Raum 4.19
Kinder-Tages-Pflege ist eine Art von Kinder-Betreuung.
Bei der Kinder-Tages-Pflege
 betreuen Personen die Kinder.
Diese Personen nennt man auch: Tages-Eltern.
Bei der Kinder-Tages-Pflege sind die Kinder in sehr kleinen Gruppen.
Die Zeiten von der Kinder-Tages-Pflege können sehr unterschiedlich sein.
Die Kinder-Tages-Pflege
 passt zu den Arbeits-Zeiten von den Eltern.
In der Kinder-Tages-Pflege können sehr kleine Kinder betreut werden.
Das geht für Kinder ab 4 Monate.
Der Bereich Kinder, Jugend und Familie
 bietet Plätze bei Tages-Eltern an.
Alle Tages-Eltern
 werden vom Bereich Kinder, Jugend und Familie geprüft.
Kinder bis 3 Jahre können einen Platz
 in der Kinder-Tages-Pflege bekommen.
Hier finden Sie mehr Infos zu diesen Themen:
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Tages-Pflege-Personen mit QHB-Zertifikat
Tages-Pflege-Personen mit QHB-Zertifikat
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Tages-Eltern zeigen die Arbeit in der Kinder-Tages-Pflege
Tages-Eltern zeigen die Arbeit in der Kinder-Tages-Pflege
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) So melden Sie Ihr Kind für die Kinder-Tages-Pflege an
So melden Sie Ihr Kind für die Kinder-Tages-Pflege an
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Allgemeine Infos zur Kinder-Tages-Pflege
Allgemeine Infos zur Kinder-Tages-Pflege
![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Voraussetzungen für Tages-Pflege-Personen
Voraussetzungen für Tages-Pflege-Personen
Möchten Sie Tages-Pflege-Person werden?
In den Broschüren finden Sie mehr Infos.
Werden Sie Tages-Pflege-Person!
Schritt für Schritt zur Tages-Pflege-Person

Achtung!
Die Texte sind in schwerer Sprache.
 
            
        
				
		
								
							
									Das QHB-Zertifikat ist eine Ausbildung.
QHB ist eine Abkürzung für:
 Qualifizierungs-Hand-Buch für Bildung,
 Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei.
Mit der Ausbildung kann man in Monheim am Rhein
 als Tages-Pflege-Person arbeiten.
Jetzt haben die ersten 9 Personen
 die Ausbildung abgeschlossen.
Die Ausbildung hat 2 Teile.
Der 1. Teil besteht aus 160 Stunden Unterricht.
Und 2 Praktika in Kitas
 und Kinder-Tages-Pflege-Stellen.
Der 2. Teil kommt,
 wenn man schon als Tages-Pflege-Stelle arbeitet.
Dann spricht die Gruppe
 über die Erlebnisse bei der Arbeit.
Und sucht gemeinsam Lösungen für Probleme.
Möchten Sie auch die Ausbiludng
 zum QHB-Zertifikat machen?
Die nächste Ausbildung beginnt im Februar 2024.
Melden Sie sich dafür bei Alexandra Voos.
In Monheim am Rhein gibt es viele Angebote für die Kinder-Betreuung.
Kinder-Tages-Pflege ist ein sehr wichtiges Angebot.
Kinder-Tages-Pflege ist besonders für ganz kleine Kinder.
In Monheim am Rhein gibt es etwa 50 Tages-Eltern.
Insgesamt haben die Tages-Eltern etwa 200 Plätze.
Die Stadt unterstützt die Tages-Eltern.
In dem Video zeigen wir:
Sie interessieren sich für die Kinder-Tages-Pflege in Monheim am Rhein?
Der Fach-Dienst Kinder-Tages-Pflege informiert und berät Sie gerne!
Sie finden den Fach-Dienst hier:
 Moki-Zentrum
 Heinestraße 6
 4. Etage.
Die Ansprech-Personen finden Sie oben links.
Möchten Sie Ihr Kind zur Kinder-Tages-Pflege schicken?
Dann müssen Sie das 6 Monate vorher anmelden.
Gehen Sie dafür auf diese Internet-Seite:
Auf der Seite finden Sie auch
 die Ansprech-Personen für die Kinder-Tages-Pflege.
So können Sie Kontakt mit den Personen aufnehmen.
Haben Sie eine Kinder-Tages-Pflege-Stelle ausgesucht?
Dann müssen Sie noch einen Antrag stellen.
Den Antrag stellen Sie
 bei der Abteilung Früh-kindliche Bildung.
Diese Abteilung gehört zum Bereich Kinder, Jugend und Familie.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
 in der Abteilung helfen Ihnen beim Antrag.
Hier können Sie den Antrag herunterladen:
![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Antrag auf Geld-Unterstützung in der Kinder-Tages-Pflege - Teil 1
Antrag auf Geld-Unterstützung in der Kinder-Tages-Pflege - Teil 1
![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Antrag auf Geld-Unterstützung in der Kinder-Tages-Pflege - Teil 2
Antrag auf Geld-Unterstützung in der Kinder-Tages-Pflege - Teil 2
Wechselt Ihr Kind von der Kinder-Tages-Pflege
 in eine Kinder-Tagesstätte?
Das müssen Sie auf dieser Internet-Seite eintragen:
Wie das geht wird in diesem Text erklärt:

Achtung!
Alle Texte sind in schwerer Sprache.
Sie haben einen Anspruch auf Betreuung für Ihr Kind.
Für Kinder ab 1 Jahr
 sind das 25 Stunden Betreuung in der Woche.
Brauchen Sie mehr als 35 Stunden Betreuung in der Woche?
Oder ist Ihr Kind unter 1 Jahr alt?
Dann müssen Sie beweisen,
dass Sie Ihr Kind nicht selbst betreuen können.
Zum Beispiel weil Sie eine Arbeit haben.
Dafür stellen Sie einen Antrag.
Achtung!
Stellen Sie den Antrag so schnell wie möglich.
Die Stadt Monheim am Rhein
 bezahlt die Betreuung erst ab dem Antrag.
Die Stadt zahlt nicht die Betreuung vor dem Antrag.
Alle Kinder in der Kinder-Tages-Pflege
 sind in der gesetzlichen Unfall-Kasse versichert.
Das heißt:
Bei einem Unfall zahlt die Unfall-Kasse die Kosten.
Das ist auch bei den Kindern in der Kinder-Tagesstätte so.
Dafür gibt es 2 Grundlagen:
Eine Tages-Pflege-Person ist krank.
Was passiert dann?
Es gibt 2 Personen als Vertretung.
Die Personen bieten in Notfällen auch Betreuung an.
So ist sichergestellt:
Alle Kinder können betreut werden.
Tages-Pflege-Personen brauchen eine Pflege-Erlaubnis.
Sie sind eine Tages-Pflege-Person, wenn Sie:
Die Pflege-Erlaubnis können Sie für bis zu 5 Kinder beantragen.
Den Antrag für die Pflege-Erlaubnis
 stellen Sie bei der Abteilung Früh-kindliche Bildung.
Diese Abteilung 
 gehört zum Bereich Kinder, Jugend und Familie.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
 in der Abteilung helfen Ihnen bei dem Antrag.
Mehr Infos zum Thema finden Sie in diesen wichtigen Dokumenten zur Kinder-Tages-Pflege:
![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Regeln und Grundlagen für die Kinder-Tages-Pflege
Regeln und Grundlagen für die Kinder-Tages-Pflege
 ![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) So eignet man sich als Tages-Pflege-Person
So eignet man sich als Tages-Pflege-Person
 ![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Ratgeber für Tages-Pflege-Personen
Ratgeber für Tages-Pflege-Personen
 ![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Kinder-Schutz für Tages-Pflege-Personen
Kinder-Schutz für Tages-Pflege-Personen
 ![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Satzung
Satzung
 ![[PDF]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/2016/icn_pdf.png) Anpassung der laufenden Geld-Leistung zur Förderung von Kindern in Kinder-Tages-Pflege
Anpassung der laufenden Geld-Leistung zur Förderung von Kindern in Kinder-Tages-Pflege

Achtung!
Alle Dokumente sind in schwerer Sprache.
Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
 © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Raum 4.19
Moki-Zentrum, Raum 4.17
Kindertagespflegevermittlung
Moki-Zentrum, Raum 4.15
Kindertagespflegevermittlung
Moki-Zentrum, Raum 4.16
Kindertagespflegevermittlung
Moki-Zentrum, Raum 4.15
Kindertagespflegevermittlung
 
								
						
				
			
					
				
			
				Moki-Zentrum, Raum 4.16
Kindertagespflegevermittlung
Moki-Zentrum, Raum 4.17
Kindertagespflegevermittlung
Moki-Zentrum
 Heinestraße 6
 40789 Monheim am Rhein