Der Blick in den Terminkalender der Stadt Monheim am Rhein lohnt sich auch in dieser Woche wieder. Hier sind einige Beispiele.
Sechsmal, jeweils mittwochs ab 17 Uhr, gibt es auch 2025 die Altstadt-Afterwork-Party. Am 21. Mai ist es wieder so weit. Drinks, Food und DJ sind vorhanden. Unter dem Motto präsentieren die Altstadtgastronominnen und Altstadtgastronomen die Veranstaltungen rund um die Turmstraße.
Festival an der Freilichtbühne
Pünktlich zum Start in den Sommer veranstaltet das Sojus 7 zum sechsten Mal das zweitägige Draußen-Tanzen-Open-Air-Festival mit Livemusik am Freitag sowie am Samstag. Festivalort ist die Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird das Event ab 18:30 Uhr von der Düsseldorfer Musikerin Florence Besch. Im Anschluss gehört die Bühne baby of the bunch, deren Sound mit einer Mischung aus Pop, New Wave, Rock und Indie ebenso bunt und vielseitig ist wie ihre Bühnenoutfits. Den Abend schließen die sechs Musiker von Udo Butter und das Team, die ein Repertoire aus Reggae, Dub und Ska präsentieren. Der Festivalsamstag startet um 12 Uhr mit dem Flowmarkt, einem Kunst- und DIY-Markt, der alle Interessierten bis 18 Uhr zum Stöbern und Trödeln einlädt. Das Bühnenprogramm beginnt an diesem Tag um 16 Uhr mit einem DJ-Set von DJ Schlömissimo, bei dem sich die Gäste warm tanzen können. Weiter geht es mit den missratenen Töchtern. Darauf folgt der aus der kroatischen DIY-Punk- und Post-Punk-Szene stammende Neon Lies, gefolgt von der Berliner Wave-Pop-Musikerin Brenda Blitz. Im Anschluss kommen The Magic Mumble Jumble aus den Niederlanden mit Bläsern, Percussion, Piano, elektrischen Gitarren, acht Gesangsstimmen und einer Mischung aus Indie, Pop und Folk. Den Samstagabend schließt die Live-Techno-Band Komfortrauschen aus Berlin.
Bunte Aktion auf dem Ernst-Reuter-Platz
Unter dem Motto #GibRassismusEinenKorb lädt der Verein Monheim Fördert am Samstag von 11 bis 18 Uhr gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern zu einem bunten Nachmittag voller Spiel, Sport, Musik, Tanz und Begegnung auf dem Ernst-Reuter-Platz ein. Es ist ein Fest für Kinder, Jugendliche und Familien – offen, solidarisch und vielfältig wie das Berliner Viertel. Alle sind eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Sportturnieren, Kreativangeboten, Musik, Tanz, interaktiven Aktionen, leckerem Essen und vielem mehr.
Monheim bekommt Meer
Unter dem Motto „Monheim bekommt Meer“ lädt die Stadt am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu einem maritim angelegten Informations- und Erlebnistag am Ufer des Greisbachsees an der Monheimer Straße ein. Es soll vor allem ein familienfreundlicher Tag mit der Möglichkeit zum Austausch werden – ein kleines Meerfest, mit Fischbrötchen, kühlen Getränken, Shanty-Klängen sowie weiterer Livemusik und der Chance zum Dialog. Die Aktion richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Gäste und wird umfassende Einblicke in die aktuellen Planungen rund um die Monheimer Marina bieten, mit denen der heute noch hinter Dornenbüschen und Zäunen schlummernde Greisbachsee in Zukunft dauerhaft für die Allgemeinheit geöffnet und über einen Kanal an den Rhein angeschlossen werden soll – Hafenatmosphäre und Naherholung inklusive. Neben vielfältigen Informationsangeboten erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der Eintritt ist, wie bei jeder Bürgerinformation, natürlich frei. Ein 3D-Modell und erste Visualisierungen werden die Ideen zur Marina für kleine und große Gäste besonders anschaulich und transparent machen. Monheim am Rhein wird seit Jahrhunderten vom Wasser geprägt. Themenführungen der Monguides werden sich am 25. Mai daher auch mit der Schifffahrt, dem Handel, wechselnden Wasserständen sowie Flora und Fauna beschäftigen. Zusätzlich informieren lokale Institutionen wie die DLRG Monheim über moderne Rettungstechniken und der Wassersportverein Monheim (WSV) wird über seine – auch inklusiven – Wassersportangebote informieren. Ergänzend wird die Volkshochschule vor Ort beraten, die mit ihren Kursangeboten ebenfalls Wege aufs Wasser eröffnet. Bei einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Meergespräche“ wird Bürgermeister Daniel Zimmermann ab 14:15 Uhr gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Projektplanung und sowie Vorstandsmitgliedern vom Monheimer Wassersportverein über Potenziale und Perspektiven des kleinen Hafens mit dem großen Erholungsangebot ringsum sprechen.
Einblick in nachhaltige Landwirtschaft
Wie sieht moderne, zukunftsfähige Landwirtschaft aus? Auf dem Marienhof an der Bleer Straße erhalten Besucherinnen und Besucher am Sonntag von 11 bis 13 Uhr bei dieser Führung spannende Einblicke in die Praxis der regenerativen Landwirtschaft und können erleben, wie nachhaltige Landwirtschaft heute funktioniert, Tiere kennenlernen und beim Füttern sogar selbst mit anpacken. Das Angebot richtet sich an Groß und Klein und lädt dazu ein, die frische Landluft zu genießen, die Vielfalt eines lebendigen Bauernhofs zu entdecken und mehr über einen ganzheitlichen Umgang mit Natur und Tier zu erfahren. Treffpunkt für die Führungen ist der Parkplatz der Marienburg (Bleer Straße 33). Parkmöglichkeiten stehen dort für 1,50 Euro pro Stunde zur Verfügung. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro erwachsener Person – inklusive eines Kartons frischer Eier. Kinder zwischen 4 und 14 Jahren zahlen 7,50 Euro, Kinder unter drei Jahren besuchen die Führung kostenfrei. Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf über die Website der Marienburg unter www.marienburg-shop.de erhältlich. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wetterfeste Kleidung und eigene Getränke werden empfohlen.
Diese und weitere Terminvorschläge lassen sich im städtischen Terminkalender auf der Website der Stadt Monheim am Rhein unter www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. Dort können auch selbst Termine eingetragen werden. (nj)