Tickets für das MEGA-Mondscheinkino sind ab sofort erhältlich

Die Open-Air-Kino-Reihe der Monheimer Kulturwerke läuft ab Freitag, 18. Juli, zehn Tage lang

Ab Freitag, 18. Juli, sind beim MEGA-Mondscheinkino zehn Filme unter freiem Himmel auf der Freilichtbühne an der Kapellenstraße zu sehen. Foto: Alex Ziska

Das 21. MEGA-Mondscheinkino, das in diesem Jahr von Freitag, 18. Juli bis Sonntag, 27. Juli, auf der Freilichtbühne an der Kapellenstraße stattfindet, ist seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr aus Monheim am Rhein wegzudenken. Nach der Hitze des Tages bieten die zehn ausgewählten Action-Abenteuer, Komödien, Musikdokumentationen und Filmbiographien den idealen Tagesausklang bei lauen Sommernächten.

Vom Hauptsponsor hat das cineastische Ereignis seinen Namen: Die MEGA ist langjährige Sponsorin und Partnerin des Kinoereignisses. Mit dem Emotion-Kino ist ein lokaler Partner mit dabei, der in Monheim am Rhein eines der modernsten Lichtspielhäuser Deutschlands betreibt. Die Open-Air-Kinolandschaft wird an jedem Kinotag bereits ab 19:30 Uhr geöffnet, so dass man sich im Pop-Up-Biergarten vom kleinen Snack bis zum vollständigen Mondscheinmenü rundum versorgen kann. Tischreservierungen nimmt die Tourist-Information am Ingeborg-Friebe-Platz 19 in Monheim Mitte entgegen. Die Filme beginnen immer nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21:30 Uhr. 

Zur Eröffnung am Freitag, 18. Juli, gibt es den neuesten, actiongeladenen Teil der „Mission: Impossible“-Saga rund um Ethan Hunt alias Tom Cruise. Weiter geht es am Samstag, 19. Juli, mit der deutschen Komödie „Wunderschöner“ und den Schauspielerinnen Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Nora Tschirner und Karoline Herfurth. Herfurth führte Regie in einem Film auf der Suche nach der Identität der Frau. „Monsieur Aznavour“ zeigt am Sonntag, 20. Juli, die Lebensgeschichte eines der größten Chansonsänger, die Frankreich je hervorgebracht hat. Der Sohn armenischer Einwanderer setzt sich mit unbändigem Willen für die Musik ein und hat das Glück, von Edith Piaf entdeckt zu werden. 

Warmherzige Komödie und Filmbiographie

Am Montag, 21. Juli, läuft die nach dem Erfolgsroman „Der Buchspazierer“ produzierte warmherzige Komödie mit Christoph Maria Herbst und der jungen Schauspielerin Yuna Bennett. In der am Dienstag, 22. Juli, gezeigten Filmbiographie „Better Man“ wird die Karriere von Sänger Robbie Williams von seinem Aufstieg, über seine Skandale, den Rückzug aus dem Showgeschäft bis zu seinem Comeback erzählt. Dargestellt wird Williams als Affe, der seine Reise durch Ruhm, Sucht und Selbstfindung reflektiert. Die französische Tragikomödie „Die leisen und die großen Töne“ handelt am Mittwoch, 23. Juli, von der zufälligen Begegnung zweier Brüder. Anlass ist die Suche des gefeierten Dirigenten Thibaut nach Familienangehörigen, damit eine Knochenmarkspende dem an Leukämie Erkrankten das Leben retten kann. 

Zur „Ladies Night“ am Donnerstag, 24. Juli, gibt es zum Filmhighlight zusätzlich ein Begrüßungsgetränk gratis. In „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ schlüpft Schauspielerin Renée Zellweger zum vierten Mal in die Rolle der Bridget, die versucht, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Diesmal sind ihre Themen Männer und Körper noch um die Bereiche Älterwerden und Trauer erweitert. Einen Tag später am Freitag, 25. Juli, läuft der Spionagethriller „The Amateur“, der sich langsam entwickelt – mit einer Hauptfigur, die von allen unterschätzt wird. Hier geht es um jemanden,  dem es schwer fällt Menschen zu töten und der es daher auf seine eigene Art und Weise macht. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Robert Littell aus den 1980er-Jahren. 

Filmhighlight zum Abschlusswochenende

Am Abschlusswochenende des MEGA-Mondscheinkinos gibt es dann noch einmal ein preisgekröntes Filmhighlight. Der Independentfilm „Anora“ von Sean Baker handelt von der Sex-Arbeiterin Anora, die sich in Ivan, den Sohn eines russischen Oligarchen verliebt. Die spontane Eheschließung der beiden ist Ivans Familie jedoch alles andere als recht. „Anora“ holte 2025 insgesamt fünf Oscars und 2024 die Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes. Zu sehen ist der Film am Samstag, 26. Juli. Das Filmfinale am Sonntag, 27. Juli, ist mit „Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ eine Sommerkomödie mit Christian Clavier über die Beziehung des Psychoanalytikers Olivier mit Damien, der vom Patienten zum Schwiegersohn wird. 

Tickets für das MEGA-Mondscheinkino sind ab sofort zum Vorverkaufspreis von 15 Euro sowohl online bis drei Stunden vor Beginn unter [extern]www.monheimer-kulturwerke.de erhältlich oder persönlich bei der Tourist-Information am Ingeborg-Friebe-Platz 19 in Monheim Mitte. Restkarten können an der Abendkasse für 20 Euro pro Person erworben werden. (sd)

Neue Nachrichten

Als Teil der Buchstein-Kooperation können Monheimer Tageseltern mit ihren Gruppen regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen

mehr

Ergebnisse sollen im Workshop Ende August aufgegriffen werden

mehr

Der städtische Terminkalender hat wieder viel zu bieten

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben