
Raum 207
Neubau und Unterhaltung von Straßen
Radverkehrsbeauftragte
Unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft hat die Stadtverwaltung zusammen mit dem Planungsbüro AB Stadtverkehr ein neues Radverkehrskonzept für Monheim am Rhein ausgearbeitet. Dieses ist am 24. Juni 2020 einstimmig vom Stadtrat verabschiedet worden. Damit werden schon in Bälde zahlreiche Maßnahmen umgesetzt und auf den Weg gebracht, die das Radfahren in Monheim am Rhein noch komfortabler und sicherer machen werden.
Die Anregungen aus zahlreichen Beteiligungen – darunter eine Online-Konsultation auf der städtischen Mitdenken-Plattform sowie mehrere Beteiligungsstände im Stadtgebiet – dienten bei der Erstellung des Konzeptes als Grundlage. So sprachen sich viele Monheimerinnen und Monheimer dafür aus, die Radwege im Stadtgebiet zu verbessern und wo immer möglich separate Spuren für Radfahrende einzurichten. Auch die Verkehrsführung und das Miteinander im Straßenverkehr waren ein großes Thema. Das Radverkehrskonzept kommt den Wünschen und Hinweisen an etlichen Stellen nach – zum Beispiel mit der Einrichtung von Schutz- und Fahrradstreifen an bestimmten Straßen, mit einem umfangreichen Deckensanierungsprogramm für die Radwege oder auch einem Fahrradparkhaus, welches bei dem geplanten Umbau am Monheimer Tor entstehen wird.
Auf bestimmten Straßen sollen verkehrsberuhigende Elemente ergänzt werden, damit Autos langsamer fahren und so die Sicherheit von Radfahrenden steigt. Auch dem Wunsch nach Leihrädern wird mit dem geplanten städtischen Fahrradverleihsystem entsprochen. Um das Radfahren auch über längere Distanzen attraktiv zu gestalten, arbeitet die Stadt Monheim am Rhein bereits mit den Städten Neuss, Düsseldorf und Langenfeld an einem gemeinsamen Radschnellweg – im Mai fiel der Startschuss für den Bau des ersten Kilometers dieser neuen Nord-Süd-Verbindung.
Vollständige Version
In Monheim am Rhein stehen insgesamt 20 öffentliche Fahrradboxen von „Dein Radschloss“ bereit. Vor allem Pendlerinnen und Pendler, die den Weg zur Haltestelle regelmäßig fahren, können ihr Fahrrad hier vor Witterung und Diebstahl geschützt unterbringen. Deshalb gibt es auch Stellplätze für Dauermieter.
Aufgestellt sind die Fahrradboxen am Busbahnhof, nahe der gründen E-Lok, sowie an der Bushaltestelle Baumberger Chaussee, an der Opladener Straße. In sieben Boxen am Busbahnhof und vier Boxen an der Opladener Straße können Nutzerinnen und Nutzer sogar ihre E-Bikes kostenfrei laden.
Im Mai 2015 verabschiedete der Stadtrat das erste Handlungskonzept zur Förderung des Radverkehrs in Monheim am Rhein. Gemeinsam mit dem Planungsbüro VIA hatte die Stadtverwaltung das Konzept zuvor unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit ausgearbeitet. Ziel war, eine fahrradfreundliche Infrastruktur zu schaffen, um den Anteil des Radverkehrs zu erhöhen. Dazu wurden zahlreiche Maßnahmen festgelegt und umgesetzt. So wurden Verbindungsstrecken freigegeben, um Radfahrenden kürzere Wege zu ermöglichen, Poller und Umlaufsperren abgebaut, Tempo-30-Zonen eingerichtet und nachleuchtende Markierungen für mehr Sicherheit im Dunkeln aufgebracht. Im Stadtgebiet stehen zudem 20 Fahrradboxen, auch mit Lademöglichkeit, sowie öffentliche Fahrradpumpen bereit.
Raum 207
Neubau und Unterhaltung von Straßen
Radverkehrsbeauftragte