Der Blick in den städtischen Terminkalender lohnt sich auch in dieser Woche wieder. Hier sind einige Beispiele.
Die Bibliothek an der Tempelhofer Straße lädt am Dienstag, 16. September, zum Sommerkino in den neu gestalteten Bibliotheksgarten ein. Ab 20 Uhr wird der Film „Frühstück bei Monsieur Henri“ gezeigt. Zur Geschichte: Henri will unbedingt die Freundin seines Sohnes loswerden. Nachdem er Constance als Untermieterin aufnimmt, einigen sich die beiden auf einen Deal. Die junge Studentin darf bei ihm kostenfrei wohnen, wenn sie seinen Sohn verführt. Um Anmeldung für den Film wird gebeten unter E-Mail bibliothek@monheim.de.
Am Donnerstag verwandelt sich die Altstadt von 18 bis 21 Uhr wieder in ein Paradies für Schnäppchenjägerinnen. Beim Weiber-Kneipen-Trödel warten rund 300 Stände in den gemütlichen Gastronomien der Altstadt mit schöner getragener und fast neuer Kleidung, Accessoires und vielen weiteren Lieblingsstücken. Begleitend sorgen die Restaurants, Kneipen und Cafés mit ihren kulinarischen Angeboten für Genussmomente. Auf dem Alten Markt schafft ein DJ die passende Stimmung für einen geselligen Abend. Die Einnahmen aus den Standgebühren kommen der Brustkrebshilfe Deutschland zugute. Wer selbst etwas verkaufen möchte, kann sich im Vorfeld noch unter troedel@cafemitliebe.de anmelden.
Laufen mit einem Monguide
Unterwegs mit einem erfahrenen Marathonläufer-Monguide entdecken Lauf-Fans auf rund 5 Kilometern gemeinsam am Freitag um 18 Uhr die schönsten Seiten der Stadt. Bei angepasster Geschwindigkeit sammelt man Eindrücke des facettenreichen Stadtbilds und erfährt an kurzen Stopps zwischen Aalschokker und Rheinbogen mehr über ausgewählte Highlights. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren. Für diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in den Räumen der Monheimer Kulturwerke am Ingeborg-Friebe-Platz, Telefon +492173 276-444, E-Mail info@monheimer-kulturwerke.de, notwendig. Treffpunkt für die Tour ist am Rheinanleger Kapellenstraße.
Dann ist da noch das 45. Septemberfest. Beginn des bunten Treibens rund um die Brandenburger Allee ist am Freitag um 14 Uhr. Neben attraktiven Fahrgeschäften, Trödelmarkt, kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Unterhaltung von Klein und Groß. Das gesamte dreitägige Bühnenprogramm, inklusive aller Musikbeiträge, wird von Gebärdendolmetschenden übersetzt. Am Samstag und Sonntag geht es um 11 Uhr los.
Kindersachen im Bürgerhaus
Gut erhaltene Kindersachen finden beim Kinderkleider-Trödelmarkt am Samstag von 11 bis 14 Uhr im Bürgerhaus an der Humboldtstraße sicher wieder neue Besitzerinnen und Besitzer. Organisiert wird der Markt vom Catering-Team Hilgers. Natürlich gibt es wie bei allen Veranstaltungen Imbiss und Getränke, herzhaft oder süß für die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher.
Die Monheimer „Musical Company e.V.“ startet ein neues Projekt für alle ab 16 Jahren, die Lust auf Bühne, Musik und Theater haben. Am Sonntag können Interessierte von 11 bis 17 Uhr im Sojus 7 an der Kapellenstraße den Verein kennenlernen und unverbindlich schnuppern – danach folgen fünf Proben, bei denen Musicalsongs, Tanz und Schauspiel im Mittelpunkt stehen. Abgeschlossen wird das Projekt mit einer öffentlichen Aufführung Anfang November. Anmeldungen werden online über www.monheimer-mc.de entgegengenommen.
Der Monheimer Bläserkreis unter Leitung von Matthias Standfest lädt am Sonntag um 18 Uhr zum Herbstkonzert in die evangelische Altstadtkirche Grabenstraße ein. Gespielt werden unter anderem Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Edvard Grieg sowie Claude Debussy. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang findet eine Sammlung für die Kirchenmusik statt.
Diese und weitere Termine lassen sich auf der städtischen Website www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. (nj)