
Multimediale Angebote und Maker Space
In der Bibliothek gibt es für alle Altersgruppen Angebote zur Leseförderung und Medienpädagogik. Hier können Kinder und Jugendliche die Neugier für Bücher und die Bibliothek als Ort der vielfältigen Möglichkeiten erleben.
Die Bibliothek stellt Kitas und Schulen gerne Medienkisten zu gewünschten Themen zur Ausleihe zusammen. Klassiker sind Jahreszeiten, Märchen, Verkehrserziehung oder Feste. Möglich sind aber auch ganz individuelle Kisten. Kisten sollten 7 Tage vorher per E-Mail an bibliothek@monheim.de oder unter Telefon: +49 2173 951-4130 bestellt werden.
Kitagruppen und Schulklassen können ein Bilderbuchkino buchen. Es wird eine Geschichte vorgelesen und die Bilder per Beamer an die Leinwand projiziert. Im Anschluss gibt es ein Bastelangebot passend zum Thema.
Dauer: circa 45 Minuten
Bei einer Stofftier-Rallye erkunden die Kita-Kinder die Kinderbibliothek und entdecken, welche Medien es für sie gibt und wo sie zu finden sind.
Dauer: circa 45 Minuten
Kitas können ihre Vorschulgruppen für den „Bibliotheksführerschein“ anmelden. In drei jeweils 40-minütigen Terminen lernen die Kinder die Bücherei intensiv kennen. Auf dem Programm steht die Erkundung der Bibliothek, Medien entdecken, Zuhören und Basteln sowie Ausleihe und Rückgabe. Am Ende erhalten alle teilnehmenden Kinder eine Urkunde.
Für Grundschulklasen werden Führungen und Rallyes zu verschiedenen Themen angeboten. Dabei lernen die Kinder, sich in der Bibliothek zurechtzufinden und eigenständig Medien auszuleihen.
Dauer: circa 45 Minuten
Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen erkunden in Kleingruppen mit Hilfe der App „Biparcours“ die gesamte Bibliothek. Sie müssen bei dieser Rallye verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen sowie bestimmte Orte finden. Dabei lernen sie, sich in der Bibliothek und der Medienaufstellung zurechtzufinden und machen erste Schritte im Bereich der Recherche, welche sich mit der Klassenstufe steigert.
Dauer: circa 60 Minuten
Für Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen wird in Absprache mit den Lehrkräften ein Recherche-Facharbeitstraining angeboten. Ziel ist es, Medien und andere Quellen zu finden, die für das gewählte Thema von Relevanz sind sowie die korrekten Zitationsarten kennenzulernen.
Neu ist eine Einheit zum Themenbereich KI, bei der verschiedene KI-Modelle vorgestellt werden und über erlaubte und unerlaubte Anwendungsbereiche gesprochen wird.
Dauer: ein bis zwei Termine, circa 60 Minuten
Das Biblab zeigt einen Querschnitt durch die Coding- und Roboterwelt. Die Bibliothek kommt mit dem mobilen Biblab in die Kitas und Schulen und konzipiert Workshops zu den Themen Programmieren, Making und Coding. Je nach gewünschter Intensität, Themenwahl oder Stundenkontingent kann der Workshop individuell konzipiert werden.
Insgesamt 15 Vorschulkinder können gemeinsam an einem dreiteiligen Workshop teilnehmen. Es sind auch mehrere Durchgänge an einem Tag möglich.
Bei einem Storyboard-Workshop erstellen Vorschulkinder ihre eigene Geschichte.
Dauer: circa 60 Minuten
Mit dem Lego Education Sets können verschiedene Roboter gebaut werden und die MINT-Fächer unterstützt werden. Mit den Education Sets lässt sich zum Beispiel ein Windrad bauen. Die einzelnen Roboter können mit der dazu gehörigen Software programmiert werden.
Dauer: mindestens 90 Minuten
Der Parcours umfasst folgende Stationen: Roboter, Makey Makey, Plotter und Lego We Do. Je nach Themenwahl oder Workshop-Zeit erstellt die Bibliothek einen individuellen Parcours zum Entdecken, Forschen und miteinander lernen. Grundlagen der Programmiersprache werden erlernt und technisches Verständnis geschult.
Dauer: mindestens 90 Minuten
Virtuelle Realität ist mittlerweile auch in der Schule angekommen. Die Klasse bearbeitet momentan einen Themenschwerpunkt und es wird eine kreative Phase benötigt? Die Bibliothek erarbeitet zusammen mit den Teilnehmenden ein Spiel oder einen VR_Raum mit der Software „Cospaces“.
Dauer: mindestens 90 Minuten
Multimediale Angebote und Maker Space
Ansprechpartnerin für Kitas und Schulen
Ansprechpartnerin für Kitas und Schulen