Die neue Woche startet musikalisch. Die Monheimer Musical-Company lädt am Dienstag, 30. September, alle musik- und theaterbegeisterten Kinder zur Probe ein. Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Weiter geht es mit einer Kunstführung, ebenfalls am Dienstag ab 17 Uhr. Von der klassischen Skulptur bis hin zum Spielplatz – in Monheim am Rhein lädt Kunst im öffentlichen Raum stets dazu ein, sie zu betrachten, anzufassen und mit ihr zu interagieren. Treffpunkt ist das „Franz-Boehm-Denkmal“ an der Kirche St. Gereon, Franz-Boehm-Straße, in der Altstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch, 1. Oktober, bringen die Monheimer Kulturwerke das Stück „Synapsen“ auf die Bühne der Aula am Berliner Ring. Synapsen setzt sich mit einer Lebensphase auseinander, in der prägende neuronale und soziale Verbindungen geschaffen werden. Senden, sich darstellen, sich behaupten, wer setzt sich durch? Im Rausch der Selbsterfindung behaupten wir uns bis wir uns selber glauben. Achtung, Synapsenstau: Unauflösliche Unsicherheit trifft auf unzerstörbares Selbstvertrauen. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr und richtet sich an Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr und Erwachsene. Ein kostenloser Besuch für Kita- und Schulgruppen ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung möglich, Infos gibt es telefonisch unter +49 2173 276-444 oder per E-Mail unter info@monheimer-kulturwerke.de.
Vortrag: Wie wird die Ernährung der Zukunft schmecken?
Später am Tag wird die Frage „Wie wird die Ernährung der Zukunft schmecken?“ von allen Seiten beleuchtet. Bei der Auftaktveranstaltung des Ernährungsrates Marienburg – Monheim e.V. – referiert Prof. Dr. Guido Ritter von 18:30 bis circa 20:30 Uhr zum Thema: „Stadt.Land.Food – Wie wird die Ernährung der Zukunft schmecken?“ Als Leiter des Instituts für nachhaltige Ernährung an der FH Münster beschäftigt er sich insbesondere mit der Qualität und der sensorischen Wahrnehmung von Lebensmitteln. Um Anmeldung wird per E-Mail unter info@ernaehrungsrat-marienburg.de gebeten. Die Veranstaltung findet auf der Marienburg, Bleerstraße 33, statt.
Der Donnerstag, 2. Oktober, steht im Zeichen des Fahrrads. Von April bis Oktober fährt der ADFC jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr eine Tour ab dem Monheimer Rathaus. Das Besondere: Es gibt immer ein Ziel, an dem verweilt wird. Circa 50 Kilometer werden in gemütlichen 15 bis 20 Kilometern pro Stunde gefahren. Die Tour weist keine Schwierigkeiten auf; ein Tourenrad ist völlig ausreichend. Die Rückkehr wird gegen jeweils 19 Uhr sein.
Monheim-Mitte-Geburtstag mit Spiel, Spaß und verkaufsoffenen Freitag
Am Feiertagsfreitag, 3. Oktober, lädt die Wald-Spielgruppe Kinder ab dem Laufalter und ihre Eltern ab 9 Uhr zum gemeinsamen Spielen ein. In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. Treffpunkt ist der Waldkindergarten an der Knipprather Straße 248. Ab 13 Uhr wird in Monheim Mitte Geburtstag gefeiert. Drei Jahre wird die neue Innenstadt alt und das soll gebührend mit einem Fest begangen werden. Dazu gibt es auf dem Ingeborg-Friebe-Platz und dem Rathausplatz jede Menge Programm. Tanz, Musik, und Mitmachangebote für die ganze Familie. Der Verkaufsoffene Feiertag von 13 bis 18 Uhr bietet die Gelegenheit zum entspannten Shoppen. Foodtruck, Getränkewagen und zahlreiche Angebote der Monheim Mitte-Gastronomien laden zum Verweilen ein.
Nahtlos geht es ab 17 Uhr auf dem Eierplatz bei der Silent Party weiter. Getanzt wird zu unterschiedlicher Musik, die über Kopfhörer abspielbar ist. Zwei DJs sorgen für beste Beats und gute Laune. Karten kosten 19 Euro, die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Tickets gibt es hier: www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/silent-party-monheim-mitte. Für die Lachmuskeln gibt es ab 20 Uhr beste Unterhaltung in der Aula am Berliner Ring. Comedian Mirja Boes gibt sich mit ihrem neusten Programm die Ehre. Karten kosten im Vorverkauf 29 Euro, an der Abendkasse 34 Euro und sind hier erhältlich:
www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/mirja-boes.
Der kleine Wassermann im Bilderbuchkino
Ein wenig ruhiger geht es am Samstag, 4. Oktober, in der Bibliothek beim Bilderbuchkino zu. Ab 10 Uhr wird der kleine Wassermann von Otfried Preußler durch Worte und Bilder lebendig und berichtet von seinem bunten Herbstabenteuer im Mühlenweiher. Das Bilderbuchkino mit Bastelaktion eignet sich für Kinder von drei bis sechs Jahren, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ab 20 Uhr wird es in der Aula am Berliner Ring stimmungsvoll musikalisch mit Omar Sosa und seinem Afrocubano-Quartett. Seit er 1993 aus Kuba emigrierte, hat Omar Sosa einen unverwechselbaren musikalischen Weg eingeschlagen: Jazz, Weltmusik, Hip-Hop und elektronische Elemente verwebt er auf eine unverwechselbare Art mit seinen afro-kubanischen Wurzeln und fesselt so seit 20 Jahren die musikalische Welt. Karten gibt es für 48 Euro im Vorverkauf, für 53 Euro an der Abendkasse. Die Tickets sind hier erhältlich: www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/omar-sosa-quarteto-afrocubano.
Den Wochenausklang am Sonntag, 5. Oktober, liefert die Ein-Mann-Band Bummelkasten ab 15 Uhr in der Aula am Berliner Ring. Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum „Irgendwas Bestimmtes“ genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Wer das live miterleben möchte, bekommt Tickets im Vorverkauf für 26 Euro und an der Abendkasse für 29 Euro hier: www.monheimer-kulturwerke.de/de/kalender/bummelkasten-irgendwas-bestimmtes. Abends wird es nochmal musikalisch. Das Singspiel „Im Weißen Rössl“ begeistert seit fast 100 Jahren mit seinen bekannten Melodien. In Monheim am Rhein wurde es bisher allerdings noch nicht präsentiert. Das ändert sich bei dieser Aufführung in der Friedenskirche Baumberg ab 17 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. (tb)