Im Rahmen des 14. Stadtfestes gibt es auch in diesem Jahr ein zweitägiges attraktives Familienprogramm auf der Friedrichstraße und der Bühne auf dem Ernst-Reuter-Platz. Am Samstag, 14. Juni, und den Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, gibt es zahlreiche Aktionen.
Da wäre zum Beispiel eine witzige Fotoaktion, ein Simulator mit verschiedener Programmauswahl zwecks Entführung in digitale Welten. Auch Kleinkinderangebote wie nostalgische Schiffsschaukel, Kettenkarussell, Kindergabelstapler-Parcours oder Kinderriesenrad fehlen nicht. Auf einen rekordverdächtigen etwa 45 Meter langen Hindernisparcours kann man sich mit Krabbeln, Klettern, Laufen und körperlicher Anspannung richtig auspowern. Spiel- und Malangebote des Beratungscentrums, des SKFM, des städtischen Haus der Jugend, einen kreativen Ballon- und Tattoostand, Glücksspielrad von Radio Neandertal, ein Eisstand des Alloheims, Streichelponys und ein Kuchenstand der Voltigier- und Reitgemeinschaft Monheim-Baumberg bieten eine Vielzahl an Angeboten für die ganze Familie. Auch die ortsansässigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie die Gastronomie freuen sich auf das Programm und ihre Gäste.
An beiden Veranstaltungstagen wird als weiterer Höhepunkt ein buntes Bühnenprogramm mit hochklassigen Artisten von 13:15 bis 18 Uhr auf dem Ernst-Reuter-Platz angeboten. Moderator ist der humorige Karl Heinz Helmschrot.
Um 13:25 Uhr, 15:10 Uhr und 17:20 Uhr bringt Ulik Robotik mit Robofusion faszinierende Roboter-Acts mit menschlicher Akrobatik zusammen und zeigt eine dynamische Show, die das Publikum ins Staunen versetzten wird. Die Zuschauer erleben eine Symbiose aus Mensch und Maschine, Kreativität und Präzision, die weit über das Gewohnte hinausgeht. Das reicht von humorvollen Interaktionen über spektakuläre Akrobatik bis hin zu technisch anspruchsvollen Performances.
Das Duo Aramelo wird dann den Besuchenden um 14 Uhr und 15:45 Uhr ein Trampolin als spielerisches Objekt mit unendlich vielen Möglichkeiten auf ihre eigene künstlerische Art vorstellen. Der Kontrast zwischen den beiden Artistencharakteren, auf außergewöhnliche Weise, Partnerakrobatik mit Trampolintricks zu verbinden, gibt dieser Nummer viele lustige und überraschende Momente. Die Zuschauenden erwartet aufheiternde Musik und viele spektakuläre Stunts.
Die Compagnie Zalatai mit Bal(les) präsentiert um 14:35 Uhr und 16:20 Uhr einen hervorragenden Jongleur. Ihm zur Seite steht Charlotte de la Breteque, die Erfinderin eines ganz besonderen Luftakrobatik-Geräts namens Multicordes. Es sind zwei Charaktere, die miteinander spielen und sich durch ihre unterschiedlichen Ausdrucksformen annähern.
Das komplette Programm des Stadtfests steht auf der Website unter www.monheimmitte.de/stadtfest. (nj)