 Fachstelle Netzwerk Präventiver Kinderschutz
								
						
				
			
					
						Fachstelle Netzwerk Präventiver Kinderschutz
					
				
			
				Haus der Chancen, Raum 2.22
Monheim am Rhein ist die Haupt-Stadt für Kinder.
Kinder und Jugendliche sind in Monheim am Rhein besonders wichtig.
Deshalb müssen Kinder und Jugendliche beschützt werden.
So können sich Kinder und Jugendliche am besten entwickeln.
Hier finden Sie Infos zu diesen Themen:
Im Gesetz steht:
Kinder unter 13 Jahre dürfen nicht arbeiten.
Das gilt auch für:
Das Gesetz will die Kinder damit schützen.
Arbeit kann nämlich für Kinder:
Für das Gesetz gibt es Ausnahmen.
Dafür braucht man eine Ausnahme-Genehmigung.
Das heißt:
Der Bereich Kinder, Jugend und Familie muss die Ausnahme erlauben.
Ausnahmen kann es zum Beispiel geben für:
Dafür müssen die Eltern zum Bereich Kinder, Jugend und Familie gehen.
Dort müssen die Eltern einen Antrag ausfüllen.
Und die Eltern müssen erklären:
Deshalb brauchen wir die Ausnahme 
 für das Gesetz zum Jugend-Arbeits-Schutz.
Das müssen die Eltern vorher machen.
Also zum Beispiel bevor das Kind in einer Theater-Vorstellung mitspielt.
Möchten Sie eine Ausnahme für Ihr Kind beantragen?
Dann ist die Abteilung 
 Kinder-Förderung und Jugend-Förderung zuständig.
Ihr Ansprech-Partner bei der Abteilung ist Achim Wieghardt.
Die Kontakt-Infos finden Sie links oben.
Beim vorbeugenden Kinder-Schutz geht es darum:
Kinder sollen keine Probleme haben.
Probleme sollen nicht entstehen.
So muss man keine Probleme lösen.
Der vorbeugende Kinder-Schutz ist ein wichtiger Teil 
 von der Arbeit im Bereich Kinder, Jugend und Familie.
Präventiver Kinder-Schutz ist auch wichtig 
 in den Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
Zum Beispiel im Haus der Jugend.
Deshalb hat jede Einrichtung einen Schutz-Plan.
Im Plan steht zum Beispiel:
Die Einrichtungen mit einem Schutz-Plan
 bekommen ein Siegel.
Das Siegel ist eine Auszeichnung.
Das Siegel heißt:
Gemeinsam aktiv 
 für Rechte von Kindern und Jugendlichen.
Das Siegel bedeutet:
Die Einrichtung kümmert sich besonders um den Kinder-Schutz.
Die Einrichtung verhindert Probleme für Kinder und Jugendliche.
Deshalb ist die Einrichtung besonders gut für Kinder und Jugendliche.
Viele Einrichtungen in Monheim am Rhein haben das Qualitäts-Siegel.
Das erkennen Sie daran:
Am Eingang von der Einrichtung hängt das Qualitäts-Siegel.
In den Einrichtungen gibt es auch:
Ihr Ansprech-Partner zum vorbeugenden Kinder-Schutz ist Jürgen Meyer.
Die Kontakt-Infos finden Sie links oben.
Der erzieherische Kinder-Schutz und Jugend-Schutz 
 soll Kinder und Jugendliche schützen.
Zum Beispiel vor:


Das Ziel von erzieherischem Kinder-Schutz und Jugend-Schutz ist:
Die Kinder und Jugendlichen lernen: 
Eltern und Erziehungs-Berechtigte 
 unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei.
Und schützen die Kinder und Jugendlichen.
Abteilung Kinder-Förderung und Jugend-Förderung
Kinder-Förderung und Jugend-Förderung 
 ist eine Abteilung bei der Stadt Monheim am Rhein.
Die Abteilung organisiert verschiedene Projekte 
 zum Kinder-Schutz und Jugend-Schutz.
Die Abteilung leitet  auch einen Arbeits-Kreis.
auch einen Arbeits-Kreis.
Arbeits-Kreis ist ein anderes Wort für eine Arbeits-Gruppe.
Im Arbeits-Kreis geht es zum Beispiel darum:
Die Abteilung bietet auch Infos 
 zum erzieherischen Kinder-Schutz und Jugend-Schutz.
Und die Abteilung berät 
 zum erzieherischen Kinder-Schutz und Jugend-Schutz.
Ihr Ansprech-Partner bei der Abteilung ist Achim Wieghardt.
Die Kontakt-Infos finden Sie links oben.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
 Fachstelle Netzwerk Präventiver Kinderschutz
								
						
				
			
					
						Fachstelle Netzwerk Präventiver Kinderschutz
					
				
			
				Haus der Chancen, Raum 2.22
 
								
						
				
			
					
				
			
			
				Kinder- und Jugendförderung