Fünf Schülerinnen und zwei Lehrkräfte der Musikschule Monheim am Rhein nahmen vom 17. bis 21. September an einem besonderen Austausch in Istanbul teil: Gemeinsam mit Jugendlichen und Lehrkräften aus Ataşehir stand beim „Music-Camp“ das Musizieren über Ländergrenzen hinweg im Mittelpunkt.
In der idyllischen Umgebung von Kilyos erarbeiteten die Teilnehmenden unter Leitung von Koray Berat Sari drei Stücke – eine Folia, das traditionelle Lied Uzun Ince sowie einen Blues. Am Ende präsentierten sie ihr Programm beim dritten Caz- und Sinema-Festival im Atapark von Ataşehir, wo das Publikum die gemeinsame Darbietung mit großer Begeisterung aufnahm.
Auch das kulturelle Rahmenprogramm war vielfältig: Ein Rundgang durch die Sommerresidenz der deutschen Botschaft in Tarabya, Museumsbesuche im Sakıp Sabancı Müzesi und Miniatürk sowie ein Ausflug in die historische Altstadt ermöglichten spannende Einblicke in Geschichte und Gegenwart Istanbuls. Besonders inspirierend war zudem der Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern, die derzeit ein Residenzstipendium der Kulturakademie in Istanbul wahrnehmen.
Musik kann Brücken bauen
Untergebracht in Kilyos bot sich den Jugendlichen zudem reichlich Gelegenheit, auch außerhalb der Proben ins Gespräch zu kommen und neue Freundschaften zu knüpfen. Für alle Beteiligten war das „Music-Camp“ eine wertvolle Erfahrung, die Musik, Kultur und Begegnung auf besondere Weise miteinander verband.
Das Projekt wurde 2023 erstmals ins Leben gerufen und hat sich schnell als bereichernde Tradition etabliert. Es zeigt eindrucksvoll, wie Musik Brücken baut – und wie junge Menschen durch gemeinsame Erlebnisse Verständnis, Toleranz und Offenheit füreinander entwickeln können. (tb)