Vom Hans im Glück bis zum jecken Biwak

Im städtischen Terminkalender gibt es wieder viel zu entdecken

Das Theater Zitadelle aus Spandau führt „Hans im Glück“ auf. Foto: Josef Schimmer

Der Blick in den städtischen Terminkalender lohnt sich auch in dieser Woche wieder. Hier sind einige Beispiele.

„Hans im Glück“ wird in dieser Woche gleich mehrfach aufgeführt – meist für Kitas und Grundschulen nach Anmeldung. Am Mittwoch, 24. September, gibt es um 16 Uhr aber auch eine offene Vorstellung in der Volkshochschule an der Tempelhofer Straße. Zum Inhalt: Hans bekommt von seinem Meister einen riesigen Batzen Gold als Lohn für seine treuen Dienste. Er zieht ein Tüchlein hervor, wickelt den Klumpen ein, setzt sich ihn auf die Schulter und macht sich auf den Weg nach Haus. Er geht so dahin und setzt ein Bein vors andere. Seine Mutter und sein Vater erwarten ihn freudig. Was Hans auf seinem Weg erlebt, wen er trifft und wie viel Glück er nach Hause bringt, davon handelt dieses Theaterstück. Mit wunderbaren Puppen von Ralf Wagner und Mechtild Nienaber erzählt Daniel Wagner dieses Märchen in seiner unverwechselbar komödiantischen und dennoch tiefsinnigen Art. Das Theater Zitadelle aus Spandau ist im Kulturleben der Stadt Berlin fest verankert. Alle Puppenspieler des Theaters sind Absolventen der renommierten Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Abteilung Puppenspielkunst. Karten gibt es noch bei den Monheimer Kulturwerken am Ingeborg-Friebe-Platz, Telefon +492173 276-444, E-Mail [E-Mail]info@monheimer-kulturwerke.de.

Musikalische Lesung im Sojus 7

Ebenfalls am Mittwoch lädt das Bündnis „Laut für Liebe“ im Rahmen der Interkulturellen Fairen Wochen zu einer musikalischen Lesung ins Sojus 7 an der Kapellenstraße ein. Bestseller-Autor Pierre Jarawan liest aus seinem neuen Roman „Frau im Mond“. Es ist ein poetischer Roman über das Schicksal einer Familie, geprägt von zwei historischen Ereignissen: dem Raketenstart der „Lebanese Rocket Society“ im Jahr 1966 und der verheerenden Explosion im Beiruter Hafen 2020. Im Zentrum stehen die Zwillinge Lilit und Lina, die in Montreal aufwachsen und den Spuren ihrer Familie folgen – eine Geschichte über Träume, Verluste und die Suche nach Zugehörigkeit. Musikalisch begleitet wird die Lesung vom libanesischen Gesangspoeten Rabih Lahoud und dem Kölner Gitarristen und Oud-Spieler Matthias Kurth. Der Eintritt ist frei.

Im Rahmen der Neanderland Museumsnacht öffnet das Römische Museum Haus Bürgel am Urdenbacher Weg am Freitag von 18 bis 23 Uhr seine Türen. Bei freiem Eintritt bieten die Dauerausstellung, der Archäologische Außenpfad und historische Nutzgarten spannende Einblicke in das Leben der Soldaten, die einst das Kastell bewohnten. Zwischen 18 und 21 Uhr finden stündlich kostenfreie Führungen durch die Ausstellung statt. Im römischen Backofen wird traditionelles Brot gebacken, welches verköstigt werden kann. Ebenso bietet sich die Möglichkeit, einem germanischen Söldner im Dienste Roms zu lauschen, der um 19 und 21 Uhr in zwei spannenden einstündigen Vorführungen zeigt, wie in der Antike Licht erzeugt wurde – und das auf ganz unterschiedliche, aber ebenso raffinierte Weise. Der Haimatbund öffnet das Deusser-Haus, An d’r Kapell, ebenfalls von 18 bis 23 Uhr. 

Bauernmarkt in der Holzweg-Passage

Die Holzweg-Passage in Baumberg feiert eine Premiere: Am Samstag von 11 bis 18 Uhr lädt erstmals ein Bauernmarkt zum Bummeln, Probieren und Mitmachen ein. „Der Bauernmarkt soll ein geselliger Ort zum Genießen und Verweilen sein – mit Produkten, die mit Liebe und Leidenschaft hergestellt wurden“, sagt Sonja Thomae, Centermanagerin der Holzweg-Passage und fügt hinzu: „Eine tolle Ergänzung zu den attraktiven Angeboten der ansässigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler.“

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft aus Baumberg feiert am Samstag ihr Oktoberfest und lädt zu Livemusik, Bier und Büfett ins Schützenhaus, Am Kielsgraben, ein. Der Eintritt kostet 39,99 Euro inklusive Bier, Softgetränken und Essen. Karten können im Kartenvorverkauf im Schützenhaus jeden Donnerstag ab 19 Uhr bei Achim Schmidt erworben oder per Mail an [E-Mail]info@schuetzen-baumberg.de reserviert werden. Auch an der Abendkasse wird es Karten geben.

Die „Berittene Garde zu Fuß – Kin Wiever“ richtet am Sonntag ab 11:30 Uhr ihr traditionelles Biwak aus. Es ist ein Zusammentreffen karnevalistischer Freunde, wie auch Nachbarinnen und Nachbarn aus der näheren und weiteren Umgebung. Es findet traditionell auf dem Baumberger Dorfplatz an der Von-Ketteler-Straße statt. 

Diese und weitere Termine lassen sich auf der städtischen Website [extern]www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. (nj) 

Neue Nachrichten

Bürgermeister Daniel Zimmermann reagiert auf Kritik des Vereins an Mack-Pyramide und Kulturraffinerie K714

mehr

Während des Martinsmarkts am Sonntag, 9. November, können Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher verkauft werden – gerne kreativ und ausgefallen

mehr

Ob Krimiworkshop im Ulla-Hahn-Haus oder Tanzworkshop im Haus der Jugend – städtische und nichtstädtische Einrichtungen lassen keine Langeweile aufkommen

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben