine?
Fabel-Kurs
Fabel-Kurs steht für: Familien-Zentriertes Baby-Eltern-Konzept
Für Familien mit Kindern unter 1 Jahr.
Jeder Kurs hat 10 Termine.
Jeder Termin dauert 90 Minuten.
Der Kurs ist in der Eltern-Schule vom St. Martinus Krankenhaus.
  
Eltern-Start NRW
Für Familien mit Kindern von 3 Monaten bis 6 Monaten
Jeder Kurs hat 5 Termine.
Ein Termin dauert 90 Minuten.
Der Kurs ist in der Elten-Schule vom St. Martinus Krankenhaus.
Der Kurs ist kostenlos.
Man muss vorher Fragen:
Wann gibt es Termine?
Milch-Pumpen-Miet-Station
Bei der Station kann man eine Milch-Pumpe ausleihen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beantworten viele Fragen.
Und sie erklären:
So funktioniert die Maschine.
Adresse:
 Klosterstraße 32, Langenfeld
 Telefon: 02173 9377544
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) nternet-Seite von Mamasano
nternet-Seite von Mamasano
 Mo bis Fr von 9 Uhr bis 13 Uhr
Die Evangelische Kirche hat auch viele Angebote.
Diese Angebote gibt es zum Beispiel:
Babysitting-Vermittlung
Eltern möchten auch manchmal Abends ausgehen.
Oder etwas anderes ohne ihre Kinder machen.
Dann kann man einen Babysitter oder eine Babysitterin fragen.
Sie kümmern sich um die Kinder.
Brauchen Sie einen Babysitter oder eine Babysitterin?
Dann können Sie sich bei Herrn Wadenpohl melden.
Sie können entweder diese Telefon-Nummer anrufen: 02173 2757611
Oder eine E-Mail an ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) mgh-wadenpohl@ekmonheim.de schreiben.
mgh-wadenpohl@ekmonheim.de schreiben.
Das ist die Adresse:
Mehrgenerationenhaus
 Friedenauer Straße 17
 Telefon: 02173 2757600
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite vom Mehr-Generationen-Haus
Internet-Seite vom Mehr-Generationen-Haus 
Schwangerschafts-Konflikt-Beratung
Manchmal gibt es bei einer Schwangerschaft Probleme.
Manche Menschen möchten zum Beispiel keine Kinder.
Manchmal werden sie aber trotzdem schwanger.
Dann kann man die Schwangerschaft beenden.
Manche Menschen haben auch nur wenig Geld.
Auch diesen Menschen kann das Beratungs-Centrum helfen.
Man muss vorher Fragen:
Wann gibt es Termine?
Schwangeren-Beratung
Bei der Schwangeren-Beratung gibt es zum Beispiel Beratung zu diesen Themen:
Die Beratung ist für werdende Eltern und Paare.
Und für Eltern mit Kindern jünger als 3 Jahre.
Man muss sich für die Beratung vorher anmelden.
Finanzielle Beratung und Sozial-Rechtliche Beratung für Schwangere
Bei der Beratung gibt es Infos zu diesen Themen:
Die Beratung ist für werdende Eltern und Paare.
Und für Eltern mit Kindern jünger als 3 Jahre.
Man muss sich für die Beratung vorher anmelden.
Adresse:
 Friedenauer Straße 17c
 Telefon: +49 2173 2042000
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite vom Beratungs-Centrum
Internet-Seite vom Beratungs-Centrum
Sind Sie schwanger?
Dann müssen Sie schnell eine Hebamme suchen.
Dafür gibt es eine Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt:
Sie können auch bei Ihrer Kranken-Kasse fragen.
Viele Kranken-Kassen haben auch eine Such-Funktion für Hebammen.
Esperanza Schwangerschafts-Beratung
 Die Schwangerschafts-Beratung hat viele Themen.
Zum Beispiel das Leben mit einem Baby.
Die Beratung geht bis das Kind 3 Jahre alt ist.
Es gibt Beratungs-Sprechstunden.
Die Beratungs-Sprechstunden sind in der Don-Bosco-Kita.
  
Adresse und Kontakt-Infos:
 SKFM Mettmann e. V.
 Esperanza
 Neanderstraße 68 – 72
 40822 Mettmann
Telefon-Nummer: 02104 1419-245
 E-Mail-Adresse: ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) esperanza@skfm-mettmann.de
esperanza@skfm-mettmann.de
Die Volks-Hochschule hat viele Angebote für Eltern mit Kind.
Sie haben zum Beispiel Kurse für Babys unter 8 Monaten.
Aber auch Kurse für Kinder bis 3 Jahren
Man muss fragen:
Wann gibt es Termine?
Das ist die Adresse von der Volks-Hochschule:
 Tempelhofer Straße 15
 Telefon: +49 2173 9514123
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Das ist die Internet-Seite von der Volks-Hochschule
Das ist die Internet-Seite von der Volks-Hochschule
Sing-Zwerge
In der Musik-Schule gibt es eine Musik-Gruppe für Eltern mit Kind.
Die Gruppe heißt: Sing-Zwerge.
Es gibt mehrere Kurse im Jahr.
Man muss bei der Musik-Schule Fragen:
Wann sind die Termine?
Musik-Garten
Der Musik-Garten ist ein Angebot von der Musik-Schule.
Es geht hier nicht um einen richtigen Garten.
Kinder sollen zusammen Instrumente lernen.
Das soll den Kindern viel Spaß machen.
Als würden sie zusammen in einem Garten spielen.
Kinder ab 1 Jahr können beim Musik-Garten mitmachen.
Termine sind meistens nach den Sommer-Ferien.
Die Eltern können bei der Musik-Schule fragen:
Wann sind die Termine?
Das ist die Adresse von der Musik-Schule:
 Berliner Ring 9
 Telefon: +49 2173 9514120
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Das ist die Internet-Seite von der Musikschule
Das ist die Internet-Seite von der Musikschule
Café Elmar
Das Café Elmar ist ein internationales Familien-Café.
Das Café findet einmal im Monat statt.
Immer an einem Freitag-Nachmittag.
Bei dem Café wird in mehreren Sprachen gelesen.
Die Kinder können auch basteln oder singen.
So können sie mehr über Geschichten und Märchen aus verschiedenen Ländern lernen.
Man muss sich für das Café Elmar nicht anmelden.
Lese-Schmaus
Der Lese-Schmaus ist eine Lesung für Familien mit Kindern.
Die Lesung findet im Sojus-7-Café statt.
Der Lese-Schmaus beginnt immer um 15 Uhr.
Ab 16 Uhr ist die Lesung.
Nach der Lesung können die Familien essen.
Deshalb heißt es auch Lese-Schmaus.
Möchten Sie wissen:
Wann ist der Lese-Schmaus?
Und wie viel kostet der Lese-Schmaus?
Dann können Sie beim Ulla-Hahn haus nachfagen.
Bücher-Knirpse: Geschichten für die Allerkleinsten
Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit Eltern.
In der Bücher-Knirpse-Stunde können Eltern und Kinder zusammen ein Bilder-Buch lesen.
Sie können dort auch singen und Spiele spielen.
So können sich die Kinder besonders intentiv mit dem Buch beschäftigen.
Möchten Sie wissen:
Wann ist die Bücher-Knirpse-Stunde?
Und wie viel kostet die Bücher-Knirpse-Stunde?
Dann können Sie beim Ulla-Hahn haus nachfagen.
Das ist die Adresse vom Ulla-Hahn-Haus:
 Neustraße 2 – 4
 Telefon: +49 2173 951 4140
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Das ist die Internet-Seite vom Ulla-Hahn-Haus
Das ist die Internet-Seite vom Ulla-Hahn-Haus 
In der Kunst-Schule gibt es jedesJahr viele Kurse für Kinder.
Die Kurse haben unterschiedliche Themen.
Zum Beispiel Farben aus der Natur.
Malerei ab 2
Das ist ein Kurs für Kinder von 0 Jahren bis 4 Jahren mit einer Begleit-Person.
Jeder Temin dauert ungefähr 2 Stunden.
Offenes Kunst-Projekt in Kooperation mit Moki unter 3
Im Moki-Zentrum gibt es ein Café.
Im Café können Eltern mit ihren Kindern auch malen und basteln.
Das Café ist immer am 1. Freitag im Monat in Monheim
und jeden 2. Freitag im Monat in Baumberg.
Die Kunst-Schule hat noch viel mehr Angebote.
Sie können bei der Kunst-Schule fragen:
Welche Angebote gibt es?
Und wann sind die Angebote?
Das ist die Adresse von der Kunst-Schule:
 Berliner Ring 9
 Telefon: +49 2173 9514160
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von der Kunst-Schule
Internet-Seite von der Kunst-Schule
Die Bibliothek hat auch viele Angebote für Kinder und Familien.
Öffnungs-Zeiten von der Bibliothek:
Montags von 13 Uhr bis 16 Uhr
Mittwochs von 10 Uhr bis 16 Uhr
Freitags von 8:30 bis 16 Uhr
Die Adresse von der Bibliothek:
 Tempelhofer Straße 13
 Telefon: +49 2173 9514130
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von der Bibliothek
Internet-Seite von der Bibliothek
Es gibt einen Familien-Treff für Kinder mit Autismus.
Der Familien-Treff ist an 1 Samstag im Monat.
Der Familien-Treff ist im Café vom Moki-Zentrum.
Man muss sich vorher anmelden.
Dafür muss man eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse:
Manchmal organisieren Eltern selbst treffen.
Möchten Sie bei diesen Eltern-Kind-Gruppen mitmachen?
Dann müssen Sie eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) arossberg@monheim.de
arossberg@monheim.de
Die Evangelische Kirche hat viele Eltern-Kind-Gruppen.
Eltern-Kind-Krabbel-Gruppe Die kleinen Lerchen
Die Krabbel-Gruppe ist für Eltern aller Religionen.
Die Gruppe ist für Kinder von 0 Jahren bis 2 Jahren.
Die Gruppe ist donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr.
Sie ist nicht im Mehr-Generationen-Haus.
Man muss sich vorher anmelden.
Dafür muss man eine E-Mail schicken.
Das ist die E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) diekleinenlerchen@hirschbuehl.de
diekleinenlerchen@hirschbuehl.de
Eltern-Kind-Krabbel-Gruppe
Die Krabbel-Gruppe ist für Eltern aller Religionen.
Die Gruppe ist für Kinder von 0 Jahren bis 2 Jahren.
Die Gruppe ist Mittwochs von 10 Uhr bis 11 Uhr
Adresse:
Friedenskirche Baumberg
Schellingstraße 13
Spiel-Gruppe MGH Zwerge
Die Gruppe ist für etwas ältere Kinder.
Die Kinder müssen schon laufen können.
Die Gruppe ist freitags von 9:30 bis 11 Uhr.
Adresse:
Mehr-Generationen-Haus
Friedenauer Straße 17
Man muss sich vorher anmelden.
Dafür kann man eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse:![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) mgh-wadenpohl@ekmonheim.de
mgh-wadenpohl@ekmonheim.de 
Oder man kann anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer: 02173 2757611
  
Frühstück der Generationen
Beim Frühstück gibt es viele Spiele.
Es gibt Spiele für Kinder.
Und auch Spiele für Eltern.
Das Frühstück ist dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 11 Uhr
Das Frühstück ist im Mehr-Generationen-Haus.
Café Frauen der Welt
Das Café Frauen der Welt ist ein frühstück für Frauen.
Es gibt Infos für Frauen zu vielen Themen.
Das Café ist mittwochs von 9 Uhr bis 11 Uhr.
Mann muss sich für das Café nicht anmelden.
Adresse:
 Mehr-Generationen-Haus
 Friedenauer Straße 17
 Telefon: +49 2173 2757600
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite vom Mehr-Generationen-Haus
Internet-Seite vom Mehr-Generationen-Haus 
Spiel-Gruppe
Für Eltern mit Kindern von 1 Jahr bis 3 Jahren
Man muss vorher fragen:
Wann sind die Termine?
Adresse:
 Katholisches Familien-Zentrum St. Dionysius
 Von-Ketteler-Straße 12
 Telefon: +49 2173 60900
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite vom Familien-Zentrum
Internet-Seite vom Familien-Zentrum
Eltern und Krabbel-Kinder:
Manche Klein-Kinder können schon krabbeln.
Für sie gibt es eine Gruppe:
Samstags von 9.30 bis 10.30 Uhr
 Manche Klein-Kinder können schon laufen.
Für sie gibt es eine eigene Gruppe:
samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr
Sie müssen vorher bei der Sport-Gemeinschaft fragen:
Wo ist die Gruppe?
Eltern-Kind-Turnen
Es gibt Kurse für Kinder von 2 Jahren bis 4 Jahren.
Die Kurse sind mehrmals in der Woche.
Für die Kurse muss man bei der Sport-Gemeinschaft fragen:
Wann sind die Kurse?
Und wo sind die Kurse?
Fit mit Kid
Fit mit Kid ist ein Sport-Angebot für Mütter.
Dabei gibt es Kinder-Betreuung.
Termine:
 Montags um 8:30 und Freitags um 9 Uhr
 SGM-Halle
 Lichtenberger Straße 10
Man muss sich für alle Kurse vorher anmelden.
Adresse:
 Lichtenberger Straße 10
 Telefon: +49 2173 54843
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von der Sport-Gemeinschaft
Internet-Seite von der Sport-Gemeinschaft
Spiel-Café
Das Spiel -Café ist für Familien mit Kindern.
Die Kinder müssen 2 Jahre alt
 oder 3 Jahre alte sein.
Das Angebot ist 2 Mal in der Woche.
Die Kirchen-Gemeinde Langenfeld-Richrath hilft bei dem Angebot.
Man mus vorher nachfragen:
wann gibt es Termine?
Bewegungs-Spiel-Gruppe
Die Gruppe ist für Familien mit Kindern.
Die Kinder müssen 2 Jahre alt
 oder 3 Jahre alte sein.
Es gibt 2 Kurse.
Jeder Kurs hat 20 Termine.
Die Kurse sind im Familien-Zentrum Fahler Weg in Langenfeld.
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Offenes Elterncafé
Für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr.
Das Café ist in der Eltern-Schule vom St. Martinus Krankenhaus
 und in Langenfeld Stadtmitte.
Man muss vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Adresse:
 Klosterstraße 32, Langenfeld
 Telefon: +49 2173 9377544
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von Mamasano
Internet-Seite von Mamasano
 Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr
Eltern-Kind-Spielgruppe
Die Kinder müssen schon laufen können.
Nur dann können sie in die Spiel-Gruppe kommen.
Die Gruppe ist 1 Mal in der Woche.
Man muss vorher fragen:
Wann ist die Gruppe?
Und wo ist die Gruppe?
Adresse:
 Knipprather Straße 248
 Telefon: +49 2173 2953903
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von Wald-Kinder Monheim
Internet-Seite von Wald-Kinder Monheim
Das Martins-Komitee organisiert Angebote für Kinder.
Zum Beispiel können die Kinder selbst Laternen basteln.
So können die Kinder mehr über die Tradition von St. Martin lernen.
 Kontakt:
 Telefon: 02173 1650678
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite vom Martins-Komitee
Internet-Seite vom Martins-Komitee
Das Moki-Familienbüro hilft Kindern, Jugendlichen und Familien.
Zum Beispiel bei Problemen in der Familie.
Es gibt Hilfe wenn es schon Probleme gibt.
Es gibt aber auch Hilfe noch bevor es Probleme gibt.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dürfen nicht über die Gespräche sprechen.
Das nennt man: Schweige-Pflicht.
Die Gespräche bleiben also geheim. 
  
Öffnungszeiten Moki-Familien-Büro:
 Montag bis Freitag: 8:30 Uhr bis 12 Uhr
 Montag bis Mittwoch: 13 Uhr bis 15 Uhr
 Donnerstag: 13 Uhr bis 17:30 Uhr
Adresse:
 Haus der Chancen
 Friedenauer Str. 17c
 Telefon-Nummer: 02173 951-5151
 E-Mail-Adresse: ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) moki-familienbuero@monheim.de
moki-familienbuero@monheim.de
Die Verfahrens-Lotsin ist eine Beraterin.
Sie berät junge Menschen mit Behinderung und ihre Eltern.
Das Ziel der Beratung ist:
Die jungen Menschen bekommen die beste Unterstützung.
Zum Beispiel bei Anträgen.
Die Verfahrens-Lotsin gehört zum Team vom Moki-Familien-Büro.
Sie bietet auch Infos zum Thema Behinderung.
Und was das für eine Familie heißen kann.
Sprech-Zeiten:
Sag’s e.V. ist eine Beratungs-Stelle.
Die Beratungs-Stelle ist zum Thema sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Zur Beratungs-Stelle können diese Menschen kommen:
Öffnungs-Zeiten:
 Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 Uhr bis 16 Uhr
 Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr besetzt
Sie können auch einen Termin außerhalb dieser Zeiten machen.
Adresse und Kontakt-Infos
 Düsseldorfer Str. 16
 Langenfeld
Telefon-Nummer: 02173 82765
 E-Mail-Adresse: ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) beratung@sags-ev.de
beratung@sags-ev.de
 Internet-Seite: ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) https://www.sags-ev.de/
https://www.sags-ev.de/
Allgemeine Frauen-Beratung
 Hier gibt es Beratung zu Themen für Frauen.
Zum beispiel zu rechtlichen Fragen.
Oder bei Gewalt.
Termine Beratungs-Sprechstunde
 Jeder 3. Mittwoch im Monat
 Moki-Zentrum
 Heinestraße 6
 Raum 1.09
 
 Kontakt-Infos für die Anmeldung
 Telefon-Nummer: 02104 1419-232
 E-Mail-Adresse: ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) frauenberatung@skfm-mettmann.de
frauenberatung@skfm-mettmann.de 
In der VHS gibt es oft Termine zu Familien-Themen.
Zum Beispiel Workshops oder Vorträge.
Termine finden Sie auf der Internet-Seite von der VHS: ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) https://vhs.monheim.de/
https://vhs.monheim.de/
Adresse und Kontakt-Infos:
 Tempelhofer Straße 15
 40789 Monheim am Rhein
 Telefon-Nummer: 02173 9514123
Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt bei vielen Themen.
Zum Beispiel:
Sie unterstützt Eltern und Alleinerziehende.
Die Beratung ist vertraulich und neutral.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Gleichstellungs-Beauftragte kennt viele andere Stellen.
Und kann Kontakt-Infos weitergeben.
Zum Beispiel zu anderen Beratungs-Stellen.
  
Adresse und Kontakt-Infos
 Raum 3201
 Rathausplatz 2 
 Telefon-Nummer: 02173 951-818
 E-Mail-Adresse: ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) rkonrad@monheim.de
rkonrad@monheim.de
Berufliche Beratung und Wiedereinstiegs-Beratung
Die Agentur für Arbeit hat viele Angebote.
Zum Beispiel Ausbildungs-Angebote und Weitebildungs-Angebote.
Die Angebote kann man nutzen wenn:
Die Agentur macht zum Beispiel Beratungen.
Telefon:  02104 929394
 Mittwochs von 8 Uhr bis 18 Uhr
 E-Mail: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) mettmann.beratung-im-erwerbsleben@arbeitsagentur.de
mettmann.beratung-im-erwerbsleben@arbeitsagentur.de 
Manche Bürger und Bürgerinnen bekommen Bürger-Geld.
Dann macht das Job-Center in Langenfeld die Beratung.
Adresse:
 Bahnhofstraße 43, 40764 Langenfeld
 Telefon: 02104 141630
Psychologische Beratungs-Angebote
Die Angebote haben unterschiedliche Schwer-Punkte.
Diese Schwer-Punkte gibt es zum Beispiel:
Möchten sie das Angebot nutzen?
Dann müssen Sie bei der Beratungs-Stelle nachfragen.
Eltern-Kurs bei Trennung und bei Scheidung Kinder im Blick
Manchmal trennen Eltern sich.
Das ist für die Kinder oft traurig.
Dann müssen die Eltern lernen:
Wie kann ich meinen Kindern helfen?
Damit die Kinder nicht mehr traurig sind.
Möchten Sie einen Termin machen?
Dann müssen Sie bei der Erziehungs-Beratung nachfragen.
Adresse:
 Heinestraße 6
 Telefon: +49 2173 55858
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von der Erziehungs-Beratung
Internet-Seite von der Erziehungs-Beratung
Soziale Schuldner-Beratung
Manche Menschen haben nur wenig Geld.
Für diese Menschen gibt es verschiedene Angebote.
Es gibt zum Beispiel eine Beratung zu diesen Themen:
Möchten Sie das Angebot nutzen?
Dann müssen Sie sich vorher anmelden.
Adresse:
 Friedenauer Straße 17c
 Telefon: 02173 2042000
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite vom Beratungs-Centrum
Internet-Seite vom Beratungs-Centrum
Sozialberatung 
 Mittwochs von 10:30 bis 11:30 Uhr findet im Anschluss an das „Café Frauen der Welt“ eine kostenlose Sozialberatung statt. Menschen erhalten hier niedrigschwellig Hilfe bei allen behördlichen Angelegenheiten oder unklaren Briefen von Vermietenden und Grundversorgenden.
Das Gesundheits-Amt hat viele verschiedene Angebote.
Es gibt zum Beispiel Beratung für diese Themen:
Das Gesundheits-Amt macht auch Haus-Besuche.
Man kann auch eine telefonische Beratung machen.
Das Gesundheits-Amt kann auch mit zu Terminen kommen.
Adresse:
 Timocom Platz 1, 40699 Erkrath
 Telefon: 02104 992281 oder 02104 992295
 E-Mail: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) kreisgesundheitsamt@kreis-mettmann.de
kreisgesundheitsamt@kreis-mettmann.de 
Manchmal entwickeln sich Kinder nicht wie andere Kinder.
Manche Kinder haben auch eine Behinderung.
Dann können Eltern zur Früh-Förderung gehen.
Das ist für Familien kostenlos.
Die Früh-Förderung begleitet die Kinder bis zur Einschulung
Es gibt auch den Familien-unterstützenden-Dienst.
Der Dienst hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung.
Es gibt viele verschiedene Angebote.
Zum Beispiel Beratung oder Alltags-Betreuung.
es gibt auch Gruppen-Angebote
Adresse:
 Heinestraße 6
 Telefon: +2173 64778
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von der Lebens-Hilfe
Internet-Seite von der Lebens-Hilfe
Kurs: Richtig reagieren – Notfälle beim Säugling und bei Klein-Kindern
Der Kurs ist für Eltern oder Großeltern.
Aber auch andere personen können bei dem Kurs mitmachen.
Der Kurs ist in der Eltern-Schule in Langenfeld.
Die Eltern-Schule ist im St. Martinus Krankenhaus.
Der Kurs ist aber auch an deren Orten.
Möchten Sie den Kurs machen?
Dann müssen Sie vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
  
Beikost-Seminar
Der Kurs ist für Eltern oder Großeltern.
Aber auch andere personen können bei dem Kurs mitmachen.
Der Kurs ist in der Eltern-Schule in Langenfeld.
Die Eltern-Schule ist im St. Martinus Krankenhaus.
Der Kurs ist aber auch an deren Orten.
Möchten Sie den Kurs machen?
Dann müssen Sie vorher fragen:
Wann gibt es Termine?
Adresse:
 Klosterstraße 32, Langenfeld
 Telefon: 02173 9377544
 ![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Internet-Seite von Mamasano
Internet-Seite von Mamasano
 Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr
Koordinatorin Frühe Hilfen
Adresse
 Moki-Zentrum
 Heinestraße 6
 40789 Monheim am Rhein
Öffnungs-Zeiten
 Montag bis Freitag
 9 Uhr bis 12:15 Uhr
 14:30 Uhr bis 17 Uhr
Jeden 1. und 3. Mittwoch ist das Café am Nachmittag geschlossen.
Jeden 1. Sonntag im Monat ist das Café von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Dann gibt es in dem Café Frühstück.
Frühstück am Vormittag: 3 Euro
Kaffee und Kuchen am Nachmittag: 2,50 Euro
Telefon-Nummer
 0 21 73 95 15 19 3
 
								
						
				
			
					
				
			
			
				Teamleiterin Moki „unter 3“, Familienhebamme
 Café-Leiterin
								
						
				
			
					
						Café-Leiterin
					
				
			
			
		Familienbildung
Familienhebamme
Geschwister-Scholl-Straße 57
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr
Telefon: 02173 951 5197
 
								
						
				
			
					
				
			
			
				Teamleiterin Moki „unter 3“, Familienhebamme
Café-Leiterin
Familienbildnerin
Familienhebamme
Es gibt einen Newsletter für Moki unter 3.
Da bekommt man viele Informationen.
Zum Beispiel: Diese Kurse und Veranstaltungen gibt es gerade.
Für den Newsletter kann man sich anmelden.
Dafür müssen Sie eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) mokiunter3@monheim.de
mokiunter3@monheim.de 
In der E-Mail müssen Sie Ihren Namen angeben.