 
            
        
				
		
								
							
									Die Stolper-Steine sind besondere Steine.
Stolper-Steine erinnern an Menschen.
Diese Steine sind im Boden.
Man kann nicht wirklich über die Steine stolpern.
Aber man kann die Steine sehr gut sehen.
Der Künstler Gunter Demnig 
 hat die Stolper-Steine erfunden.
Hier finden Sie diese Infos:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Wofür gibt es die Stolper-Steine?
Wofür gibt es die Stolper-Steine?
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Wie sieht ein Stolper-Stein aus?
Wie sieht ein Stolper-Stein aus?
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Die Stolper-Schwelle in Baumberg
Die Stolper-Schwelle in Baumberg
Hier finden Sie die Geschichte zu allen einzelnen Stolper-Steinen:
Mehr allgemeine Infos zu den Stolper-Steinen finden Sie hier:

Achtung!
Die Internet-Seite ist in schwerer Sprache.
In der Nazi-Zeit 
 haben viele Menschen schlimme Dinge erlebt.
Mehr Infos zur Nazi-Zeit finden Sie hier:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) National-Sozialismus in Monheim am Rhein
National-Sozialismus in Monheim am Rhein
Die Nazis haben viele Menschen schlecht behandelt.
Diese Menschen waren vor allem Juden oder Zwangs-Arbeiter.
Die Nazis haben die Zwangs-Arbeiter zum Arbeiten gezwungen.
Die Nazis haben viele von den Menschen:
Die Stolper-Steine erinnern an diese Menschen.
Jeder Stolper-Stein erinnert an einen Menschen.
Die Stolper-Steine liegen an ganz normalen Orten.
So sollen Menschen zufällig die Stolper-Steine sehen.
Und an die Menschen von den Stolper-Steinen denken.
 
            
        
				
		
								
							
									Jeder Stolper-Stein besteht aus:
Die Stolper-Steine liegen an Orten, 
 die man mit den Menschen verbinden kann.
Zum Beispiel da, wo die Menschen:
Stolper-Steine gibt es an vielen verschiedenen Orten.
Zum Beispiel in vielen anderen Ländern in Europa.
Insgesamt sind das etwa 75 Tausend Stolper-Steine.
In Monheim am Rhein sind es 75 Stolper-Steine.
Möchten Sie wissen:
Wo genau liegen die Stolper-Steine?
Wie sind die Geschichten von den Menschen?
Das können Sie hier nachlesen:
 
            
        
				
		
								
							
									Seit 2020 gibt es auch eine Stolper-Schwelle.
Eine Stolper-Schwelle 
 ist größer als ein Stolper-Stein.
Eine Stolper-Schwelle erinnert an viele Menschen gleichzeitig.
Die Stolper-Schwelle in Monheim am Rhein 
 erinnert an mehr als 40 Menschen.
Mehr Infos zu Stolper-Schwelle finden Sie hier:
Möchten Sie die Stolper-Steine in Monheim am Rhein erleben?
Dann können Sie zum Beispiel eine Tour mit einem Mon-Guide machen.
Hier finden Sie mehr Infos zu den Touren von den Mon-Guides:
Anmelden können Sie sich bei der Tourist-Information.
  
Kontakt-Infos
Telefon-Nummer: 0 21 73 27 64 44
E-Mail-Adresse: ![E-Mail Link [E-Mail]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/mail-link.png) touristinfo@monheim.de
touristinfo@monheim.de
Rundgang mit der Stolper-Stein Broschüre
In der Stolperstein-Broschüre gibt es Infos zu einem Rungang zu verschiedenen Stolper-Steinen.
Zum Beispiel Stolper-Steine in Altstadt.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.