ChatGPT bis Excel: VHS macht fit für das Digitale

VHS Monheim am Rhein startet im September mit fünf Kursen zur digitalen Grundbildung

Erste Schritte am PC oder fit mit KI-Tools werden, diese Möglichkeiten bietet die VHS Monheim am Rhein. Foto: Tim Kögler

Ob erste Schritte am Computer, Fragen rund um Smartphone und Tablet oder den Einstieg in künstliche Intelligenz – die Volkshochschule Monheim am Rhein bietet ab Anfang September wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich fit für den digitalen Alltag zu machen. Im Programmbereich Digitale Grundbildung starten gleich fünf praxisnahe Kurse, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten – von Neugierigen über Berufstätige bis hin zu Seniorinnen und Senioren.

Los geht es am Dienstag, 3. September, mit dem Kurs „KI für Einsteigerinnen und Einsteiger mit ChatGPT“, buchbar unter der Kursnummer [extern]25W7001. An insgesamt drei Terminen – jeweils mittwochs von 15:30 bis 18 Uhr – lernen Teilnehmende, wie ChatGPT funktioniert und wie sich das KI-Tool im Alltag oder im Job sinnvoll nutzen lässt. Weitere Termine sind der 10. und 17. September. Der Kurs findet in Raum 16 der Volkshochschule statt und kostet 32 Euro. Dozentin ist Bettina Bartel.

Wer sich mit dem Computer vertraut machen möchte, ist im Kurs „Erste Schritte am Computer mit Windows und Einstieg in Word“, buchbar unter der Kursnummer [extern]25W7101, richtig. Dieser Kurs richtet sich an Interessenten und Interessentinnen, die den Umgang mit PC und Windows sowie dem Textverarbeitungsprogramm Word erlernen möchten. Kursstart ist am Donnerstag, 5. September. Weitere Termine folgen am 12. und 19. September – jeweils von 15:30 bis 18 Uhr in Raum 022 der VHS. Der Kurs kostet 32 Euro und wird von Johann Junker geleitet.

Digital durchstarten mit 50+

Unter dem Motto „Lernen, was ich können will“ richtet sich der Kurs „50+ – Meinen Computer besser kennen lernen“ mit der Kursnummer [extern]25W7102 gezielt an Menschen im Ruhestand oder kurz davor. An fünf Dienstagen – vom 9. September bis zum 7. Oktober, jeweils von 18 bis 20:30 Uhr in Raum 16 – vermittelt Dozent Johann Junker die Grundlagen rund um Windows, Dateien, Ordner und Textverarbeitung. Die Teilnahmegebühr beträgt 53 Euro.

Der Kurs „Excel First Steps“ mit der Kursnummer [extern]25W7201 beginnt am Donnerstag, 12. September, und richtet sich an alle, die die Grundlagen der Tabellenkalkulation kennenlernen möchten. An drei Abenden – 12., 19. und 26. September – geht es von 18 bis 20:30 Uhr in Raum 022 um Formeln, Bezüge, Funktionen und mehr. Vorkenntnisse in EDV werden vorausgesetzt. Die Teilnahme kostet 32 Euro. Dozent ist ebenfalls Johann Junker.

Eintauchen in die Apple-Welt 

Am Mittwoch, 17. September, startet der Kurs „Die Apple-Welt – Fragen zu iPad, iPhone und Mac“ mit der Kursnummer [extern]25W7401. In diesem Workshop-Format können persönliche Fragen gestellt und Probleme gemeinsam gelöst werden. Weitere Termine sind der 24. September und der 1. Oktober – jeweils von 18 bis 20:30 Uhr in Raum 16. Dozent ist Thomas Durchschlag. Die Teilnahmegebühr beträgt 32 Euro.

Alle Kurse finden in den Räumen der Volkshochschule Monheim am Rhein an der Tempelhofer Straße statt. Weitere Informationen gibt es auf [extern]www.vhs.monheim.de. Anmeldungen sind unter Angabe der Kursnummer per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt online unter [extern]www.vhs.monheim.de über das Kursportal möglich. (tb)

Neue Nachrichten

VHS Monheim am Rhein startet im September mit fünf Kursen zur digitalen Grundbildung

mehr

Im städtischen Terminkalender gibt es wieder viel zu entdecken

mehr

Verkehr wird zwischen 12 und 16 Uhr für mehrere Ausbrüche gestoppt

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben