Im Jahr 2014 hat die Stadt Monheim am Rhein
5 wichtige Ziele für die Stadt entschieden.
Inklusion ist eins von diesen Zielen.
Hier finden Sie diese Infos:
Jeder Mensch ist einmalig.
Und jeder Mensch kann etwas beitragen.
Vielfalt ist wichtig für alle Menschen.
Deshalb müssen alle Menschen
am Leben teil-haben können.
Das heißt:
Alle Menschen gehören dazu.
Niemand darf ausgegrenzt werden.
Das müssen alle Menschen unterstützen.
Damit Inklusion funktioniert,
sollten alle Menschen die Inklusion unterstützen.
Das sollten Menschen aus allen Bereichen sein.
Zum Beispiel Menschen von der Stadt-Verwaltung.
Oder die Bürger und Bürgerinnen.
Nur so bekommen alle Menschen die gleichen Möglichkeiten.
Und nur so gibt es Inklusion.
Hier finden Sie ein Falt-Blatt zum Thema Inklusion:
Jedes Jahr gibt es in Monheim am Rhein den Inklusions-Tag.
Dabei kommen Menschen
aus verschiedenen Bereichen zusammen.
Zum Beispiel aus der Stadt-Verwaltung.
Oder Fachleute für Barriere-Freiheit.
Der Inklusions-Tag 2020 fällt wegen Corona leider aus.
Hier finden Sie bald Infos zum Inklusions-Tag 2021.
Möchten Sie Infos zu den vergangenen Inklusions-Tagen?
Die Infos finden Sie hier:
Der Inklusions-Tag von 2017 bis 2019
Die Mini-Projekt-Börse unterstützt Projekte in Monheim am Rhein.
Dafür müssen die Projekte die Inklusion unterstützen.
Die Projekte sollen Barrieren abbauen.
Und die Projekte sollen helfen, damit alle Menschen teilhaben können.
Die Projekte sollen regelmäßig sein.
Das heißt:
Die Projekte sollen nicht nur 1 Mal sein.
Nur mit regelmäßigen Projekten
kann Monheim am Rhein eine Stadt für alle sein.
Jedes Jahr gibt die Stadt 40 Tausend Euro
für die Mini-Projekt-Börse.
4 Mal im Jahr werden Projekte
für die Mini-Projekt-Börse ausgesucht.
Diese Projekte bekommen dann Geld von der Stadt.
So können die Projekte noch besser werden.
Möchten Sie ein Projekt für die Mini-Projekt-Börse anmelden?
Dafür müssen Sie einen Antrag ausfüllen:
Im Jahr 2015 hat der Stadt-Rat
von Monheim am Rhein den Aktions-Plan beschlossen.
Im Jahr 2021 wird der Aktions-Plan überarbeitet.
Dann erfahren Sie auch:
Den überarbeiteten Aktions-Plan finden Sie bald hier.
Die Stadt Monheim am Rhein ist eine Stadt für alle.
Inklusion ist für die Stadt sehr wichtig.
Deshalb hat die Stadt den Aktions-Plan gemacht.
Für den Aktions-Plan
hat die Stadt 7 Arbeits-Gruppen gemacht.
In den Arbeits-Gruppen
haben viele Menschen zusammengearbeitet.
Diese Menschen waren aus der Stadt-Verwaltung.
Und Bürger und Bürgerinnen.
Die 7 Arbeits-Gruppen haben für den Aktions-Plan Maßnahmen überlegt.
Die Maßnahmen muss die Stadt Monheim am Rhein erfüllen.
Erst dann ist die Stadt Monheim am Rhein wirklich eine Stadt für alle.
Die Stadt hat bisher schon viele von den Maßnahmen umgesetzt.
Deshalb ist die Stadt ein wichtiges Vorbild für andere Städte.
Hier können Sie den Aktions-Plan herunterladen:
Leichte Sprache Bilder auf dieser Seite:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Kontakt
Gabriele Oesten-Burnus
Adresse
Raum 125
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein
Telefon-Nummer
0 21 73 95 15 05
E-Mail-Adressegoesten-burnusdo not copy and be happy@monheimdot or no dot.de