
In der Bibliothek gibt es rund 45.000 Medien auf 1000 Quadratmetern. Neben klassischen Büchern wie Belletristik, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur gehört dazu auch die Bibliothek der Dinge: Hier gibt es E-Book-Reader, Spiele und sogar Saatgut.
Romane, Krimis, Fantasy-Romane, Graphic Novels und aktuelle Spiegel-Bestseller
Reiseführer, Biographien, Geschichte, Naturwissenschaften, Ratgeber zu medizinischen und psychologischen Themen, Erziehungsratgeber, pädagogische Fachliteratur, Koch-und Bastelbücher, Bücher zu den Themen Sport, Wirtschaft, Digitales und Religion
Romane in englischer, französischer, türkischer, russischer und spanischer Sprache, Sprachlernbücher und Wörterbücher für Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch und Romane in Leichter Sprache
Hartpappenbücher für die Kleinsten, Bilderbücher, Vorlesebücher, Erstlesebücher, Comics, Mangas, Sachbücher und Romane
mehr als 3000 Hörbücher verschiedener Genres für Kinder und Erwachsene
mehr als 1400 DVDs und Blu-Rays verschiedener Genres für Kinder und Erwachsene
mehr als 800 CDs verschiedener Genres für Kinder und Erwachsene
Natur & Heilen, Flow, Geo, National Geographic Traveler, Vital, Psychologie heute, Galore, Buchkultur, Mein Eigenheim, So schmeckt, Gluten Free, Selbst gemacht, Landidee, Burda easy, Burda Style, Wooly Hugs Maschenwelt, The Knitter, Mein Zaubertopf, Air Fryer, c’t Make, M! Games, Finanztest, Stiftung Warentest, Ökotest, Focus, Stern, Mein schöner Garten, Brandeins, 11 Freunde, Rolling Stone, Écoute, Spotlight, Deutsch perfekt, Crime, Koneda, Wohnidee, Tierfreund, I love English Kids, National Geographic Kids, Die drei ???-Kids
Kölner Stadtanzeiger, Westdeutsche Zeitung, Rheinische Post und Die Zeit
Wer ausprobieren möchte, wie das digitale Lesen funktioniert, kann einen E-Book-Reader ausleihen und E-Books über die kostenlose Onleihe herunterladen. Zur Auswahl stehen die E-Book-Reader „PocketBook Touch HD 3“ und der „Tolino Shine 3“.
Das digitale Spiel- und Lernsystem „Edurino“ ist eine Kombination aus Figur, Stift und App für Kinder von 4 bis 8 Jahren. In der Bibliothek können Stifte und Figuren entliehen werden. Pro Haushalt dürfen zwei Edurino-Figuren mitgenommen werden.
In der Bibliothek gibt es eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen für alle Altersstufen. Mit vielen Spielen können Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Wahrnehmung und Konzentration gefördert werden. Auch für Menschen mit Demenz gibt es eine passende Spielauswahl. Ebenfalls im Angebot sind sogenannte Perplexus Kugellabyrinthe.
Die Bibliothek verleiht Spiele für die Konsolen Nintendo DS, Playstation 4 und 5, Switch, Wii und X-Box.
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt verleiht die Bibliothek Saatgut. Im Angebot sind Tomaten, Erbsen, Bohnen und Salat. Wer Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten säen möchte, kann maximal drei Sorten mitnehmen, aussäen und im Optimalfall bei der Ernte gewonnenes Saatgut zurückbringen.
Das Lernsystem „Tiptoi“ macht Bücher und Spiele lebendig. Tippen die Kinder mit dem Stift auf Bilder und Texte, erklingen Geräusche, Sprache und Musik. Die Bibliothek verleiht die Stifte und hält eine große Auswahl von passenden Büchern und Spielen bereit.
Tonieboxen stehen seit einigen Jahren in vielen Kinderzimmern. Für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer ab 3 Jahren gibt es eine große Auswahl an Geschichten. Die Bibliothek verleiht Tonieboxen und Toniefiguren. Pro Haushalt können maximal vier Figuren für 28 Tage entliehen werden.
Der „sonic chair“ ist Sitzmöbel und High-End Soundsystem in einem. Er erlaubt ungestörtes Hören, ohne die Umgebung zu belästigen, wie eine akustische Insel.
Unabhängig von seinem Standort sitzt man immer im Klangzentrum, dem sogenannten sweet spot. Ob Musik, Sprache oder andere Geräusche – die integrierten Lautsprecher sind fein auf das Gehör abgestimmt und erzeugen damit ein einzigartiges Klangerlebnis. Über zwei zusätzliche Körperschallwandler ist der Klang sogar fühlbar.
Ein Hublet ist ein Tablet, das alle Nutzerinnen und Nutzer in der Bibliothek verwenden können. Es bietet eine Vielzahl von Apps zum Lesen, Lernen, Spielen, Arbeiten und Streamen mit freigeschaltetem, altersgerechtem Content. Mit einem Bibliotheksausweis wird das Hublet an einer eigenen Selbstbedienungsstation ausgegeben. Den dazugehörigen Code gibt es an der Haupttheke.
Ansprechpartnerin für Kitas und Schulen
Multimediale Angebote und Maker Space
Ansprechpartnerin für Kitas und Schulen