Vom Picknick-Konzert bis zum Monheimer Sommer

Im städtischen Terminkalender gibt es wieder viel zu entdecken

Bei der zweiten Sommernacht mit dem Kyiv Symphony Orchestra kann man gemütlich den Klängen lauschen. Foto: Monheimer Kulturwerke

Der Blick in den städtischen Terminkalender lohnt sich auch in dieser Woche wieder. Hier sind einige Beispiele.

Beste Stimmung nach Feierabend: Am Mittwoch, 20. August, heißt es wieder Altstadt Afterwork. Rund um die Turmstraße warten ab 17 Uhr Drinks, Food und DJ. 

Freier Himmel, ein lauschiges Plätzchen auf der Baumberger Bürgerwiese, Am Kilelsgraben, kulinarische Leckereien und beste musikalische Unterhaltung: Das Picknick-Konzert ist wieder da. Noch vor Beginn der Open-Air-Konzerte des Monheimer Sommers laden die Monheimer Kulturwerke am Mittwoch, 20 Uhr, Einlass 18 Uhr, zur zweiten Sommernacht mit dem Kyiv Symphony Orchestra ein. Bei der ersten Auflage im August 2024 war die Veranstaltung mit 1.350 Besuchenden das mit Abstand größte Klassikkonzert-Event der Stadtgeschichte. Auf dem Programm stehen namhafte Meisterwerke der klassischen Musik. Und darüber hinaus auch ein paar hierzulande weniger bekannte Werke, die den reichhaltigen kulturellen Schatz der Ukraine repräsentieren. Besucherinnen und Besucher können Speisen und Getränke mitbringen und einen Platz für die eigene Picknick-Decke oder im bestuhlten Bereich buchen. Zusätzlich gibt es ein kleines Catering vor Ort. Gartenmobiliar, Grills, Sonnenschirme und Glasflaschen sind auf dem Konzertgelände hingegen nicht erlaubt. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren kostet der Eintritt 10 Euro, darüber hinaus 29 Euro. Neben einem Sitzplatz oder dem Picknick-Bereich können auch Rollstuhlplätze gebucht werden. Weitere Informationen gibt es bei den Monheimer Kulturwerken am Ingeborg-Friebe-Platz, Telefon +492173 276-444, E-Mail [E-Mail]info@monheimer-kulturwerke.de.

Alvaro Soler kommt am Donnerstag

Am Donnerstag um 20 Uhr geht es gleich weiter auf der Bürgerwiese mit dem Start des Monheimer Sommers:  Alvaro Soler bringt entsprechendes sommerliches Lebensgefühl. Der multikulturelle Künstler aus Barcelona mit spanisch-deutschen Wurzeln erreichte mit Hits wie „El Mismo Sol“, „Sofia“, „La Cintura“ und „Loca“ schnell ein Millionenpublikum und stürmte die Charts. Sein unverkennbarer Sound irgendwo zwischen leidenschaftlicher Emotionalität und sofort packendem Pop mit Latin-Genre-Einflüssen begeistert ein globales Publikum zwischen Buenos Aires und Berlin, Stockholm und São Paulo. Da Àlvaro nicht nur alle Songs selbst schreibt und singt, sondern auch verschiedene Instrumente spielt und jeden Track mitproduziert, präsentiert er eine neue Version und moderne Interpretation von Latin-Pop. Karten kosten im Vorverkauf 65,99 Euro, an der Abendkasse, so noch vorhanden, 5 Euro mehr. Das gilt auch für die noch folgenden Konzerte. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit einer Buchung eines Rollstuhlplatzes – wie für die weiteren Konzerte auch. Weitere Infos gibt es bei den Monheimer Kulturwerken.

1986zig spielt am Samstag

Gentlemen ist zwar am Freitag so gut wie ausverkauft, dafür gibt es aber für den Samstag noch Tickets für die Baumberger Bürgerwiese. 1986zig gastiert um 20 Uhr. Mit seinem sofort wiedererkennbaren Signature-Mix aus organischen Instrumenten, modernen Beats und seinen einzigartigen Vocals begeistert er mittlerweile über 2,4 Millionen monatliche Spotify-Hörerinnen und Hörer, die seine Tracks bisher mehr als 288 Millionen mal gestreamt haben. Auch hier ist der Einlass um 18 Uhr. Karten gibt es ab 52,21 Euro. Weitere Infos geben die Monheimer Kulturwerke.

Abschluss am Sonntag mit Takida

Am Sonntag schließlich spielen um 18 Uhr, Einlass 16 Uhr, Takida auf der Bürgerwiese. Sie stehen mit reichlich Platin dekoriert an der Spitze der schwedischen Rock-Szene. Der Name „Takida“ stammt übrigens von der Figur „Gohei Takeda“ aus der japanischen Animeserie „Nagareboshi Gin“. Aber zurück zur Band: Bereits kurz nach ihrer Gründung 1999 eroberten die fünf Musiker im Eiltempo die skandinavischen Charts. Die alle Stücke durchwirkende Melancholie und die sorgsam eingestreuten epischen Momente sorgen für Langzeitwirkung. Metallische Mainstream-Weihen erhielt die Band 2023 bei ihrem Gastspiel auf dem heiligen Acker des legendären Festivals in Wacken. Karten ab 49,90 Euro gibt es bei den Monheimer Kulturwerken. 

Diese und weitere Termine lassen sich auf der städtischen Website [extern]www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. (nj) 

Neue Nachrichten

VHS Monheim am Rhein startet im September mit fünf Kursen zur digitalen Grundbildung

mehr

Im städtischen Terminkalender gibt es wieder viel zu entdecken

mehr

Verkehr wird zwischen 12 und 16 Uhr für mehrere Ausbrüche gestoppt

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben