Raum 1322
In Monheim am Rhein gibt es 5 Friedhöfe:
Der jüdische Friedhof ist wie eine Gedenkstätte.
Eine Gedenkstätte erinnert an ein Ereignis.
Und an tote Menschen.
 Die Stadt Monheim am Rhein ist zuständig für:
Hier finden Sie diese Infos:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Katholischer Friedhof in Monheim
Katholischer Friedhof in Monheim
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Evangelischer Friedhof in Monheim
Evangelischer Friedhof in Monheim
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Kolumbarium auf dem Wald-Friedhof
Kolumbarium auf dem Wald-Friedhof
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen
Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen
 
            
        
				
		
								
							
									Der Wald-Friedhof wurde im Jahr 1972 eröffnet.
Der Wald-Friedhof hat 4000 Gräber.
Der Wald-Friedhof
 ist der größte Friedhof in Monheim am Rhein.
Der Wald-Friedhof ist fast 5 Hektar groß.
Ein Hektar ist ungefähr so groß wie ein Fuß-Ball-Platz.
Auf dem Wald-Friedhof gibt es das Kolumbarium.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
In einem Kolumbarium werden Urnen aufbewahrt.
In Urnen ist die Asche von toten Menschen.
Auf dem Wald-Friedhof
 können Menschen mit jedem Glauben bestattet werden.
Auch Muslime.
Das passiert dann nach den Regeln vom Islam.
Der Islam ist der Glaube von den Muslimen.
Das ist die Adresse vom Wald-Friedhof:
Knipprather Straße 105
40789 Monheim am Rhein
Für den Wald-Friedhof ist die Stadt Monheim am Rhein zuständig.
Kontakt-Infos von der Ansprech-Person finden Sie links oben.
Den Friedhof in Baumberg gibt es seit dem Jahr 1833.
Der Friedhof hat 700 Gräber.
Der Friedhof hat nur noch wenig Platz.
Deshalb werden auf dem Friedhof
 nur noch wenige Menschen beerdigt.
Das ist die Adresse vom Friedhof in Baumberg:
Am Sportplatz 2
40789 Monheim am Rhein
Für den Friedhof in Baumberg ist die Stadt Monheim am Rhein zuständig.
Die Kontakt-Infos von den Ansprech-Personen finden Sie links oben.
Den katholischen Friedhof gibt es seit dem Jahr 1834.
Das ist die Adresse vom katholischen Friedhof:
Friedhofstraße
40789 Monheim am Rhein
Für den katholischen Friedhof
 ist die katholische Friedhofs-Verwaltung zuständig.
 Die Adresse ist:
Pfarr-Haus St. Gereon und Dionysius
Franz-Böhm-Straße
40789 Monheim am Rhein

 Telefon-Nummer:
0 21 73 10 14 91 0
Den evangelischen Friedhof gibt es seit dem Jahr 1840.
Das ist die Adresse vom evangelischen Friedhof:
Kirchstraße
40789 Monheim am Rhein
Für den evangelischen Friedhof
 ist die evangelische Friedhofs-Verwaltung zuständig.
 Die Adresse ist:
Evangelische Kirchengemeinde Monheim am Rhein / Rhld.
Friedenauer Straße 17
40789 Monheim am Rhein
Telefon-Nummer:
0 21 73 27 57 60 0
Den Jüdischen Friedhof gibt es etwa seit dem Jahr 1845.
Der letzte Mensch wurde im Jahr 1960 dort begraben.
Seit dem Jahr 1969 ist der Friedhof eine Gedenkstätte.
Der Friedhof erinnert an tote Menschen.
Das ist die Adresse vom Jüdischen Friedhof:
Hasenstraße
40789 Monheim am Rhein
Für den Jüdischen Friedhof ist die Stadt Monheim am Rhein zuständig.
Kontakt-Infos von der Ansprech-Person finden Sie links oben.
 
            
        
				
		
								
							
									Ein Kolumbarium ist eine besondere Grab-Stätte.
In einem Kolumbarium werden Urnen aufbewahrt.
In Urnen ist die Asche von toten Menschen.
Jeder Mensch kann entscheiden:
Ich will nach meinem Tod verbrannt werden.
Nach dem Verbrennen
 bleibt nur Asche von einem Menschen über.
Die Asche wird in einer Urne aufbewahrt.
Diese Urne kann man dann begraben.
Man kann die Urne aber auch in einem Kolumbarium aufbewahren.
Das Kolumbarium ist eine Wand mit vielen Fächern.
In den Fächern stehen die Urnen.
Vor den Urnen ist ein Stein.
Auf dem Stein steht der Name von den toten Menschen.
Und zum Beispiel der Geburtstag.
Seit 2006 gibt es auf dem Wald-Friedhof das Kolumbarium.
Das Kolumbarium hat 725 Kammern.
Das sind:
In diesem Info-Blatt finden Sie mehr Infos zum Kolumbarium:

Achtung!
Das Info-Blatt ist in schwerer Sprache.
Ein Mensch ist gestorben.
Die Angehörigen von diesem Menschen
 müssen sich dann um die Bestattung kümmern.
Dafür melden sich die Angehörigen bei einer Bestattungs-Firma.
Die Bestattungs-Firma:
Dafür müssen die Angehörigen einen Antrag ausfüllen.
Nur mit dem Antrag kann ein Mensch in Monheim am Rhein bestattet werden.
Die Bestattungs-Firma unterstützt die Angehörigen beim Antrag.
In einer Satzung stehen Regeln.
In der Friedhofs-Satzung steht zum Beispiel:
Hier können Sie die Friedhofs-Satzung lesen:
![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Friedhofs-Satzung Monheim am Rhein
Friedhofs-Satzung Monheim am Rhein

Achtung!
Der Text ist in schwerer Sprache.
Hier finden Sie mehr Infos zu den Gebühren.
Zum Beispiel:
Hier können Sie die Infos zu den Gebühren lesen:
![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Gebühren für die Friedhöfe in Monheim am Rhein
Gebühren für die Friedhöfe in Monheim am Rhein

Achtung!
Der Text ist in schwerer Sprache.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Raum 1322