Eröffnung des Sportbereichs im Mona Mare verschiebt sich ins neue Jahr

Schwimmbetrieb läuft auch im Herbst wohl temperiert unter freiem Himmel / Saunalandschaft täglich geöffnet

Das Sportbecken ist bereits fertig gefliest. Auch Sprungtürme, Startblöcke und Kletterwand sind bereit für ihren Einsatz. Foto: Sandra Groos

In den Umkleiden wurden die Spinde installiert. Foto: Sandra Groos

Die Möglichkeiten des neuen Mona Mares lassen sich auf der Baustelle bereits erahnen: In den Umkleiden stehen die Spinde, das Sportbecken ist fertig gefliest, es wurden die Sprungtürme, Startblöcke und Kletterwand installiert und im künftigen Solebecken ziehen Besucherinnen und Besucher bereits unter freiem Himmel ihre Bahnen. Wegen verschiedener Nacharbeiten und Lieferengpässen muss die Teileröffnung, also die Eröffnung des Sportbereichs, allerdings in den Januar verschoben werden.

„Es gibt auf unserer Baustelle viele verschiedene kleinere und größere Arbeiten, die leider nicht so ausgeführt wurden, wie wir uns das vorgestellt haben“, erklärt die neue Geschäftsführerin Vanessa Boy. Bei einem so komplexen Bauvorhaben wie dem Umbau des Mona Mares führen Nacharbeiten in einzelnen Bereichen unweigerlich zu Verzögerungen in Folgegewerken: „So potenzieren sich dann Verzögerungen in unserem sehr eng getakteten Bauzeitenplan“, bedauert Boy. Zudem gibt es immer wieder Lieferengpässe bei individuell herzustellenden Materialien und Einbauteilen.

2020 hatte der Stadtrat beschlossen, das 1998 errichtete Allwetterbad zu sanieren und auszubauen. Erhalten bleiben lediglich die Beckenkörper des Sportbeckens, des Freizeitbeckens, des Gesundheits- und Fitnessbeckens sowie der Kinderbeckenlandschaft. Der übrige Bereich wurde neu geschaffen und soll optisch an die geschwungene und runde Form von Rheinkieseln erinnern. Die Eröffnung von Sport- und Lehrschwimmbecken und damit auch der Start erster Kurse ist nun für Ende Januar geplant. Auch die neue Kletterwand ist dann einsatzbereit.

Freizeitschwimmbereich soll im Frühjahr eröffnen

Im Frühjahr könnte der Freizeitschwimmbereich nachziehen, der mit einer ganzen Menge weiterer Neuheiten aufwartet. Im neuen Mona Mare können kleine und große Besucherinnen und Besucher unter anderem ein 35 Meter langes Wellenbecken, das mehr als 200 Quadratmeter große Solebecken im Außenbereich, ein Sonnenliegedeck, einen Wasserfall, Massageduschen, drei Großrutschen, zwei zusätzliche Kinderrutschen sowie Sprayparks im Kinderbereich entdecken. Mit der Eröffnung des Kinderbereichs werden auch Babyschwimmkurse wieder möglich.

„Wichtiger als der angestrebte Eröffnungstermin ist uns die Qualität der Ausführung“, betont Bürgermeister Daniel Zimmermann. Die Überwachung der Bauqualität ist daher wichtiger als ein schneller Abschluss der Bauarbeiten. „Im Moment führt das dazu, dass der ohnehin schon eingetretene Zeitverzug sich noch um einige Wochen vergrößert hat.“

Der Schwimmbetrieb läuft derzeit im künftigen Solebecken, angenehm temperiert, unter freiem Himmel. Hier gibt es drei Bahnen mit einer Wassertiefe von circa 1,35 Metern, einen flachen Teil mit einer Wassertiefe von 60 Zentimetern bis 1,10 Metern, mehrere Nackenduschen und sechs Sprudelliegen in einer abgegrenzten Beckenzone. Das Becken ist derzeit der Woche nur für Schulen und Vereine und für die Öffentlichkeit an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Saunalandschaft, die an den Schwimmbereich grenzt, wurde bereits 2017 rundum neugestaltet. Sie bleibt auch während der Bauarbeiten montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Für einen Besuch im Mona Mare gibt es Tickets, Gutscheine und Geldwertkarten unter [extern]www.monamare.de. (bh)

Neue Nachrichten

Schwimmbetrieb läuft auch im Herbst wohl temperiert unter freiem Himmel / Saunalandschaft täglich geöffnet

mehr

Verkehr wird zwischen 11 und 15 Uhr für mehrere Ausbrüche gestoppt

mehr

Das Amtsblatt der Stadt Monheim am Rhein Nr. 24 vom 18. September 2025 ist erschienen. Es enthält folgende Öffentliche Bekanntmachung:

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben