Es war einmal eine christlich-palästinensische Familie mit acht Kindern, die aus Jaffa stammte. Dort lebten sie in einem großen Haus am Mittelmeer, bis sie in das Dorf Birzeit im Westjordanland flüchten und sich eine neue Existenz aufbauen mussten. Diese Geschichte wurde der langjährigen VHS-Dozentin Nadja Arens-Nasser als kleines Mädchen erzählt, um an ihre Vorfahren zu erinnern. Ihr Vater ist eines der acht Kinder und sie erzählt seine Geschichte am Montag, 6. Oktober, um 19 Uhr im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße unter Zuhilfenahme von Fotos. Anschließend steht sie für Fragen zur Verfügung.
Nadja Arens-Nasser, die selbst mehrfach in Birzeit war, berichtet aus erster Hand über das Leben ihrer christlichen Verwandtschaft in der Westbank. Der Vortrag ist eine Aktion im Rahmen der Interkulturellen Fairen Wochen der Stadt Monheim am Rhein.
Anmeldungen zwecks besserer Planung werden unter Angabe der Kursnummer 25W1705per E-Mail an vhs@monheim.de oder direkt auf der Internetseite unter
www.vhs.monheim.de entgegengenommen. (nj)