Raum 1.07
Stellvertretende Bereichsleiterin / Abteilungsleiterin Sozialpädagogische Dienste
Familien und ihre Kinder haben viele Bedürfnisse.
Deshalb ist gute Hilfe sehr wichtig.
Die Hilfe muss viele verschiedene Bereiche abdecken.
Deshalb gibt es in Monheim am Rhein 
 viele verschiedene Hilfs-Angebote von:
Wichtig bei der Hilfe ist:
So soll das Leben für alle jungen Menschen 
 in Monheim am Rhein noch besser werden.
Bei den Beratungs-Stellen 
 bekommen Sie Hilfe zu diesen Themen:
Allgemeine Erziehungs-Beratung
Manche Eltern haben Probleme bei der Erziehung.
Viele Eltern brauchen auch Hilfe bei der Erziehung.
Bei der allgemeinen Erziehungs-Beratung 
 bekommen Eltern diese Hilfe.
Mehr Infos dazu finden Sie auf diesen Seiten:
Erziehungs-Beratung
Hilfe bei Schul-Problemen 
 Bei Schul-Problemen helfen Fach-Personen.
 Das sind Schul-Sozial-Arbeiter und Schul-Psychologen.
Jede Schule in Monheim am Rhein hat
 Schul-Sozialarbeiter und Schul-Psychologen. 
Mehr Infos finden Sie hier:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Schul-Sozial-Arbeit und Schul-Psychologie
Schul-Sozial-Arbeit und Schul-Psychologie
Trennungs-Beratung und Scheidungs-Beratung
Manche Eltern trennen sich.
Oder lassen sich scheiden.
Das ist oft für die ganze Familie schwer.
Dabei helfen diese Beratungs-Stellen:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Erst-Beratung für Familien
Erst-Beratung für Familien![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Beratungs-Centrum
Beratungs-Centrum
Unterhalt und Vaterschafts-Anerkennungen
Unterhalt heißt:
Eltern müssen für ihre Kinder Geld bezahlen.
Auch wenn die Eltern getrennt sind.
Das Geld soll den Kindern ein gutes Leben möglich machen.
Vaterschafts-Anerkennung heißt:
Manchmal ist unklar:
Wer ist der Vater von einem Kind?
Ein Beispiel:
Eine Frau bekommt ein Kind.
Die Frau ist nicht verheiratet.
 Dann muss der Vater von dem Kind zu einem Amt gehen.
Beim Amt bestätigt der Vater dann:
Ich bin der Vater von dem Kind.
Das nennt man: Vaterschafts-Anerkennung.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Fragen zu Unterhalt und Vaterschafts-Anerkennung
Fragen zu Unterhalt und Vaterschafts-Anerkennung
Sucht-Beratung
Sucht heißt:
Ein Mensch ist von etwas abhängig.
Das heißt:
Der Mensch kann von etwas nicht genug bekommen.
Andere Sachen sind dann egal.
Deshalb haben süchtige Menschen oft Probleme.
Süchtig kann man nach verschiedenen Sachen sein zum Beispiel:
Hier finden Sie mehr Infos in Leichter Sprache:
Im Haus der Chancen 
 arbeiten viele soziale Einrichtungen zusammen.
Im Haus der Chancen
gibt es viele Beratungs-Angebote.
Die meisten Beratungs-Angebote 
 sind für Kinder und Familien.
Das Haus der Chancen 
 bietet aber noch andere Hilfen.
Zum Beispiel für:
Die Hilfe ist immer freiwillig.
Und die Hilfe ist geheim.
Die Fach-Personen
 dürfen nicht über die Hilfe sprechen.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Adresse
 Haus der Chancen
 Friedenauer Straße 17 c
 40789 Monheim am Rhein
Telefon-Nummer
 0 21 73 95 15 10 0
E-Mail-Adresse
 ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) jugendamt@monheim.de
jugendamt@monheim.de
Raum 1.07
Stellvertretende Bereichsleiterin / Abteilungsleiterin Sozialpädagogische Dienste
Raum 1.06
Stellvertretende Abteilungsleiterin Sozialpädagogische Dienste