Palästinensische Familiengeschichte hautnah erleben

Die Veranstaltung in der Volkshochschule findet am 6. Oktober statt

Zu bestimmten Gelegenheiten präsentieren sich Frauen in Birzeit farbenprächtig. Foto: Nadja Arens-Nasser

Es war einmal eine christlich-palästinensische Familie mit acht Kindern, die aus Jaffa stammte. Dort lebten sie in einem großen Haus am Mittelmeer, bis sie in das Dorf Birzeit im Westjordanland flüchten und sich eine neue Existenz aufbauen mussten. Diese Geschichte wurde der langjährigen VHS-Dozentin Nadja Arens-Nasser als kleines Mädchen erzählt, um an ihre Vorfahren zu erinnern. Ihr Vater ist eines der acht Kinder und sie erzählt seine Geschichte am Montag, 6. Oktober, um 19 Uhr im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße unter Zuhilfenahme von Fotos. Anschließend steht sie für Fragen zur Verfügung.

Nadja Arens-Nasser, die selbst mehrfach in Birzeit war, berichtet aus erster Hand über das Leben ihrer christlichen Verwandtschaft in der Westbank. Der Vortrag ist eine Aktion im Rahmen der Interkulturellen Fairen Wochen der Stadt Monheim am Rhein.

Anmeldungen zwecks besserer Planung werden unter Angabe der Kursnummer 25W1705per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt auf der Internetseite unter [extern]www.vhs.monheim.de entgegengenommen. (nj)

Neue Nachrichten

Schwimmbetrieb läuft auch im Herbst wohl temperiert unter freiem Himmel / Saunalandschaft täglich geöffnet

mehr

Verkehr wird zwischen 11 und 15 Uhr für mehrere Ausbrüche gestoppt

mehr

Das Amtsblatt der Stadt Monheim am Rhein Nr. 24 vom 18. September 2025 ist erschienen. Es enthält folgende Öffentliche Bekanntmachung:

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben