Mit einem Festakt hat Goldbeck West das Richtfest seines neuen Bürogebäudes an der Monheimer Rheinpromenade gefeiert. Das beeindruckend schnell wachsende Gebäude stehe dabei „für Wachstum und ein klares Bekenntnis zum Standort Monheim am Rhein“, betont Goldbeck über seine Unternehmenskommunikation. In direkter Rheinlage entsteht ein sechsgeschossiges Atriumgebäude mit 14 600 Quadratmetern Gesamtfläche – mit modernen Arbeitswelten. Über 400 Mitarbeitende, die bislang auf unterschiedliche Gebäude am Standort verteilt sind, werden künftig in das neue Gebäude einziehen und erstmals unter einem Dach arbeiten.
Zum Richtfest begrüßten die beiden Geschäftsführer von Goldbeck West, Holger Unkhoff und Hans Walter Klein zahlreiche Gäste, zu denen auch der geschäftsführende Gesellschafter Jan-Hendrik Goldbeck und Bürgermeister Daniel Zimmermann zählten. Und auch im Vorfeld des Baus konnte Goldbeck voll auf die Stadt Monheim am Rhein zählen – das wurde rund um Richtfest immer wieder betont. Ganz ausdrücklich lobte Goldbeck die „exzellente Zusammenarbeit mit der Stadt Monheim am Rhein und der Codic Development GmbH.“ Estelle Dageroth, Geschäftsführerin der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG): „Tatsächlich kann Goldbeck heute nur deshalb auf diesem wunderbaren Grundstück in direkter Rheinlage bauen, weil es Codic erst durch die gelungene Zusammenarbeit mit uns gelungen ist, das Grundstück zu erwerben und dann an Goldbeck weiterzugeben.“ Die SEG wiederum hat die restliche Fläche des alten Firmengrundstücks erworben, um die weitere gewerbliche Entwicklung und die Fortsetzung des Rheinparks in Richtung Kielsgraben angehen zu können. Ein gelungenes Stück Stadtentwicklung also. Bürgermeister Daniel Zimmermann: „Es ist ein großer Erfolg der städtischen Wirtschaftsförderung, dass ein Unternehmen wie Goldbeck hier bei uns am Standort in die Zukunft investiert und erweitert.“
Fertigstellung Ende 2026
Ein besonderer Programmpunkt beim Richtfest war die Live-Montage eines Außenwandelements, das einen anschaulichen Einblick in die systematisierte Bauweise bei Goldbeck gab. Das Bauunternehmen fertigt wesentliche Bauelemente industriell in eigenen Werken vor und montiert sie dann passgenau auf der Baustelle, um eine wirtschaftliche, schnelle und qualitativ hochwertige Umsetzung zu ermöglichen. Das hohe Tempo auf der eigenen Baustelle zeigt gerade die Effizienz dieser Methode, von der auch die Stadt schon bei mehreren Bauprojekten profitiert hat, die über Goldbeck realisiert wurden. Der im April begonnene Rohbau mit sechs Vollgeschossen ist bereits abgeschlossen. Als nächste Bauschritte folgen die Errichtung der Fassaden, parallel dazu startet der Innenausbau. Die Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2026 geplant. Goldbeck wird künftig vier Etagen selbst nutzen und die beiden Obergeschosse vermieten.
„Wir freuen uns unglaublich auf das neue Gebäude. Endlich werden alle Mitarbeitenden wieder unter einem Dach sitzen und in einem Gebäude, das Begegnung und Kommunikation fördert“, blickt Holger Unkhoff, Geschäftsführer der Goldbeck West GmbH, in die Zukunft. „In Monheim fühlen wir uns wohl und die gute Zusammenarbeit mit der Codic und der Stadt unterstreicht die Qualität des Standorts einmal mehr.“ (ts)